Fernsehserie
Titel Teen Titans
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Genre Dramedy, Action
Erscheinungsjahre 2003–2006
Länge 22 Minuten
Episoden 65 in 5 Staffeln
Titelmusik Puffy AmiYumi
Musik Lolita Ritmanis,
Kristopher Carter,
Michael McCuistion
Erstausstrahlung 19. Juli 2003 auf Cartoon Network
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
26. Aug. 2004 auf RTL II
Synchronisation

Teen Titans ist eine Zeichentrickserie, die von Warner Bros. Animation von 2003 bis 2006 produziert wurde. Sie basiert auf dem Superhelden-Team Teen Titans von DC Comics. In Deutschland wurden bisher nur die ersten beiden Staffeln von RTL II ausgestrahlt. Seit 2007 wurde die Serie nicht mehr im deutschen Fernsehen ausgestrahlt, und die Staffeln 3–5 sowie der Film: „Trouble in Tokyo“ wurden bis heute nicht auf deutsch synchronisiert.

Inhalt

Die Teen Titans bestehen aus Robin, Starfire, Raven, Beast Boy und Cyborg. Sie sind allesamt noch Teenager und beschützen mit ihren Superkräften die Welt vor bösen Mächten. So treten sie gegen größenwahnsinnige Verbrecher und feindliche Aliens an.

In der Serie tauchen weitere Figuren aus den DC-Comics auf, wie beispielsweise Hotspot, Aqualad und Terra. Auch die Städte Metropolis und Gotham City werden erwähnt, und es gibt Anspielungen auf das Unternehmen „Wayne Enterprise“. Bei Robin handelt es sich um Dick Grayson, den allerersten Robin.

Teen Titans

Titans East

Feinde

Produktion und Veröffentlichung

Die Serie wurde von Warner Bros. Animation und Cartoon Network in fünf Staffeln produziert. Regie führten unter anderem Michael Chang und Alex Soto. Die Erstausstrahlung erfolgte vom 19. Juli 2003 bis zum 16. Januar 2006 in fünf Staffeln durch Kids’ WB! in den USA. Die 12-minütige Folge The Lost Episode („Die Verlorene Folge“), in der die Titans gegen den Punk Rocket, einen musikalischen Anarchisten mit einer zerstörerischen Gitarre, kämpfen, wurde auf Englisch auf der Trouble In Tokyo-DVD herausgebracht.

Nach der Einstellung der Serie erschien ein Film als Direct-to-Video-Produktion. Der Film trägt den Titel Trouble In Tokyo. Die ersten beiden Staffeln wurden in einer deutschen Fassung erstmals ab dem 26. August 2004 von RTL II ausgestrahlt. Es folgten mehrere Wiederholungen. Die Serie wurde auch in Brasilien, Island, Polen, Ungarn, Griechenland und Japan veröffentlicht.

Synchronisation

Charakter Englischer Sprecher Deutscher Sprecher
Robin Scott Menville Julien Haggège
Starfire Hynden Walch Susanne Geier
Raven Tara Strong Katja Primel
Cyborg Khary Payton Tobias Kluckert
Beast Boy Greg Cipes Rainer Fritzsche
Terra Ashley Johnson Ranja Bonalana
Slade Ron Perlman Jan Spitzer
Blackfire Hynden Walch Esra Seil

Trotz ihres gemeinsamen Ursprungs aus den DC-Comics hat Teen Titans keinerlei Beziehung zu der Zeichentrickserie Batman und ihren Ablegern aus den Jahren 1992–2006. Die Synchronsprecher der Original-„Teen Titans“ haben aber einen gemeinsamen Auftritt in der (im Deutschen nicht veröffentlichten) Justice League“-Folge „Wild Cards“ als die dortigen Mitglieder der Royal Flush Gang; einige der Charaktere wurden auch nach der physischen Erscheinung der Sprecher designed. Desgleichen spielt Michael Rosenbaum in beiden Serien die Rolle von Wally West, dem Kid Flash bzw. Flash.

Musik

Die Musik der Serie komponierten Lolita Ritmanis, Kristopher Carter und Michael McCuistion. Es gibt eine englisch- und eine japanischsprachige Version des Titelliedes, beide von Puffy AmiYumi. Die englischsprachige wird für ernsthaftere Folgen verwendet, die japanischsprachige für humorvollere. Zudem gibt es noch spezielle Varianten, die man hin und wieder zu hören bekommt, wie etwa die Larry-Version (Folge Auf Biegen und Brechen, gesungen vom Manager von Puffy AmiYumi) oder eine wortwörtliche Übersetzung des japanischen Serientitellieds, die Beast Boy im Film Trouble in Tokyo als Karaoke singt.

Adaption

Es gibt die Comicserie Teen Titans Go!, die auf dieser Fernsehserie basiert aber in einem anderen, kindlicherem Stil fortgeführt wird.

Die in der dritten Staffel eingeführten Titans Más y Menos sind als erste originellen Charaktere aus der Fernsehserie, die auch in der Mainstream-Comicserie aufgetreten sind, in Teen Titans #38 von September 2006. Ein zweiter Charakter, der seinen Sprung in das DC Mainuniversum geschafft hat, ist Billy Numerous, ein jugendlicher Schurke mit der Fähigkeit der Selbstvervielfältigung (Catwoman #78, April 2008).

Fortsetzungen

2012 wurde für Cartoon Network eine Reihe von Kurzfilmen mit den Teen Titans (hier in Chibi-Form, allerdings wieder mit ihren ursprünglichen Synchronsprechern) produziert und ausgestrahlt.[1] Am 8. Juni wurde aufgrund des Erfolges dieser Shorts der Entschluss gefasst, die Serie unter dem Titel Teen Titans Go! wieder aufzulegen, wobei der Schwerpunkt mehr auf Comedy liegen soll als auf der Originalserie.[2]

Einzelnachweise

  1. Return of the TeenTitans - Teen Titans Video - IGN
  2. PRESS RELEASE: All-New TEEN TITANS GO! Joins DC Nation in 2013!