Gemeinde Trujillo

Trujillo – Ortsansicht mit Kirchen und Burg
Wappen Karte von Spanien
Trujillo (Spanien) (Spanien)
Trujillo (Spanien) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Extremadura Extremadura
Provinz: Cáceres
Comarca: Trujillo
Gerichtsbezirk: Trujillo
Koordinaten: 39° 28′ N, 5° 53′ WKoordinaten: 39° 28′ N, 5° 53′ W
Höhe: 564 msnm
Fläche: 649,51 km²
Einwohner: 8.695 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 13 Einw./km²
Postleitzahl(en): 10200
Gemeindenummer (INE): 10195 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: José Antonio Redondo Rodríguez
Website: Trujillo
Lage des Ortes
Trujillo Plaza Mayor
Trujillo Plaza Mayor
Trujillo, Altstadtgasse mit Turm von Santa María Mayor

Trujillo ist eine südwestspanische Stadt und eine Gemeinde (municipio) mit rund 9000 Einwohnern in der Provinz Cáceres in der Autonomen Region Extremadura. Das historische Zentrum der Kleinstadt, die auch als „Wiege der Conquistadoren“ bezeichnet wird, ist als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt.

Lage und Klima

Die Kleinstadt Trujillo liegt etwa einen Kilometer westlich der Autovía A-5 (auch E 90) in einer Höhe von ca. 564 m. Nächstgelegene Großstadt ist die rund 46 km westlich gelegene Provinzhauptstadt Cáceres.

Das Klima im Winter ist rau, im Sommer dagegen trocken und warm; Regen (ca. 500 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1857 1900 1950 2000 2021
Einwohner 7.858 12.512 14.587 8.713 8.821[2]

Durch die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand ein Kaufkraftschwund, der auch in der Kleinstadt zu einem Rückgang der Bevölkerung führte.

Wirtschaft

Das Umland von Trujillo ist in hohem Maße landwirtschaftlich geprägt, wobei die Viehzucht traditionell eine wichtige Rolle spielte; der Ort bot die notwendigen regionalen Dienstleistungen in den Bereichen Handwerk und Handel. Die Region um Trujillo gehört zur Subzone Montánchez im Weinbaugebiet Ribera del Guadiana. Der Tourismussektor war lange Zeit nur von untergeordneter Bedeutung.

Geschichte

In römischer Zeit war die Stadt bekannt als Turris Iulia, wovon sich der heutige Name ableitet, während im 2. Jahrhundert Ptolemäus eine Stadt mit Namen Turgalium erwähnt. Aus westgotischer Zeit wurden keine Funde gemacht. Im 10. Jahrhundert wurde eine maurische Festung errichtet. Während der arabischen Herrschaft über Spanien war die Stadt als Torgiela bekannt. Im Zuge der christlichen Rückeroberung reconquista wurde Trujillo im Jahr 1186 von Alfons VIII. von Kastilien eingenommen, kurz darauf (1189) aber wieder an die Almohaden verloren. Im Jahr 1232 erfolgte die endgültige Rückeroberung durch christliche Ritter. Im Jahr 1431 verlieh Johann II. von Kastilien Trujillo das Stadtrecht. Im 16. Jahrhundert brachen von hier zahlreiche Eroberer der „Neuen Welt“ auf.[3]

Sehenswürdigkeiten

Städtepartnerschaft

In Trujillo geboren

Trivia

Der Held im Kinofilm Gladiator stammt aus der Nähe der antiken Stadt Turris Julia.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
  2. Trujillo – Bevölkerungsentwicklung
  3. Trujillo – Geschichte (Memento des Originals vom 4. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.turismotrujillo.com
  4. Trujillo – Iglesia San Martín de Tours (Memento des Originals vom 4. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.trujillo.es
  5. Trujillo – Iglesia de Santa María Mayor (Memento des Originals vom 4. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.trujillo.es