LSG Stadt Wiesbaden

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

Der Rabengrund von Wiesbaden ist Teil des Landschaftsschutzgebietes

Der Rabengrund von Wiesbaden ist Teil des Landschaftsschutzgebietes

Lage Wiesbaden, Hessen, Deutschland
Fläche 128,58 km²
Kennung 2414001
WDPA-ID 555513808
Geographische Lage 50° 5′ N, 8° 14′ OKoordinaten: 50° 4′ 55″ N, 8° 14′ 29″ O
Stadt Wiesbaden (Landschaftsschutzgebiet) (Hessen)
Stadt Wiesbaden (Landschaftsschutzgebiet) (Hessen)
Meereshöhe von 83 m bis 608 m
Einrichtungsdatum 2010
Verwaltung Stadt Wiesbaden

Das Landschaftsschutzgebiet Stadt Wiesbaden ist ein Landschaftsschutzgebiet, das den größten Teil der unbebauten Fläche der Stadt Wiesbaden umfasst. Mit einer Fläche von 12.858 Hektar umfasst es ungefähr 62,7 % der Stadtfläche und ist eines der größten Landschaftsschutzgebiete in Hessen. Das Landschaftsschutzgebiet wurde am 12. Oktober 2010 eingerichtet. Es umfasst verschiedene Naturräume wie das Main-Taunus-Vorland, die Wiesbadener Bucht, Teile des Vortaunus, des Rheingaus und der Untermainebene. Im Norden des Stadtbereichs überschneidet sich das Schutzgebiet mit dem Naturpark Rhein-Taunus. Innerhalb des Schutzgebiets befinden sich sieben Naturschutzgebiete und die FFH-Gebiete Buchenwälder nördlich von Wiesbaden, Rabengrund, Goldsteintal und Rettbergsaue.

Amtliche Verordnung für das Schutzgebiet

Nach der Schutzgebietssatzung und laut Verordnung der Stadt Wiesbaden aus dem Jahr 2010 hat das Landschaftsschutzgebiet folgende Zwecke:[1]

Einzelnachweise

  1. Zitiert aus: Verordnung zur Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes „Stadt Wiesbaden“ und zur Änderung des Landschaftsschutzgebietes „Hessische Mainauen“ vom 24. September 2010. (PDF) In: wiesbaden.de. Abgerufen am 24. April 2020.