Releasing-Hormone, auch Liberine, sind Neuropeptide, die in bestimmten Kerngebieten im Hypothalamus gebildet werden. Die Nerven enden in der Eminentia mediana (einem Neurohämalorgan am unteren Rand des Hypothalamus). Hier werden unter der Kontrolle von weiteren Hormonen und Neurotransmittern die Releasing-Hormone in Blutgefäße ausgeschüttet, die direkt zum Hypophysenvorderlappen reichen. Man spricht von einem Portalsystem. In der Hypophyse regen die Releasing-Hormone die Freisetzung anderer Hormone an. Somatostatin und Dopamin sind Release-Inhibiting-Hormone (Statine), also Regulatoren, die die Freisetzung unterdrücken. Die Bildung der Hormone der Hypophyse steht nicht unter der Kontrolle der Releasing-Hormone, nur deren Freisetzung:

Die hypothalamischen Releasing-Hormone des Menschen und ihre Wirkung

Die hypothalamischen Release-Inhibiting-Hormone des Menschen und ihre Wirkung

Einzelnachweise

  1. Hnasko, R. et al. (1997): Two distinct pituitary cell lines from mouse intermediate lobe tumors: a cell that produces prolactin-regulating factor and a melanotroph. In: Endocrinology. 138(12):5589-5596. PMID 938954.
  2. Maruyama, M. et al. (1999): Immunocytochemical localization of prolactin-releasing peptide in the rat brain. In: Endocrinology. 140(5):2326-2333. PMID 10218986.

Literatur

Siehe auch