Logo des Ongehoord Nederland

Ongehoord Nederland (deutsch : Ungehörte Niederlande, kurz: ON!) ist ein niederländischer Rundfunkverein mit Sitz in Amsterdam, der zum 1. Januar 2022 Bestandteil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wurde. Die Initiatoren waren die Journalisten Arnold Karskens (* 1954) und Joost Niemöller (* 1957) sowie der Schauspieler und Dramatiker Haye van der Heyden (* 1957) und die ehemalige Politikerin der VVD Ybeltje Berckmoes-Duindam (* 1967).

Gründung

Nach eigenen Angaben hatte ON! bereits am ersten Tag 18.000 Mitglieder und kurze Zeit später, am 4. Dezember 2020, dann jene 50.000 Mitglieder beisammen, die als Zulassungsbedingung zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk gelten. Die vorläufige Anerkennung durch den Minister für Schulwesen und Medien Arie Slob erfolgte im Juli 2021.[1][2]

Der Politiker (und einziges Mitglied) der Partij voor de Vrijheid (PVV) Geert Wilders, wie auch Thierry Baudet vom Forum voor Democratie unterstützten die Bemühungen.[2] Der Grund dürfte darin liegen, dass beide stets skeptisch auf den, ihrer Meinung nach, „linken Rundfunk“ als Bestandteil der „Mainstream-Medien“ blicken.

Zielgruppe

Der Sender möchte den Niederländern, die sich im öffentlich-rechtlichen Rundfunksystem der NPO nicht vertreten fühlen, eine Stimme geben zu Themen wie der wachsenden politischen Macht der Europäischen Union, der Besorgnis über Masseneinwanderung, Klimawandel und Umweltschutz sowie dem Weiterbestehen traditioneller niederländischer Kulturinstitutionen, wie dem Zwarte Piet.[2][3] Der Strategieplan besagt, dass ON! eine positive Stimme der „tief verwurzelten Gewohnheiten in unserem Zusammenleben“ sein will, weil „Kultur die Seele des Volkes ist“. Dazu gehören auch der Karneval und Schützenfeste. Der ON! solle eine unvoreingenommene Bühne für „Freigeister und Querdenker“ werden.[4] Der Rundfunkverein bezeichnet sich als patriotisch und hat Schnittmengen zum Programm rechter Parteien wie PVV und dem Forum voor Democratie.[5]

Sendungen

Vor ihrer Sendeerlaubnis strahlte ON! seine Sendungen über das Internet aus. Eine davon hieß „Zwarte Pietenjournaal“. Der Name wurde gewählt, um einen Kontrapunkt zu der Kontroverse um den Zwarte Piet (siehe Blackfacing) zu setzen. Ab dem 5. Januar 2022 wird der wöchentliche Podcast „Ongehoord Nieuwscafé“ für NPO Radio 1 produziert. Seit dem 22. Februar 2022 wird das Mittagsfernsehprogramm „Ongehoord Nieuws“ zwischen 12:00 und 13:00 Uhr live aus Den Haag auf NPO 1 übertragen. Jeden Dienstag- und Donnerstagnachmittag werden Nachrichten und aktuelle Ereignisse präsentiert.[6]

Moderatoren

Kritik und Gegenkritik

Einzelnachweise

  1. Arie Slob: Ongehoord Nederland kan op z'n vroegst medio 2021 uitzenden. in De Telegraaf vom 20. Dezember 2019
  2. a b c Ongehoord Nederland na 1 dag op 18.000 leden, 50.000 nodig: 'Zou ongehoord zijn'. NOS, 25. November 2019
  3. Virginia Groenendijk: ’Agressie tegen Zwarte Piet is het nieuwe fascisme’. Oud-oorlogsverslaggever en nazi-jager Arnold Karskens (66) komt met eigen Zwarte Pietenjournaal [video]. In: Noordhollands Dagblad. 10. Oktober 2020, abgerufen am 27. Januar 2023 (niederländisch).
  4. a b c d e f „Dit kunnen we verwachten van Ongehoord Nederland, de aspirant-omroep van Arnold Karskens“ (Memento vom 23. Februar 2022 im Internet Archive) in De Volkskrant vom 15. Juli 2021
  5. Omroep ongehoord nederland met zwarte pietenjournaal vasthouden aan eigen cultuur. In: Algemeen Dagblad. 17. November 2020, abgerufen am 18. März 2022.
  6. Ongehoord Nederland vanaf voorjaar 2022 twee keer per week op de buis in Het Parool, vom 24. November 2021
  7. Journalistieke code NPO PDF, 762 kB
  8. Haye van der Heyden uit Ongehoord Nederland na Holocaust-uitspraak. in Het Parool vom 4. Dezember 2019
  9. Channeling Pim Fortuyn via medium Robbert van den Broeke – De Buitenplaats, auf YouTube (52:44)
  10. COVID-19: Hydroxychloroquin erweist sich in Studie erneut als … In: Deutsches Ärzteblatt. 12. Mai 2020, abgerufen am 18. März 2022.
  11. Ongehoord Nederland publiceert video met 28 onjuiste en onbewezen uitspraken over het coronavirus. Fernsehmagazin Pointer vom 17. April 2020
  12. Rufus Kain: Omroep Zwart en Ongehoord Nederland komen op tv, maar zijn gewaarschuwd. In: Trouw. 8. Juli 2021, abgerufen am 18. März 2022.
  13. Marlies van Leeuwen, Hans van Soest: Ongehoord Nederland wordt aspirant-omroep, maar mag NOS niet meer diskwalificeren. In: AD (Tageszeitung). 8. Juli 2021, abgerufen am 18. März 2022.
  14. Het machtigste lid van omroep ON verspreidt ‘pure haat’ tegen Joden in NRC Handelsblad vom 2. November 2021 (Memento vom 3. November 2021 im Internet Archive)
  15. Toezichthouder omroep ON per direct weg na ophef over antisemitische uitingen. In: nos.nl. Abgerufen am 18. März 2022.
  16. Hanneke van Houwelingen, Marlies van Leeuwen: Voorzitter ON! treedt af na ophef rond antisemitische uitlatingen. In: ad.nl. DPG Media, 3. November 2021, abgerufen am 18. März 2022.