ITA
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
4 4 5

Italien nahm an den Olympischen Winterspielen 2002 im US-amerikanischen Salt Lake City mit einer Delegation von 109 Athleten in zwölf Disziplinen teil, davon 63 Männer und 46 Frauen. Mit vier Gold-, vier Silber- und fünf Bronzemedaillen war Italien die siebterfolgreichste Nation bei den Spielen.

Olympiasieger wurden Armin Zöggeler im Rennrodeln, Daniela Ceccarelli im Super-G, Stefania Belmondo im Skilanglauf über 15 km sowie Gabriella Paruzzi, ebenfalls im Skilanglauf, über 30 km. Belmondo gewann außerdem Silber hinter Paruzzi über 30 km sowie Bronze über 10 km. Die weiteren Silbermedaillen gewannen die 4 × 10-km-Staffel der Herren im Skilanglauf, Isolde Kostner in der Abfahrt und die 5000-m-Staffel der Herren im Shorttrack. Bronze sicherten sich Barbara Fusar-Poli und Maurizio Margaglio im Eistanz, Karen Putzer im Super-G, Cristian Zorzi im Sprintrennen des Skilanglaufs über 1,5 km und die Snowboarderin Lidia Trettel im Parallel-Riesenslalom.[1]

Fahnenträgerin bei der Eröffnungsfeier war die Skirennläuferin Isolde Kostner.

Teilnehmer nach Sportarten

Biathlon

Männer

Frauen

Bob

Männer, Zweier

Männer, Vierer

Frauen

Eiskunstlauf

Männer

Frauen

Paare

Eistanz

Eisschnelllauf

Männer

Frauen

Freestyle-Skiing

Männer

Rennrodeln

Männer, Einsitzer

Männer, Doppelsitzer

Frauen

Shorttrack

Männer

Frauen

Skeleton

Männer

Frauen

Ski Alpin

Männer

Frauen

Skilanglauf

Männer

Frauen

Skispringen

Snowboard

Männer

Frauen

Einzelnachweise

  1. Lake City 2002. In: coni.it. Comitato Olimpico Nazionale Italiano, abgerufen am 19. Dezember 2017 (italienisch).