Verena Moritz (2018)
Verena Moritz (2014)

Verena Moritz (* 1969 in Eisenstadt) ist eine österreichische Historikerin.

Leben

Moritz studierte Geschichte und Russisch an der Universität Wien, verbrachte mehrere Forschungsaufenthalte in Moskau und St. Petersburg und wurde 2001 bei Gerhard Jagschitz am Institut für Zeitgeschichte mit der Dissertation Zwischen allen Fronten. Die russischen Kriegsgefangenen in Österreich im Spannungsfeld von Nutzen und Bedrohung (1914–1921) zur Dr. phil. promoviert.[1]

Sie ist Lektorin an den Universitäten Wien und Salzburg und Leiterin verschiedener wissenschaftlicher Forschungsprojekte, u. a. zu den Kriegsgefangenen in der Habsburgermonarchie 1914–1918. Überdies ist sie Mitglied der Österreichisch-Russischen Historikerkommission und des Advisory Boards des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung in Graz-Wien-Raabs. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der österreichischen und russischen Geschichte; sie veröffentlichte dazu zahlreiche Bücher. Moritz lebt in Wien.

Auszeichnungen

Schriften (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Zwischen allen Fronten. Die russischen Kriegsgefangenen in Österreich im Spannungsfeld von Nutzen und Bedrohung (1914-1921), univie.ac.at, abgerufen am 16. September 2016.