Wimborne Minster
Wimborne Minster mit Westturm und Vierungsturm
Wimborne Minster mit Westturm und Vierungsturm
Wimborne Minster mit Westturm und Vierungsturm
Koordinaten 50° 48′ N, 1° 59′ WKoordinaten: 50° 48′ N, 1° 59′ W
Wimborne Minster (England)
Wimborne Minster (England)
Wimborne Minster
Traditionelle Grafschaft Dorset
Einwohner 6418
Verwaltung
Post town Wimborne
Postleitzahlen­abschnitt BH21
Vorwahl 01202
Landesteil England
Region South West England
Zeremonielle Grafschaft Dorset
Unitary authority Dorset
Website: wimborneminster.org.uk

Wimborne Minster ist eine nach einem Kloster benannte Kleinstadt mit etwa 6500 Einwohnern im Südosten der Grafschaft Dorset im Süden von England. Die Stadt war bis 2019 Verwaltungssitz des Districts East Dorset.

Lage und Klima

Der etwa 25 m hoch gelegene Ort Wimborne Minster liegt nahe der Einmündung des River Allen in den River Stour und ca. 12 km (Fahrtstrecke) nördlich des Seebads Poole bzw. ca. 16 km nordwestlich von Bournemouth. Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 800 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.

Wirtschaft

In früheren Jahrhunderten war der Ort ein Handels-, Handwerks- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaftsbetriebe der Region, deren Haupteinnahmequelle die Schafzucht bildete. In Wimborne Minster befindet sich heutzutage der Firmensitz von Cobham plc, eines wichtigen Luftfahrt- und Militärunternehmens.

Geschichte

Die Gründung eines Klosters in der waldreichen und damals wohl nur dünn besiedelten Region durch die hl. Cuthburga erfolgte um das Jahr 705. Im 8. Jahrhundert begleiteten die beiden dem Kloster angehörenden und später als Heilige verehrten Nonnen Agatha und Lioba den hl. Bonifatius auf seinen Missionsreisen im Raum Franken. Durch die Bestattung von Ethelred, des Bruders des Königs von Wessex Alfreds des Großen kam die Abtei zu königlichen Ehren. Von Normannenüberfällen ist nichts bekannt, doch zerstörten die Dänen im Jahr 1013 Teile der Abteigebäude. Durch die normannische Eroberung Englands (1066) kam auch Wimborne-Abbey in den Genuss einer modernen Verwaltung (Doomesday Book) und einer zeitgemäßen Architektur, denn in den Jahren von 1120 bis 1180 entstand die alte Abteikirche neu. Es ist davon auszugehen, dass sich bis dahin bereits ein Ortskern in unmittelbarer Nähe zur Abteikirche gebildet hatte, der in den Folgejahren ständig größer wurde. Um das Jahr 1496 wurde von Margaret Beaufort eine für jedermann zugängliche Schule in Wimborne Minster eröffnet; um 1686 folgte eine der ersten öffentlichen Bibliotheken (chained libraries) des Landes.

Sehenswürdigkeiten

Old Grammar School

Architektur

Sonstiges

Umgebung

Bekannte Bewohner der Stadt

Partnerstädte