QorIQ heißt eine Reihe von Mikrocontrollern mit PowerPC-Architektur von Freescale Semiconductor. Sie besteht aus den 5 Produktfamilien P1-P5, welche alle auf dem e500-Prozessorkern, bzw. dessen Nachfolgern aufbauen. Sie finden in eingebetteten Systemen, vor allem als Netzwerkgeräte (Router, Switch) Verwendung.

Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

QorIQ-Controller haben pro Kern 32/32 kB Daten/Instruktionen L1-Cache.

P-Serie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

P1

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die P1-Serie ist mit Gigabit-Ethernet-Controllern, zwei USB-2.0-Controllern, einem 32-bit DDR2- und DDR3-Speicher-Controller mit ECC-Unterstützung, zwei Vierfach-Speicherdirektzugriff (DMA)-Controllern, und SerDes, welches als PCI Express oder SGMII Hochgeschwindigkeitsschnittstelle konfiguriert werden kann, ausgestattet. Der Chip sitz einem 689-stiftigen Gehäuse, welches pinkompatibel mit der P2-Serie ist.[1]

P2

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die P2-Modelle haben standardmäßig 512 kB L2-Cache, eine Kryptographie-Engine, drei Gigabit-Ethernet-Controller, einen USB-2.0-Controller, einem 64-bit DDR2 und DDR3-Speicher-Controller mit ECC-Unterstützung, zwei Vierfach-Speicherdirektzugriff(DMA)-Controllern, und SerDes, welches als drei PCI Express, zwei SGMII oder zwei RapidIO Hochgeschwindigkeitsschnittstellen konfiguriert werden kann. Die Chips haben das gleiche Gehäuse wie die P1-Serie.[1]

P3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die P3-Serie besitzt L3 Cache, DUART, GPIO und USB 2.0, Kryptographie-Module, und eine SerDes-Verbindung mit 18 Lanes, die als Gigabit-Ethernet, 10-Gigabit-Ethernet, RapidIO oder PCI Express konfiguriert werden kann.[2] Die Serien P3-5 teilen sich das gleiche Gehäuse.

P4

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die P4-Serie ist bis auf die höhere Leistung identisch mit der P3-Serie.

P5

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die P5-Serie verwendet 64-bit e5500 Kerne mit bis zu 2,5 GHz, ansonsten ist sie jedoch zu P3 und P4 rückwärtskompatibel.

AMP-Serie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die AMP-Mikrocontroller[4] basieren alle auf dem 64-bit e6500 Kern mit AltiVec-Unterstützung. Die Taktfrequenz reicht bis zu 2,5 GHz, die Chips werden im 28 nm-Produktionsprozess hergestellt.

T2

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

T4

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Freescale announces pin-compatible, power-efficient series in new QorIQ communications platforms – Freescale.com
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 15. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cache.freescale.com
  3. Eight-core microprocessor from Freescale redefines state-of-the-art for embedded multicore processing – Freescale.com
  4. Freescale samples eight-core QorIQ P4080 processor Ankündigung der AMP-Serie durch Freescale
  5. T4240: QorIQ T Series T4240/T4160/T4080 24/16/8 Virtual Core