Ladislav Burlas (* 3. April 1927 in Trnava) ist ein slowakischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Leben

Nachdem er 1946 das Gymnasium in Trnava absolviert hatte, studierte Ladislav Burlas 1946–1951 Komposition bei Alexander Moyzes und Dirigieren am Konservatorium Bratislava sowie Musikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Comenius-Universität Bratislava. Er promovierte mit einer Dissertation zu Cantus Catholici – prispevok k analýze hudby feudálnej spoločnosti na Slovensku (Cantus Catholici – ein Beitrag zur Analyse der Musik der feudalen Gesellschaft in der Slowakei). Ab 1951 studierte er Komposition ebenfalls bei Alexander Moyzes an der Akademie der Darstellenden Künste, der nunmehrigen Hochschule für Musische Künste Bratislava (Vysoká škola múzických umení v Bratislave – VŠMU). 1951–1990 arbeitete er am Institut für Musikwissenschaft der Slowakischen Akademie der Wissenschaften (SAV) in Bratislava. 1964–1974 war er Direktor des Instituts. Daneben war er Lektor für Musikgeschichte und Musiktheorie an der Comenius-Universität, an der Akademie der Darstellenden Künste und weiteren Universitäten. 1966 habilitiere er, 1993 wurde er zum Professor ernannt. 2001–2005 war er Dekan der Fakultät für Darstellende Kunst der Akademie der Künste in Banská Bystrica.[1]

Das Œuvre von Ladislav Burlas umfasst Instrumentalmusik aus verschiedenen Gattungen, insbesondere für Orchester, Kammermusik, Klavierwerke und andere Stücke für Soloinstrumente. Einen großen Anteil im Katalog haben Chorwerke und einzelne Chorsätze sowie Stücke mit pädagogischem Ansatz. Gegenüber dem kompositorischen Schaffen standen seine musikwissenschaftlichen Arbeiten in einzelnen Lebensphasen im Vordergrund seines Wirkens. Diese umfassen Themen zur älteren und neueren slowakischen Musikgeschichte, musiktheoretische Probleme, vergleichend-systematische Musikwissenschaftsdisziplinen, Fragen der Genese der slowakischen Nationalmusik und Studien zu den Begründern der slowakischen musikalischen Moderne im 20. Jahrhundert wie Eugen Suchoň, Alexander Moyzes, Ján Cikker und anderen. Burlas ist Autor von mehr als 150 musikwissenschaftlichen Werken, Monographien, Studien, wissenschaftlichen Texten, Artikeln, Reflexionen und Profilen.

Preise und Auszeichnungen (Auswahl)

Musikwissenschaftliche Publikationen (Auswahl)

Musik (Auswahl)

Ballett

Solostimmen, Chor und Orchester

Chor und Orchester

Orchesterwerke

Streichorchester

Soloinstrument und Orchester

Kammermusik

Klavier solo

Diverse Instrumente solo

Chor a cappella oder mit Instrumenten

Gesangsstimme und Instrument(e)

Zudem eine Vielzahl an weiteren Chorsätzen, Musik für Dokumentarfilme, Instrumental- und Vokalwerken für den Unterricht sowie Volksmusikarrangements[4]

CD-Diskographie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Website der Akademie der Künste Banská Bystrica (englisch/slowakisch) abgerufen am 19. Januar 2022
  2. Vladimír Zvara: Bedingter Universalismus. Der Musikwissenschaftler Jozef Kresánek und die slowakische Moderne. Vortrag an der Comenius-Universität Bratislava (2014), abgerufen am 19. Januar 2022
  3. siehe auch Karol Medňanský: Vybrané osobnosti slovenského hudobného života 20. a 21. storočia v kontexte ich tvorby I (Ausgewählte Persönlichkeiten des slowakischen Musiklebens des 20. und 21. Jahrhunderts im Kontext ihres Schaffens I). Universität Prešov 2013, S. 78 (slowakisch), abgerufen am 20. Januar 2022
  4. vgl. Datenbank des Slowakischen Musikfonds (englisch/slowakisch)
  5. Ladislav Burlas: Violinsolowerke bei Pavlík Records
  6. Ladislav Burlas in der CD-Reihe des Slowakischen Musikfonds