Als ward [wɔ:rd] wird in Australien, Irland, Kanada, Neuseeland, in Südafrika[1], im Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten ein Wahlbezirk innerhalb einer Gemeinde bezeichnet.

Das englische Wort ist germanischen Ursprungs, stammt von altenglisch weard für ‚Wache‘ ab, und wurde im Mittelenglisch von altfranzösisch warde für ‚Wächter‘ beeinflusst.[2] Wards werden üblicherweise nach Bezirken, Straßen, Kirchspielen, Wahrzeichen, Gegenden und in manchen Fällen nach historischen Personen aus dieser Region benannt. In den Vereinigten Staaten werden wards häufig nur nummeriert.

Nationales:

Englisch genannt finden sich beispielsweise auch:

Einzelnachweise

  1. City of Cape Town: Wards. auf www.capetown.gov.za (Memento vom 16. Dezember 2013 im Internet Archive) (englisch), Erläuterung dieser territorialen Substruktur und seiner Funktionsweise am Beispiel von Kapstadt
  2. a b ward. In: Oxford English Dictionary. Oxford University Press, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 3. Oktober 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oxforddictionaries.com