Robert Blum (* 27. November 1900 in Zürich; † 10. Dezember 1994 in Bellikon) war ein Schweizer Komponist und Dirigent.

Biografisches

Robert Blum erhielt ersten Klavierunterricht bei Reinhold Laquai. Er absolvierte das Konservatorium in Zürich bei Volkmar Andreae (Komposition und Dirigieren) und bei Carl Baldegger (Klavier) und schloss mit dem Diplom als Lehrer für theoretische Fächer ab. Dann ging er nach Berlin und setzte seine Studien der Komposition bei Ferruccio Busoni fort. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz war er als freischaffender Komponist und Dirigent verschiedener Chöre und Orchester tätig. Von 1943 bis 1973 wirkte er als Dozent an der Musikakademie Zürich. Sein umfangreiches Œuvre enthält Werke aus zahlreichen Musikgattungen.

Werke

Werke für Orchester

Werke für Blasorchester

Werke für Chor mit Blasorchesterbegleitung

Werke für Klavier

Filmmusiken (Auswahl)

Besonderes

Robert Blum lebte seit 1959 in der kleinen Aargauer Gemeinde Bellikon, anlässlich seines 100. Geburtstages, wurde eine Strasse nach ihm benannt.

Literatur