Detlef Hopp (* 21. August 1956 in Essen) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe und ehemaliger Stadtarchäologe von Essen.

Leben

Hopp absolvierte im Zweiten Bildungsweg am Bischöflichen Abendgymnasium in Essen das Abitur und studierte dann an der Ruhr-Universität Bochum Ur- und Frühgeschichte im Hauptfach sowie Klassische Archäologie und Humanbiologie in den Nebenfächern. Er schloss das Studium 1984 mit dem Magister Artium ab und wurde 1989 mit einer Arbeit über früh- und mitteleisenzeitliche Siedlungskeramik am linken Niederrhein promoviert. Er war als Dozent an den Universitäten Osnabrück und Essen tätig. Außerdem war er im Museum Altenessen, einer zeitweiligen Zweigstelle des Ruhrlandmuseums, beschäftigt. Seit 1992 war er mit dem Aufbau der Stadtarchäologie in Essen betraut und war seitdem (ab 1999 als fester Angestellter) bis Ende Oktober 2021[1] der dortige Stadtarchäologe.[2] Zudem ist er seit mehreren Jahren Lehrbeauftragter am Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum.

Hopps Forschungsschwerpunkte sind die Ur- und Frühgeschichte der Region Niederrhein, die Archäologie der Moderne, die Industriearchäologie sowie die Stadtarchäologie, insbesondere in Essen und Umgebung. Zu diesen Themen hat er im In- und Ausland zahlreiche wissenschaftliche Bücher und Aufsätze veröffentlicht.

Publikationen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Stadt Essen Pressemeldung vom 2. Februar 2022: Stadt Essen hat neue Leiterin der Unteren Denkmalbehörde und neuen Stadtarchäologen, abgerufen am 3. Februar 2022
  2. essen.de