Oliver W. Lembcke (* 14. März 1969 in Berlin)[1] ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Leben

Lembcke studierte Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Geschichtswissenschaft an der Universität Kiel. Im Jahr 1995 kam er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstuhl für Politische Theorie an die Universität Jena und verblieb dort bis 2000. Anschließend wirkte er an verschiedenen Projekten mit, unter anderem zum bürgerschaftlichen Engagement, bevor er 2004 mit der Dissertation Hüter der Verfassung. Eine institutionentheoretische Studie zur Autorität des Bundesverfassungsgerichts an der Jenaer Universität promoviert wurde. Im selben Jahr nahm er dort seine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie auf. Darauf folgend war er ab 2007 Stipendiat der DFG im Graduiertenkolleg „Menschenwürde und Menschenrechte“.

Lembcke war von 2004 bis 2013 Geschäftsführer des Hellmuth-Loening-Zentrums für Staatswissenschaften und ist dort seit 2013 Vorstandsmitglied. Seit 2008 gibt er zusammen mit Rolf Gröschner die Reihe POLITIKA beim Verlag Mohr Siebeck heraus. Außerdem vertrat er Lehrstühle an den Universitäten von Leipzig sowie Jena und an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Von 2011 bis 2017 und wieder seit 2019 hat er Lehraufträge an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt inne, vom April 2018 bis Ende September 2019 vertrat er dort den Lehrstuhl für vergleichende Regierungslehre von Dietmar Herz. Daneben vertrat er als Gastprofessor den Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier[2] und lehrte zudem an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. 2019 wurde er mit einem 2. Preis für gute Lehre an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt ausgezeichnet.[3] 2019/2020 vertrat Lembcke den Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Kiel hälftig.[4] Derzeit ist er als außerplanmäßiger Professor an der Ruhr-Universität Bochum tätig,[5] weiterhin nimmt er Lehraufträge an der Erfurter Universität wahr. Zudem ist er Visiting Professor und Research Fellow an der VU Amsterdam. Lembckes Forschungsschwerpunkte sind u. a. Demokratietheorie, Judicial Governance und die Ideengeschichte des Konstitutionalismus.

Publikationen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Lembcke auf uni-jena.de, abgerufen am 26. April 2018.
  2. Information über Lembcke als Lehrstuhlvertreter auf uni-trier.de (Stand: 1. September 2018).
  3. Preis für gute Lehre auf uni-erfurt.de (abgerufen am 14. April 2019).
  4. Information über Lembcke als Lehrstuhlvertreter auf uni-kiel.de (Stand: 20. Oktober 2019).
  5. Oliver Lembcke an der Ruhr-Universität (zuletzt abgerufen am 23. Februar 2021).