Nadia Budde (* 1967 in Berlin) ist eine deutsche Grafikerin, Kinderbuchillustratorin, -autorin, -übersetzerin und Dozentin.[1]

Biographie

Aufgewachsen in Ost-Berlin, absolvierte Budde zunächst 1984–1986 eine Lehre als Gebrauchswerberin, um anschließend 1990–1992 an einer Abendschule berufsbegleitend ihr Abitur nachzuholen. Von 1993 bis 2000 studierte sie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee – mit einem Auslandssemester als Austauschstudentin am Londoner Royal College of Art im Jahr 1997 – das Fach Kommunikationsdesign, um schließlich 2001 als Grafikdesignerin zu diplomieren. Schon während des Studiums als freie Illustratorin und Autorin tätig, veröffentlichte sie bereits 1999 ihr erstes, schon kurz darauf mehrfach ausgezeichnetes und in mehrere Sprachen übersetztes Buch Eins Zwei Drei Tier, dem in kurzer Folge weitere ähnlich erfolgreiche Titel folgten. Ab 2005 übernahm sie außerdem diverse Lehraufträge im In- und Ausland, unter anderem an der Bauhaus-Universität Weimar sowie 2008 eine Gastprofessur an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Fachbereich Illustration. In den Jahren 2012–2015 schließlich folgten mehrere längere Arbeits- und Studienaufenthalte in Kirgisistan, Indien und Italien. 2013–2020 war Budde zudem Jurymitglied des Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreises.

Nadia Budde lebt heute mit ihrer Familie in Berlin.

Bibliographie

Publikationen als Textautorin und Illustratorin

Mitwirkungen als Illustratorin

Übersetzungen

Sonstiges

Auszeichnungen / Nominierungen

Einzelnachweise

  1. Anette Selg: Kolorierte Kinderwelt; deutschlandfunkkultur.de, 3. Juli 2012, zuletzt abgerufen am 15. Oktober 2023.
  2. Claudia Rouvel: Nadia Budde Unheimliche Begegnungen auf Quittenquart; Der Rote Elefant. Kinder- und Jugendbuchempfehlungen 29, 2011, zuletzt abgerufen am 12. Oktober 2023.
  3. Nadia Budde Großstadttiere, jacobystuart.de, zuletzt abgerufen am 3. Oktober 2023.
  4. „Geister spiegeln unsere Macken wider“, deutschlandfunkkultur.de, 11. Februar 2020, abgerufen am 14. Dezember 2020.
  5. Petra Gute: Nadia Budde - Berlin aus Hundesicht; rbbKultur - Das Magazin, 15. Oktober 2022, zuletzt abgerufen am 13. Oktober 2023.
  6. Große Siebdruck-Aktion: Nadia Budde „Die Kiezköpfe“, zuletzt abgerufen am 12. Oktober 2023.
  7. Eine Woche drin. Ein Comic von Nadia Budde zum Ausnahmezustand für Kinder, Erzieher*innen, Lehrer*innen und Familien, zuletzt abgerufen am 24. Oktober 2023.
  8. Butterbrote Besseresser Oper; Münchner Volkstheater, zuletzt abgerufen am 4. Mai 2023.
  9. Erlangener Comicsalon 2010: Die Entscheidungen zu den Max & Moritz-Preisvergaben
  10. Les Pépites 2012 du salon du livre jeunesse à Montreuil; actualitte.com, 23. November 2012, zuletzt abgerufen am 9. Oktober 2023.
  11. Nadia Budde erhält den LeseLenz-Preis 2021, zuletzt abgerufen am 8. Oktober 2023.