Reinhard Feldrapp (* 23. Dezember 1951 in Naila im Frankenwald) ist deutscher Fotograf und Künstler.

Biografie

Schon als Jugendlicher kam Feldrapp durch seinen ebenfalls in Naila als Fotograf tätigen Vater Willi Feldrapp mit der Fotografie in Verbindung. 1971 konnte Feldrapp die 1968 begonnene Ausbildung zum Fotogehilfen erfolgreich abschließen. Nach seinen Wanderjahren 1971 bis 1975 legte er im selben Jahr die Meisterprüfung ab. Seit 1977 ist Reinhard Feldrapp als selbständiger Fotograf für Unternehmen, Verlage und Behörden tätig. Ab 1984 umfasst sein Tätigkeitsfeld auch Bildjournalistik. Darüber hinaus realisiert Feldrapp seit 1985 vermehrt eigene Projekte, die der freien Kunst zugeordnet werden können. Diese Arbeiten wurden in mehreren Ausstellungen präsentiert. Feldrapp versteht sich vor allem als Landschaftsfotograf, dessen Ziel es ist, immer neue Blickwinkel, besonders aus seiner Heimat, dem Frankenwald, zu eröffnen.

Am 4. März 2013 sendete das BR Fernsehen eine Folge der Porträtreihe „Lebenslinien“ über Reinhard Feldrapp mit dem Titel „Das Auge das Frankenwaldes“, Regie: Jens Arndt.

Werk

Ausstellungen

Bücher

Kritiken