Lucas (eigene Schreibweise: LUCAS) ist ein deutsches Filmfestival für aktuelle, internationale Kinder- und Jugendfilm-Produktionen, das jährlich in Frankfurt am Main, Offenbach am Main und Wiesbaden stattfindet. Das Programm richtet sich an ein junges Publikum von vier Jahren bis 18plus. Im Fokus stehen die Begegnungen mit Filmschaffenden aus aller Welt, die den Kindern und Jugendlichen in Filmgesprächen Rede und Antwort stehen. Gegründet wurde es 1975 und ist damit das älteste deutsche Filmfestival für ein junges Publikum.[1] 2016 wurde das Festival neu konzipiert und erhielt den Namen LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans.

Festival und Wettbewerb

Neuerungen waren die Erweiterung der Zielgruppe um Jugendliche und junge Erwachsene sowie der verstärkte Fokus auf die aktive Teilhabe der jungen Cineasten am Festival. Um der Meinung der Kinder und Jugendlichen bei dem Festival ausreichend Gewicht zu verleihen, sitzen seit 1985 nicht nur erwachsene Experten in der Jury, sondern auch Kinder und Jugendliche, die gleichberechtigt über die Vergabe der LUCAS Preise mit entscheiden.[2]

Verschiedene Jurys bewerten das Wettbewerbsprogramm von LUCAS und vergeben die Preise: In den Sektionen ab 8 Jahren und ab 13 Jahren wird jeweils der beste abendfüllende Film (dotiert mit 5000 €) und der beste Kurzfilm (dotiert mit 2000 €) ausgezeichnet. Zudem wird in der Sektion ab 13 Jahren ein abendfüllender Film mit dem Preis für eine „außergewöhnliche cineastische Leistung“ (dotiert mit 2000 €) geehrt.

Seit 1995 entscheiden die LUCAS-Besucher mit und können ihren beliebtesten Film mit dem LUCAS-Publikumspreis küren.

Zudem vergibt eine Jury einen Preis der European Children's Film Association (ECFA) an den besten europäischen Kinder- und Jugendfilm in der Sektion ab 8 Jahren.[3]

Seit der Neugestaltung 2016 kuratieren Kinder und Jugendliche eigene Filmprogramme und moderieren Filmgespräche mit internationalen Gästen. Die Leitung des Festivals setzt bei der Auswahl der Filme auf Qualität und möchte nicht nur Premieren und speziell als für die Zielgruppe geeignet gekennzeichnete Filme zeigen. In der neuen Sektion der Young European Cinephiles bestimmen filmaffine Jugendliche aus ganz Europa das Abendprogramm des Festivals selbst.[4]

LUCAS ist eine zentrale Plattform für Filmvermittler und Filmpädagogen und veranstaltet begleitend zum Festival Fachtagungen wie die Zukunftswerkstatt „Film, Flucht und Interkultur“ (2016) oder den Fachtag „Film bildet!“ der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikation (2017).[5]

Förderer

LUCAS wird gefördert von der Stadt Frankfurt am Main, der Stadt Eschborn, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der HessenFilm und Medien, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, der Fraport AG, der Nassauischen Sparkasse, dem Förderkreis des Deutschen Filminstituts, der Fazit-Stiftung, der ABG Frankfurt Holding, der Wirtschaftsförderung Film in Frankfurt und ŠKODA AUTO Deutschland.

2016 wurde LUCAS von „kulturMut“, der Crowdfunding-Initiative der Aventis Foundation und des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, ausgezeichnet.[6]

Preisträger

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

Die Veranstalter des Lucas-Filmfestivals sind das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum.

Einzelnachweise

  1. Festival 2017 – LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans. Abgerufen am 14. August 2017.
  2. LUCAS – Festivalzeitung 2017. In: issuu. (issuu.com [abgerufen am 14. August 2017]).
  3. Wettbewerbe & Preise 2017 – LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans. Abgerufen am 14. August 2017.
  4. Über uns 2017 – LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans. Abgerufen am 14. August 2017.
  5. FILM BILDET! – LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans. Abgerufen am 14. August 2017.
  6. LUCAS dankt 2017 – LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans. Abgerufen am 14. August 2017.
  7. Pressemitteilung über die Preisträger des Lucas-Filmfestivals 2010. (Memento des Originals vom 29. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lucas-filmfestival.de (PDF; 112 kB), Webseite des Veranstalters. Abgerufen am 23. Oktober 2011.