Valle
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Valle (Lettland) (Lettland)
Valle (Lettland) (Lettland)
Basisdaten
Staat: Lettland Lettland
Verwaltungsbezirk: Bezirk Bauska
Koordinaten: 56° 31′ N, 24° 44′ OKoordinaten: 56° 31′ 5″ N, 24° 43′ 46″ O
Einwohner: 308
Höhe: 50 m
Webseite: www.jaunpils.lv
Lutherische Kirche Valle
Museum Zvanītāju Bukas

Valle (deutsch: Wallhof oder Wallhofen) ist ein Dorf südöstlich von Riga in Lettland, nahe der Grenze zu Litauen.

Geschichte

Das Gut Wallhof war im Besitz des Herzogs von Kurland und Semgallen, seit der Auflösung des Herzogtum 1795 war es ein Krongut des Zaren.[1] 1907 wurde das Gut aufgeteilt und die Äcker 37 lettischen Bauern überlassen.[1] Deren Bauernhöfe wurden nach der Eroberung Lettlands durch die Rote Armee 1944/1945 im Zuge der Kollektivierung der Landwirtschaft enteignet. In Valle befand sich die Administration der gleichnamigen Kolchose.

Bei Wallhof besiegte das schwedische Heer unter Gustav II. Adolf am 7. Januarjul. / 17. Januar 1626greg. die Polen unter dem Großhetman von Litauen, Lew Sapieha.[2]

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Literatur

Fußnoten

  1. a b Hans Feldmann, Heinz von zur Mühlen (Hrsg.): Lettland (Südlivland und Kurland) (= Baltisches historisches Ortslexikon. Band 2). Böhlau Verlag, Köln / Wien 1990, ISBN 3-412-06889-6, S. 678.
  2. Michael Roberts: Gustavus Adolphus. Longman, London, 2. überarbeitete Aufl. 1992 (1. Aufl. als Gustavus Adolphus and the rise of Sweden), ISBN 0-582-09001-6, S. 104.
  3. https://www.vietas.lv/objekts/valles_evaneliski_luteriska_baznica/
  4. https://www.vietas.lv/objekts/zvanitaju_bukas_aktieru_amtmanu_dzimtas_majas/