Polytechnikum Mailand
Gründung 1863
Trägerschaft staatlich
Ort Mailand, Como, Lecco, Mantova, Cremona, Piacenza
Land Italien Italien
Rektor Ferruccio Resta[1]
Studierende ca. 42.500 (2018)[2]
Mitarbeiter ca. 2.650 (2018)
Netzwerke AARC[3], CESAER, EASN, EUA, IAU[4], IDEA League, NEREUS, PEGASUS, TIME, UNITECH
Website www.polimi.it
Fassade des Hauptgebäudes des Polytechnikums

Das Polytechnikum Mailand (auch Politechnikum Mailand oder Polytechnische Universität Mailand; italienisch: Politecnico di Milano) ist eine staatliche ingenieurwissenschaftliche Technische Universität in der norditalienischen Stadt Mailand.

Geschichte

Die Gründung erfolgte im Jahr 1863 von Gelehrten und einflussreichen Industriefamilien Mailands als „Istituto Tecnico Superiore“. Gründungsrektor war der Mathematiker Francesco Brioschi; weitere bekannte Professoren Luigi Cremona und Giulio Natta, Nobelpreisträger für Chemie 1963.

Das Politecnico, das 1937 seine heutige Bezeichnung erhielt, gilt als eine der führenden europäischen Hochschulen für Ingenieurwesen, Architektur und Design.

Organisation

Die Hochschule besteht aus 17 Fachbereichen und einem Netzwerk von neun „Schools“ in sieben Campus, verteilt über die Regionen Lombardia und Emilia-Romagna:

Derzeit werden ca. 43.000 Studenten von ca. 1.400 Professoren und Dozenten betreut. Rektor ist Ferruccio Resta.

Die MIP Politecnico di Milano Business School ist ein Konsortium aus der Politecnico Universität und zahlreichen industriellen und institutionellen Partnern. MIP bietet 13 Ausbildungsprogramme, davon sind 8 Master-Programme.

Es werden folgende Abschlüsse an den 6 Ingenieurschulen und 3 Architekturschulen angeboten:

Zur Förderung besonders begabter Studenten gründete das Polytechnikum Mailand zusammen mit dem Polytechnikum Turin 2004 die Alta Scuola Politecnica mit Sitz in Mailand und Turin.[5]

Persönlichkeiten

Bekannte ehemalige Professoren

Bekannte ehemalige Studenten

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. https://www.polimi.it/il-politecnico/organi/rettore-e-prorettori/
  2. polimi.it - Il Politecnico
  3. Members of AARC. In: www.alps-adriatic.net. Rector's Conference of the Universities of the Alpes Adriatic Region, abgerufen am 14. September 2019 (englisch).
  4. List of IAU Members. In: iau-aiu.net. International Association of Universities, abgerufen am 3. August 2019 (englisch).
  5. Internetauftritt der Alta Scuola Politecnica