Thilo Bock, Januar 2020

Thilo Bock (* 2. Juli 1973 in Berlin)[1] ist ein deutscher Autor.

Leben

Bock wuchs in Berlin-Reinickendorf auf.[2] Er studierte an der TU Berlin Neuere Deutsche Philologie, Alte Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaften[1] und wurde dort über Hugo Ball und die literarische Bühne promoviert.[3]

Für seinen Roman Senatsreserve von 2011 erhielt Bock das Alfred-Döblin-Stipendium der Berliner Akademie der Künste. Bock erzählt darin die Geschichte eines Studenten und Praktikanten bei einem Anzeigenblatt für das Märkische Viertel in den 1970er und 1980er Jahren, der einem West-Berliner Immobilienskandal auf die Schliche kommt.[4]

Neben seinen Veröffentlichungen schreibt Bock auch Texte für das Kabarett Die Stachelschweine.[3] Bock ist aktiv in den Berliner Lesebühnen, wo er liest und singt. Seit 2016 ist er Mitglied der Weddinger Brauseboys. Er gehört zur Redaktion der Zeitschrift Salbader („Zentralorgan der Berliner Lesebühnen“).

2016, 2018 und 2023[5] erhielt Bock das Arbeitsstipendium des Berliner Senats.

Veröffentlichungen

Einzelnachweise

  1. a b Thilo Bock. In: Literaturport.de. Abgerufen am 10. Mai 2016.
  2. Gunda Bartels: Wiese der Wollust. In: www.tagesspiegel.de. 19. Mai 2014, abgerufen am 10. Mai 2016.
  3. a b - Thilo Bock. In: Thilo Bock. Abgerufen am 10. Mai 2016.
  4. Thilo Bock (Buch Autor) – Perlentaucher. In: www.perlentaucher.de. Abgerufen am 10. Mai 2016.
  5. https://www.berlin.de/sen/kulteu/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1270879.php