Thierry Lentz (2011)

Thierry Lentz (* 8. Juli 1959 in Metz) ist ein französischer Anwalt und Politikwissenschaftler, der wissenschaftlich auf das Konsulat und das Erste Kaiserreich Frankreichs spezialisiert ist. Seit 2000 ist er Direktor der Fondation Napoléon in Paris.[1]

Nur eines seiner vielen Bücher wurde bislang ins Deutsche übersetzt, seine Analyse des Wiener Kongresses. Darin widerspricht er der verbreiteten Auffassung französischer Historiker, das Ziel des Kongresses sei allein die Erniedrigung Frankreichs gewesen. Er betont dagegen, wie komfortabel der Frieden nach 20 Jahren der Besetzungen und Verwüstungen europäischer Staaten durch napoleonische Truppen für Frankreich ausgefallen sei.[2]

Schriften (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Thierry Lentz, Fondation Napoléon
  2. Paul Stänner: Politik und Diplomatie vor 200 Jahren, Deutschlandfunk, abgerufen am 8. September 2015.