Novo mesto
Rudolfswerth/Neustadtl
Wappen von Novo mesto Karte von Slowenien, Position von Novo mesto hervorgehoben
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Unterkrain/Dolenjska
Statistische Region Jugovzhodna Slovenija (Südostslowenien)
Gemeinde Stadtgemeinde Novo mesto
Koordinaten 45° 48′ N, 15° 10′ OKoordinaten: 45° 47′ 53″ N, 15° 9′ 46″ O
Fläche 33,3 km²
Einwohner 23.878 (2021[1])
Bevölkerungsdichte 717 Einwohner je km²
Postleitzahl 8000
Kfz-Kennzeichen NM
Struktur und Verwaltung
Postanschrift Seidlova cesta 1
8000 Novo mesto
Website
Stadtplan von Novo mesto

Novo mesto, deutsch Rudolfswerth oder Neustadtl (auch Neustädtl), ist eine Stadt im Südosten Sloweniens, unweit der kroatischen Grenze und 60 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Ljubljana (Laibach). Zur historischen Region Unterkrain gehörig liegt sie in einer Schleife des Flusses Krka (deutsch Krainer Gurk).[2][3][4]

Die Stadt selbst und ihr Umland gehören zur Stadtgemeinde Novo mesto, die eine der 212 Gemeinden Sloweniens ist.

Seit 2006 ist Novo mesto Sitz der neu errichteten Diözese Novo mesto, die ein Suffraganbistum der Erzdiözese Ljubljana ist.

Geschichte

Blick von Süden auf die Altstadt in der Schleife der Krka

Die Stadt wurde am 7. April 1365 von Herzog Rudolf IV. von Habsburg in einer Gegend gegründet, wo es bis dahin noch keine Siedlungen gab, und nach ihm Rudolfswerth benannt (slowenisch Rudolfovo). Seit 1783 hieß die Stadt dann amtlich Neustadtl,[5] wurde aber um 1865 im deutschen Amtsgebrauch wieder in Rudolfswerth umbenannt; die slowenische Bezeichnung blieb Novo mesto, wobei mesto sowohl „Stadt“ als auch „(Markt-)Platz“ entspricht.[6]

Wappen

Das Wappen der Gemeinde Novo mesto stellt seinen Gründer Erzherzog Rudolf IV. dar: sitzend, mit schwarzem Haar und Bart, auf einem goldenen Thron mit hoher rechteckiger Rückenlehne. Der Thron steht auf grünem Boden, der Hintergrund ist ein silberner Schild. Der Erzherzog trägt einen weißen Kragen und weiße Manschetten, einen schwarzen Gürtel mit Goldverzierungen; auf der Brust ein Vlies; die rote Kopfbedeckung hat einen weiße gezackte Umrandung und ein Kreuz an der Spitze; in der ausgestreckten rechten Hand einen blauen Reichsapfel und in der linken Hand eine goldene Fahne; unter dem Rand der bodenlangen Tunika sind schwarze Schuhe sichtbar.[7]

Sehenswürdigkeiten

Westliche Altstadt mit dem Turm der Kathedrale
Olimpijski Center Novo mesto

Sport

Seit 1996 gibt es in Novo mesto eine Sporthalle mit Radrennbahn; ab 2019 wurde das Olimpijski Center Novo mesto mit einer Traglufthalle überbaut und ist als Olympiastützpunkt gedacht. Sie ist von World Athletics für internationale Leichtathletikwettbewerbe zertifiziert und mit einer 250 Meter langen Radrennbahn für den Bahnradsport international nutzbar. Seit 2016 befindet sich hier der Sitz des Radsportteams Adria Mobil.[13]

Wirtschaft

Novo mesto ist der Sitz des Automobilherstellers Revoz, des Reisemobilherstellers Adria Mobil, sowie des Pharmaunternehmens KRKA.

Verkehr

Bahnhof

Die Stadt hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Karlovac–Ljubljana, die Novo mesto am 1. Juni 1894 erreichte. Hinzu kommen mit dem stadtnäheren Haltepunkt Novo mesto center und dem jenseits des Flusses gelegenen Bahnhof Novo mesto Kandija zwei weitere Bahnstationen. Im Hauptbahnhof beginnt eine kurze Bahnstrecke nach Straža, in Novo mesto Kandija ein Anschlussgleis zur Automobilfabrik.

Novo mesto liegt an der Avtocesta A2, einer Autobahn, die Slowenien von Nordwesten über Ljubljana nach Südosten durchquert und dabei Österreich mit Kroatien verbindet. Am nördlichen Rand des Stadtgebiets befinden sich die Anschlussstellen 26 (Novo mesto-zahod) und 27 (Novo mesto-vzhod).

Persönlichkeiten

Städtepartnerschaften

Novo mesto hat Partnerschaften mit mehreren Städten und Gemeinden abgeschlossen.

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Novo mesto (Novo mesto, Jugovzhodna Slovenija / Dolenjska, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 27. Oktober 2023.
  2. STO: Novo mesto | Ein Ort, wo auf Sie die Therme und schöne Wege warten. Abgerufen am 20. August 2022.
  3. kroati.de: Novo Mesto - Slowenien Reiseführer - von Kroati.de √. Abgerufen am 20. August 2022.
  4. Novo mesto - VisitDolenjska – Novo mesto - Šmarješke Toplice – Dolenjske Toplice. Abgerufen am 19. September 2023.
  5. http://www.verfassungen.eu/sl/krain/landtagswahlordnung49.htm
  6. SHT – Slovenska historična topografija. Abgerufen am 20. August 2022.
  7. Artikel 4 der Verordnung über das Wappen und die Flagge der Gemeinde Novo mesto, Amtsblatt 85/2004 (Memento vom 4. April 2010 im Internet Archive), slowenisch, abgerufen am 6. August 2014
  8. Register nepremične kulturne dediščine. Abgerufen am 20. August 2022.
  9. Dr. Ana Krevelj, ZVKD Novo mesto, Frančiskanski samostan (dt. Das Franziskanerkloster), Dolenjski list, 3010.2019, S. 21
  10. Dolenjski muzej. Abgerufen am 20. August 2022.
  11. Jakčev dom. Abgerufen am 20. August 2022.
  12. Kočevski rog - Baza 20. Abgerufen am 20. August 2022.
  13. Velodrome. In: adria-mobil-cycling.com. Abgerufen am 3. November 2021.