Benito Mussolini und das Quadrumvirat während des Marsches auf Rom am 28. Oktober 1922

Das sogenannte Quadrumvirat (it. Quadrumviro) war eine geheime Institution, welche von der faschistischen Partei 1922 in Mailand eingerichtet wurde und welche aus dem Namensursprung aus vier Personen bestand.

Geschichte

Am 16. Oktober 1922 wurde die Institution von vier (quadrum) italienischen militärischen Führern durch Benito Mussolini bei der faschistischen Partei eingerichtet. Diese sollten den Marsch auf Rom vorbereiten, kommandieren und sollten die extremistischen Parteiführer daran hindern, den Marsch eigenständig durchzuführen.

Dieser Rat bestand aus:[1]

Am 24. Oktober 1922 hielt Mussolini eine für den Marsch vorbereitende Rede in Neapel. Hier wurde dann der Marsch auf den 28. Oktober festgelegt. Hierfür wurde ein Hauptquartier in Perugia festgelegt,[2] welches von Quadrumvirat belegt wurde.

Für ihre Leistungen wurden, neben Benito Mussolini, alle genannten mit der Erinnerungsmedaille des Marsches auf Rom in Gold ausgezeichnet.[3]

Weitere Begriffe

Literatur

Einzelnachweise

  1. Adolf Saager: Mussolini ohne Mythos: vom Rebellen zum Despoten. 1931, S. 133 (google.de [abgerufen am 16. November 2020]).
  2. Georges Roux: Der Mann des Schicksals: Benito Mussolini, 20 Jahre später. Molden, 1960, S. 96 (google.de [abgerufen am 16. November 2020]).
  3. Zeitschrift Uniformen Markt, Jahrgang 1936: Das italienische Ordenswesen, S. 94: Ein Fachbericht von Ottfried Neubecker
  4. quattuorviri in "Dizionario di Storia". Abgerufen am 16. November 2020 (italienisch).
  5. Benjamin Scheller: Memoria an der Zeitenwende. Die Stiftungen Jakob Fuggers des Reichen vor und während der Reformation (ca. 1505-1555). Walter de Gruyter, 2009, ISBN 978-3-05-004842-0, S. 130 (google.de [abgerufen am 16. November 2020]).