LOL, Akronym für Laughing Out Loud[1] oder auch laugh out loud,[2] (deutsch: ‚laut lachend‘, wörtlich: ‚laut auflachend‘) ist ein Wort aus dem Netzjargon und wird als Reaktion auf etwas Lustiges oder Außergewöhnliches, aber auch für „auslachen“ gebraucht.

Ursprung und Verbreitung

LOL wurde als Abkürzung für ‚laughing out loud‘ erstmals in den 1980er Jahren verwendet. Im Usenet verfasste der Benutzer Wayne Pearson eine Nachricht, die das Wort ‚LOL‘ beinhaltete.[3] Die Abkürzung wird häufig in E-Mails, SMS-Nachrichten, Computerspielen und Chats verwendet. Daneben hat es sich auch als Bestandteil der Jugendsprache etabliert. 2011 wurde der Begriff in das Oxford English Dictionary aufgenommen.[4]

Variationen und Ableitungen

Ein sogenannter ROFL-Copter

LOL bietet eine Vielzahl von Variationen:

Andere Sprachen

In einigen Ländern existieren bedeutungsgleiche Koexistenzen zu dem Wort LOL:

Siehe auch

Wiktionary: lol – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Matt Haig: E-Mail Essentials: How to Make the Most of E-Communications. Hrsg.: Kogan Page. Kogan Page, 2001, ISBN 0-7494-3576-3, S. 224 (englisch).
  2. Michael Egan: Email Etiquette. Hrsg.: Cool Publications. 2004, ISBN 1-84481-118-2, S. 32, 57–58.
  3. James Morgan: Why did LOL infiltrate the language? BBC News, abgerufen am 23. September 2011 (englisch).
  4. Anna Stewart: OMG! Oxford English Dictionary adds new words. CNN, 25. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. April 2011; abgerufen am 23. September 2011 (englisch).
  5. https://www.giga.de/artikel/lul-lulw-was-bedeutet-das/
  6. Brad, Jamie Dubs: ROFLcopter – Part of a series on LOL ASCII. knowyourmeme.com, abgerufen am 23. September 2011 (englisch).
  7. Nathan Grayson: Everything You Always Wanted To Know About The 'Omegalul' Emote (But Were Afraid To Ask). In: Kotaku. 12. November 2019, abgerufen am 12. Februar 2021 (englisch).
  8. Gökhan Çakır: Twitch slang and common terms explained. In: Dot Esports. 5. März 2021, abgerufen am 27. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).
  9. What does LQTM mean? InternetSlang.com, abgerufen am 23. September 2011 (englisch).
  10. Kek. Abgerufen am 23. Februar 2021.
  11. Matthias Heine: Rap-Jargon: Was meinen Bushido und Fler nur mit „Kek“? In: DIE WELT. 24. Februar 2015 (welt.de [abgerufen am 23. Februar 2021]).
  12. . In: Nico Nico Pedia. Abgerufen am 9. Mai 2021 (japanisch).