Volkmar Bretschneider (* 17. März 1930 in Meißen) ist ein deutscher Porzellankünstler und ist u. a. bekannt für seine Blumen- und Früchtemalerei.

Leben

Seine 1944 begonnene Ausbildung in der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur in Meißen schloss er 1949 als Porzellanmaler mit dem Prädikat „sehr gut“ ab. Neben der anschließenden Tätigkeit in der Abteilung für Wandtableaus beteiligte er sich an innerbetrieblichen Wettbewerben und war ab 1975 in der „Künstlerischen Entwicklungsarbeit“ tätig.

Ehrungen

Werke

Gemeinsam mit Heinz Werner

Gemeinsam mit Peter Strang

Ausstellungen

Persiflage auf Volkmar Bretschneider

Literatur

Einzelnachweise

  1. DDR-Lexikon Chronik der DDR 1975, abgerufen am 1. Mai 2013
  2. Porzellanbild „Hirschjagd“@1@2Vorlage:Toter Link/www.auktionshaus-stahl.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 1. Mai 2013
  3. Vase in der „Farbgestaltung in braun“, abgerufen am 1. Mai 2013
  4. Der Froschkönig, abgerufen am 1. Mai 2013
  5. Goblet, „Rauch“, abgerufen am 1. Mai 2013
  6. Uwe Bayer: Wandbilder – Bildwände – Künstlerische Wandgestaltung in Meißner Porzellan, Meissener Manuskripte XVII, Meißen 2003
  7. Uwe Bayer: Wandbilder – Bildwände – Künstlerische Wandgestaltung in Meißner Porzellan, Meissener Manuskripte XVII, Meißen 2003
  8. Uwe Bayer: Wandbilder – Bildwände – Künstlerische Wandgestaltung in Meißner Porzellan, Meissener Manuskripte XVII, Meißen 2003
  9. Vase „Nelken“, abgerufen am 1. Mai 2013
  10. „Blumenstillleben“@1@2Vorlage:Toter Link/auktionshaus-arnold.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 1. Mai 2013
  11. Stilleben mit Früchten und Blüten@1@2Vorlage:Toter Link/www.zeller.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 1. Mai 2013
  12. Apfelsinen, dunkler Wein, Stachelbeere und Goldblätter, abgerufen am 1. Mai 2013
  13. Esskastanie, blauer Wein, Blüte und Goldblumen, abgerufen am 1. Mai 2013
  14. Pfirsich, heller Wein und Goldblätter, abgerufen am 1. Mai 2013
  15. Pflaumen, Erdbeeren, Brombeeren und Goldblätter, abgerufen am 1. Mai 2013
  16. Großer Ausschnitt-Eierbecher, abgerufen am 1. Mai 2013
  17. Großer Ausschnitt-Eierbecher, abgerufen am 1. Mai 2013
  18. Wandplatte „Gelbe Tulpen“, abgerufen am 1. Mai 2013
  19. Zu Gast bei Hofe, abgerufen am 1. Mai 2013
  20. Abbildung der Figur (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehlis.eu, abgerufen am 1. Mai 2013
  21. [1], abgerufen am 1. Mai 2013
  22. Volkmar Bretschneider; Dekorationen auf Meissener Porzellan, abgerufen am 1. Mai 2013