Malvern
Great Malvern – Luftbild mit Prioratskirche
Great Malvern – Luftbild mit Prioratskirche
Great Malvern – Luftbild mit Prioratskirche
Koordinaten 52° 6′ N, 2° 20′ WKoordinaten: 52° 6′ N, 2° 20′ W
Malvern (England)
Malvern (England)
Malvern
Traditionelle Grafschaft Worcestershire
Einwohner 28.749 (Stand: 2001 Census)
Verwaltung
Post town MALVERN
Postleitzahlen­abschnitt WR14
Vorwahl 01684
Landesteil England
Region West Midlands
Shire county Worcestershire
District Malvern Hills
Civil Parish Malvern
Britisches Parlament West Worcestershire
Great Malvern Priory
Little Malvern Priory

Malvern ist eine Stadt in der Grafschaft Worcestershire in England mit den Stadt- bzw. Gemeindeteilen Great Malvern, Malvern Link, Malvern Wells, West Malvern und North Malvern. Die gesamte Stadtgemeinde hatte gemäß der Volkszählung des Jahres 2021 37.379 Einwohner.

Lage

Die Stadt Malvern liegt in der Region Malvern Hills, gehört zum gleichnamigen Verwaltungsbezirk und grenzt direkt an den Naturpark Malvern Hills (Area of Outstanding Natural Beauty). Nächstgelegene Großstadt ist Birmingham (ca. 60 km nördlich), aber auch die südlich gelegenen Städte Tewkesbury, Gloucester, Cheltenham und Cirencester sind historisch interessant.

Wirtschaft

Seit dem Jahr 1622 wird das Mineralwasser aus Malvern in Flaschen abgefüllt und war somit handelbar. Darüber hinaus wurde Malvern zu Beginn der Neuzeit zu einem bedeutenden Heilbad. Im frühen 19. Jahrhundert machte der Arzt James Manby Gully seine Wasserkur populär, ähnlich dem fast gleichzeitig wirkenden Pfarrer Kneipp in Bayern. Als Folge des Kurbetriebes wurden im heutigen Stadtteil Great Malvern mehrere Hotels gegründet.

Seit dem Jahr 1910 werden von der Morgan Motor Company im Stadtteil Malvern Link Automobile entwickelt und gebaut. Seit 1841 besteht nahe den Malvern Hills die Firma Nicholson Organs, ein Hersteller von Pfeifenorgeln. Malvern ist der Hauptsitz von Malvern Instruments Ltd., einem der weltweiten Marktführer auf dem Gebiet der Partikelgrößenmessung.

Geschichte

Die mittelalterliche Dichtung Piers Plowman beginnt in Malvern. Etwa seit Mitte des 11. Jahrhunderts besteht im Ort ein Benediktinerstift, das Eduard der Bekenner ausstattete. Es wurde an der Stelle einer Einsiedler-Klause erbaut. Der zweite Abt des Stiftes, Walcher von Malvern aus Lothringen, war ein bedeutender Astronom und Mathematiker, was wegen der spezifischen 4. Ordensregel der Benediktiner (Stabilitas loci) vermutlich auch die Gründung einer kleinen Sternwarte beinhaltete. Walchers Grabstein im Innern der Kirche weist auf seine Tätigkeit als Wissenschaftler hin.

Während des Zweiten Weltkrieges, als die Bomber und V-2-Raketen des Dritten Reiches die Hauptstadt bedrohten, wurde die Regierung des Vereinigten Königreiches wiederholt aus London nach Malvern evakuiert. Zu dieser Zeit wurde die Stadt zum Sitz des Telecommunications Research Establishment (TRE). Dieses Institut konnte Entscheidendes zur Entwicklung der (damals militärisch äußerst bedeutsamen) Radartechnik beitragen, in der England zeitweilig sogar den deutschen Wissenschaftlern voraus war. Ein Militärhistoriker meint, der Zweite Weltkrieg sei weniger auf den Schlachtfeldern, als „auf den Feldern von Malvern“ gewonnen worden. (Siehe auch den Artikel Magnetron über die damals entwickelte Elektronenröhre.) Das TRE ist in Malvern unter dem Namen QinetiQ bis heute präsent und überdies ein bedeutender Arbeitgeber in der Stadt.

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Sonstiges

Bekannt ist die für die dicht besiedelten Midlands an sich kleine Stadt auch durch andere Fakten:

Einzelnachweise

  1. Jenny Lind. Forever Swedish. In: foreverswedish.net. Abgerufen am 11. Juni 2014 (englisch).
  2. Reviving the legacy of Jenny Lind 125 years later. (pdf; 0,2 MB) Press release Malvern Civic Society, Malvern, Worcestershire, 2. November 2012. Abgerufen am 11. Juni 2014 (englisch).