Messerschmitt Me P 1110

Messerschmitt P.1110/II
Typ Kampfflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Hersteller Messerschmitt AG
Erstflug nicht geflogen
Indienststellung wurde nie in Dienst gestellt
Produktionszeit

wurde nie in Serie produziert

Stückzahl 0

Messerschmitt P.1110 war die Bezeichnung für den Entwurf eines einsitzigen strahlgetriebenen Jagdflugzeugs der Messerschmitt AG im Zweiten Weltkrieg. Das Projekt basierte auf der Ausschreibung des OKL von 1944 nach einem Jagdeinsitzer mit der Heinkel-HeS-011-Strahlturbine, vier MK 108 sowie einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 1000 km/h.

Konstruktion

Eine Besonderheit der konstruktiven Auslegung stellte die Anordnung der Hauptbaugruppen dar. So war der Lufteinlauf für das Strahltriebwerk seitlich bzw. ringförmig um die Flugzeugzelle angeordnet. Der Pilot sollte mit der Bewaffnung vor dem Triebwerk sitzen. Diese Anordnung war wegweisend und wurde in den meisten strahlgetriebenen Jagdflugzeugen der frühen Nachkriegszeit übernommen. Auf Grund dieser strömungsgünstigen Auslegung war die P.1110 rechnerisch der schnellste aller dem OKL vorgelegten Entwürfe. Die gepfeilten Tragflächen entsprachen denen des Versuchsflugzeugs Messerschmitt P.1101. Auch die Frenzlsche Flächenregel fand bei der Konstruktion Berücksichtigung. Für den Piloten war in der druckbelüfteten Kabine ein Schleudersitz vorgesehen.

Der Entwurf wurde, ebenso wie Vorschläge anderer Firmen, zu Gunsten der Junkers EF 128 abgelehnt. Begründet wurde dies vor allem mit der langen Entwicklungszeit, die dieser neuartige Entwurf benötigen würde.

Technische Daten

Kenngröße Daten (Stand 12. Januar 1945) Daten (Stand Februar 1945)[1]
Besatzung 1
Länge 9,66 m 10,36 m
Spannweite 6,65 m 8,25 m
Höhe ca. 2,70 m 3,18 m
Flügelfläche 13,17 m² 15,86 m²
Flügelstreckung 3,36 4,29
Flügelpfeilung 40°
max. Flächenbelastung 304 kg/m² 271 kg/m²
Rüstmasse 2.580 kg 2.812 kg
Startmasse 4.000 kg 4.290 kg
Triebwerk 1 × Strahltriebwerk HeS 011
Leistung 1.300 kp
Höchstgeschwindigkeit
1.006 km/h in 7.000 m Höhe
902 km/h in Bodennähe
1.015 km/h in 7.000 m Höhe
Landegeschwindigkeit 178 km/h
Anfangssteiggeschwindigkeit 26 m/s 22 m/s
Dienstgipfelhöhe 13.100 m 14.000 m
Reichweite 1.500 km
Startrollstrecke 790 m
Landerollstrecke 610 m
Bewaffnung drei 30-mm-Kanonen MK 108
500 kg Abwurfwaffen
drei 30-mm-Kanonen MK 108 oder
fünf MK 108 ohne Außenlast

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Herbert Ringlstetter: Messerschmitt P 1110, 1111 und 1112. In: Flugzeug Classic Special 15: Deutsche Militärflugzeuge 1933–1945. Jäger- und Bomberprojekte, V-Waffen, Aufklärer. GeraMond, München 2016, ISBN 978-3-86245-474-7, S. 81.