Urbanus Bomm, OSB (* 28. Juni 1901 in Lobberich (Niederrhein) als Johannes Bomm; † 2. Oktober 1982 in Andernach) war ein deutscher Benediktiner, Abt der Abtei Maria Laach und Choralwissenschaftler.

Leben

Johannes Bomm trat 1921 in die Abtei Maria Laach in der Eifel ein und erhielt den Ordensnamen Urbanus. 1964 wurde er zum Abt-Koadjutor des Abtes Basilius Ebel gewählt und war nach dessen Resignation 1966 bis 1977 regierender Abt von Maria Laach. Urbanus Bomm wirkte mit an den liturgischen Forschungen der Abtei im Rahmen der Liturgischen Bewegung, durch die die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils angebahnt wurde.

Bedeutsam war das von ihm 1927 im Benziger-Verlag erstmals herausgegebene Lateinisch-Deutsche Volksmeßbuch – das vollständige römische Messbuch für alle Tage des Jahres, mit Erklärungen und einem Choralanhang, kurz „der Bomm“ genannt, im Anklang an den „Schott“, das Messbuch von Anselm Schott.

Werke (Auswahl)

VorgängerAmtNachfolger
Basilius EbelAbt von Maria Laach
19641977
Adalbert Kurzeja