Leander Petzoldt (* 28. August 1934 in Rennerod) ist ein deutscher Volkskundler und Erzählforscher.

Werdegang

Petzoldt studierte zunächst Germanistik, Anglistik, Geografie und Volkskunde an den Universitäten Frankfurt am Main, Berlin (FU) und Mainz. 1964 promovierte er bei Lutz Röhrich mit der Arbeit Der Tote als Gast. Volkssage und Exempel. Von 1963 bis 1975 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, 1967 bis 1973 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Volkskunde der Universität Freiburg im Breisgau. Im Anschluss daran wurde er Professor für Literaturwissenschaft und Volkskunde an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. 1974 habilitierte er sich an der Universität Gießen. Ab 1985 lehrte er als Ordinarius am Institut für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Innsbruck, seit 2002 ist er emeritiert. 2015 wurde ihm das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse überreicht.

Schriften (Auswahl)