Philaret Drosdow

Philaret Drosdow (russisch Филарет Дроздов, bürgerlicher Name Василий Михайлович Дроздов/Wassili Michailowitsch Drosdow; * 26. Dezember 1782jul. / 6. Januar 1783greg. in Kolomna; † 19. Novemberjul. / 1. Dezember 1867greg. in Moskau) war von 1826 bis 1867 Metropolit von Moskau.

Leben

Die Wladimirkathedrale in Kiew wurde auf Anregung von Philaret erbaut.

Wassili wurde in Kolomna, 93 km südöstlich von Moskau, als Sohn von Jewdokija Nikitischna Filippowa und des Diakons Michail Fjodorowitsch Drosdow geboren, der am 13. Januar 1783 zum Priester geweiht wurde.[1] Am 20. Dezember 1791 kam Wassili ins Geistliche Seminar von Kolomna, am 5. März 1800 in die Moskauer Geistliche Akademie in Sergijew Possad. Bei der Mönchsweihe am 16. November 1808 erhielt er den Namen Philaret. Sein Namenspatron war der hl. Philaret der Barmherzige († um 792 in Konstantinopel). Am Osterfest 1809 wurde Drosdow im Alexander-Newski-Kloster in St. Petersburg zum Priestermönch geweiht. Er unterrichtete an der Geistlichen Akademie in St. Petersburg Altes Testament und Kirchengeschichte.[2] Am 8. Juli 1811 wurde er Archimandrit. Am 13. August 1814 verlieh man ihm den damals seltenen Grad eines Doktors der Theologie. 1817 wurde er Bischof von Reval, 1819 Erzbischof von Twer, 1820 Erzbischof von Jaroslawl und am 3. Juli 1821 Erzbischof von Moskau und Kolomenskoje sowie Hegumen (Abt) des Dreifaltigkeitsklosters von Sergijew Possad. Er verfasste einen Katechismus,[3] bemühte sich um russische Bibelübersetzung, hielt zahlreiche Predigten und beriet die Kirchenleitung.[4] Er starb 1867 in Moskau. 1994 wurde er kanonisiert (heiliggesprochen). Sein Gedenktag ist der 19. November. Sein Grabmal befindet sich in der Kathedrale Christi des Erlösers in Moskau.[5]

1828 wurde er Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg.[6]

Werke

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ioann (Snytschew): Schizn i dejatelnost Filareta mitropolita Moskowskogo. Samara 1997, S. 7–9.
  2. A. I.Jakowlew: Svjatitel Filaret w zerkownoj i obschtschestwennoj schizni Rossii XIX weka. In: Swjatitel Filaret (Drosdow). Moskau 2003, S. 17.
  3. Filaret von Moskau: Ausführlicher christlicher Katechismus der rechtgläubigen, katholischen, morgenländischen Kirche. Auf der Grundlage der Übersetzung von Heinrich Ludwig Johann Blumenthal (1872) neu herausgegeben und kommentiert von Martin Tamcke. Suhrkamp Verlag AG, 2015, ISBN 978-3-458-70052-4
  4. Alexius I.: Mitropolit Filaret o Zerkvi i gossudarstwe. Swjato-Troizkaja Sergiewa Lawra 2005, S. 101.
  5. Sluschenija swjatejschego Patriarcha Aleksija. In: Schurnal Moskowskoj Patriarchii 2004, Nr. 8, S. 24.
  6. Ehrenmitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Дроздов, Василий Михайлович (митрополит Филарет). Russische Akademied der Wissenschaften, abgerufen am 19. Februar 2021 (russisch).