Yo-Yo Ma (2013)

Yo-Yo Ma (chinesisch 馬友友, Pinyin Mǎ Yǒuyǒu, Jyutping Maa5 Jau5jau5; * 7. Oktober 1955 in Paris) ist ein US-amerikanischer Cellist. Seine Diskografie umfasst mehr als 100 Alben, die ihm 18 Grammys einbrachten (Stand 2020).[1] Er spielte am 29. November 1962 als Siebenjähriger auf Einladung von Präsident Kennedy im Weißen Haus.[2]

Leben

Yo-Yo Ma, Sohn der Hongkonger Sängerin Marina Lu und des Violinisten, Musik-Professors und Dirigenten Hiao-Tsiun Ma, begann mit dem Cellospiel als Vierjähriger. Als er sieben Jahre alt war, zog seine Familie nach New York City um, und mit acht Jahren trat er bereits mit Leonard Bernstein im US-amerikanischen Fernsehen auf. Bernstein vermittelte ihn auch zur Juilliard School, wo er Schüler von Leonard Rose wurde.

Yo-Yo Ma 2008 beim Weltwirtschaftsforum in Davos

Neben klassischer Musik veröffentlichte er auch Alben mit Bobby McFerrin und ein Album mit Tango-Stücken von Astor Piazzolla.

Im Jahr 1998 entwickelte Yo-Yo Ma die Idee, Musiker aus verschiedenen Kulturen zusammenzubringen. Er organisierte ein erstes Treffen mit Musikern aus den Ländern der historischen Seidenstraße.[3] Aus diesem Projekt entstand im Jahr 2000 das Silkroad Ensemble mit Künstlern aus zahlreichen Ländern, die weltweit in vielfältigen Formationen auftreten[4] und den kulturellen Reichtum ihrer verschiedenen Musiktraditionen vermitteln.[5] Das Ensemble veröffentlicht Videos seiner Aktitiväten auf YouTube.[6]

Ma begleitete am 20. Januar 2009 die Inaugurationsfeier von Barack Obama mit einem Quartett und einem von John Williams komponierten Stück, das Kompositionen von Aaron Copland enthielt. Am 29. August 2009 spielte er zu Ehren des verstorbenen Senators Edward Kennedy im Gottesdienst in Boston. 2011 nahm er gemeinsam mit Stuart Duncan, Edgar Meyer und Chris Thile das Album The Goat Rodeo Sessions auf. Im Jahr 2021 wurde eine Version des Liedes Biko von Peter Gabriel von dem Multimedia-Musikprojekt Playing for Change aufgenommen und zu Ehren des Black History Month veröffentlicht, 40 Jahre nach der ersten Veröffentlichung des Songs. Mehr als 25 Musiker aus sieben Ländern wirkten an der Aufnahme mit, darunter die beninische Sängerin und Aktivistin Angélique Kidjo, Yo-Yo Ma und die Bassistin Meshell Ndegeocello.[7]

Yo-Yo Ma ist seit 1978 mit Jill Horner[8], einer ehemaligen Investmentbankerin und Kunstberaterin verheiratet und hat zwei Kinder.[1] Er spielt drei Celli: ein Instrument von Moes & Moes (2003), ein Cello von Domenico Montagnana (1733) und das „Dawidow“ von Stradivari (1712).[1] Das Stradivari-Cello ist benannt nach Karl Juljewitsch Dawidow. Es befindet sich seit 1988 im Eigentum von LVMH; zuvor gehörte es Jacqueline du Pré.[9]

Diskografie

Alben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[10]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US
1992 Hush US93
Gold
Gold

(18 Wo.)US
1999 Appalachian Journey US170
(2 Wo.)US
mit Edgar Meyer und Mark O’Connor
2001 Classic Yo-Yo US180
(4 Wo.)US
Silk Road Journeys: When Strangers Meet US153
(4 Wo.)US
mit The Silk Road Ensemble
2003 Obrigado Brazil US58
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Juli 2003
2004 Vivaldi’s Cello US175
(4 Wo.)US
2004 Yo-Yo Ma Plays Ennio Morricone US171
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. September 2004
mit Roma Sinfonietta Orchestra (Morricone)
2005 Memoirs of a Geisha US163
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. November 2005
Soundtrack zum Film Die Geisha
mit John Williams und Itzhak Perlman
2007 Appassionato US79
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. Januar 2007
New Impossibilities US152
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2007
mit The Silk Road Ensemble und Chicago Symphony Orchestra (Miguel Harth-Bedoya)
2008 Yo-Yo Ma & Friends: Songs of Joy & Peace US20
Gold
Gold

(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2008
2011 The Goat Rodeo Sessions US18
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2011
mit Stuart Duncan, Edgar Meyer und Chris Thile
2015 Songs from the Arc of Life US137
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. September 2015
mit Kathryn Stott
2017 Bach Trios US141
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. April 2017
mit Edgar Meyer und Chris Thile

Weitere Alben

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[10]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 CH
2010 While My Guitar Gently Weeps
CH46
(2 Wo.)CH
Santana feat. India.Arie und Yo-Yo Ma

Weitere Singles

Boxsets

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1997: für das Album Hush
  • Niederlande Niederlande
    • 1995: für das Album Cello Concerto
  • Spanien Spanien
    • 2024: für die Single Bach/Prelude

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Kanada (MC) 0! S  Gold1 0! P 50.000 musiccanada.com
 Niederlande (NVPI) 0! S  Gold1 0! P 50.000 nvpi.nl
 Spanien (Promusicae) 0! S  Gold1 0! P 30.000 elportaldemusica.es
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S  2× Gold2  2× Platin2 3.000.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber1 0! G 0! P 200.000 bpi.co.uk
Insgesamt  Silber1  5× Gold5  2× Platin2

Auszeichnungen

Grammys

Weitere (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. a b c Life & Music Website von Yo-Yo Ma, abgerufen am 3. August 2020.
  2. Artikel der Library of Congress zur Förderung von Musik durch amerikanische Präsidenten, abgerufen am 5. Februar 2021.
  3. Silkroad: About Us silkroad.org
  4. The Silkroad Ensemble silkroad.org
  5. Homepage von Silkroad
  6. Videos von Silkroad auf YouTube
  7. Andy Greene: Watch Peter Gabriel Re-Record ‘Biko’ With Artists From Around the World. New version of 1980 classic features Yo-Yo Ma, the Cape Town Ensemble, Sebastian Robertson, and bassist Meshell Ndegeocello. Rolling Stone, 12. Februar 2021, abgerufen am 3. September 2023 (amerikanisches Englisch).
  8. https://worldwidetune.com/yo-yo-ma-wife
  9. 1712 Cello „Davidoff (Davidov)“ Archivio della Liuteria Cremonese
  10. a b Chartquellen: CH US
  11. Yo-Yo Ma – 30 Years outside the Box jpc.de
  12. a b c Yo-Yo Ma: Awards allmusic.com
  13. Honorary Members American Academy of Arts and Letters
  14. President Obama Names Presidential Medal of Freedom Recipients Pressemitteilung vom 17. November 2010.
  15. Yo-Yo Ma: Laureate of the Polar Music Prize 2012 polarmusicprize.org
  16. Birgit-Nilsson-Preis 2022 geht an Yo-Yo Ma. In: ORF.at. 17. Mai 2022, abgerufen am 17. Mai 2022.