Thorsten Wszolek beim Jubiläumskonzert "10 Jahre Mund Art Theater", März 2004

Thorsten Wszolek (* 28. Mai 1975 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Komponist, Musikarrangeur, Dirigent, Schauspieler, Regisseur und Theaterautor.

Leben

Der Sohn eines Kaufmanns spielte bereits während der Schule am Volkstheater Frankfurt in Alt-Frankfurt von Adolf Stoltze[1][2] und arrangierte Songs, u. a. aus 42nd Street, Carousel und Show Boat.

Im Alter von 17 Jahren produzierte er mit Mitteln, die aus dem Privatvermögen seiner Familie stammten, die Broadway-Show Music of the Night, für die er während der Schulferien an den Broadway reiste und nach dem A-Chorus-Line-Prinzip ein Casting in den 8th-Avenue-Studios veranstaltete. Abgesehen vom finanziellen Ruin war die Show ein enormer Publikums- und Presseerfolg, der Wszolek im Anschluss an sein Abitur 1994 den bestmöglichen Start ins Berufsleben als Theater- und Musikmacher ermöglichte.

Direkt nach dem Schulabschluss[3] gründete er das Neu-Isenburger Mundart-Ensemble[4], aus dem im Jahr 2000 die M.A.T. Mund Art Theater GmbH wurde[5]. Unter seiner Intendanz hat sich das volkstümliche, musikalische Theater im Rhein-Main-Gebiet etabliert und präsentiert hauptsächlich Werke aus seiner eigenen Feder. Seit 2010 nennt sich das Theater Mund Art Theater – Thorsten Wszolek[6].

Seit 1998 unterhält das Theater das sinfonisch besetzte Mainhatten Pops Orchester, das bei Musicalaufführungen im Orchestergraben und bei Konzerten auf der Bühne spielt. Meistens dirigiert Wszolek selbst.

Neben seiner Tätigkeit für das Mund Art Theater arbeitet er als Komponist und Musikarrangeur weltweit. Er hat bereits mehrere Konzertreihen selbst arrangiert und auch dirigiert.

Kompositionen

(Quelle:[7])

Außerdem stammt ein Großteil der Musik von Die Mundart Weihnachtsgeschichte, Musical in 2 Akten nach "A Christmas Carol" von Charles Dickens, Liedtexte: selbst, zusätzliche Liedtexte von Werner F. Krause und Mathias Münch, UA: 21. Dezember 1997, Mund Art Theater Neu-Isenburg, von ihm.

Arrangements Rundfunk

(Quelle:[8])

Konzertarrangements

(Quelle:[9])

Theaterstücke

(Quelle:[10])

Südhessische Bearbeitungen

(Quelle:[11])

Einzelnachweise

  1. http://derthorsten.com/%C3%BCber-denthorsten/vita/
  2. Das Mund Art Theater feiert morgen sein 15-jähriges Bestehen. In: op-online.de. 26. Februar 2010, abgerufen am 10. März 2024.
  3. http://www.mund-art-theater.de/%C3%BCber-uns/chronik/vorgeschichte/@1@2Vorlage:Toter Link/www.mund-art-theater.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. http://www.mund-art-theater.de/%C3%BCber-uns/chronik/1-1994-1995/@1@2Vorlage:Toter Link/www.mund-art-theater.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. http://www.mund-art-theater.de/%C3%BCber-uns/chronik/6-1999-2000/@1@2Vorlage:Toter Link/www.mund-art-theater.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. http://www.mund-art-theater.de/%C3%BCber-uns/chronik/17-2010-2011/@1@2Vorlage:Toter Link/www.mund-art-theater.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. http://derthorsten.com/vomthorsten/kompositionen/
  8. http://derthorsten.com/vomthorsten/arrangements/h%C3%B6rfunk/
  9. http://derthorsten.com/vomthorsten/arrangements/titel%C3%BCbersicht/
  10. http://derthorsten.com/vomthorsten/theaterst%C3%BCcke/
  11. http://derthorsten.com/vomthorsten/hessische-bearbeitungen/