Falk Jaeger (* 23. September 1950 in Ottweiler, Saarland) ist ein deutscher Autor, Architekturkritiker und Architekturhistoriker. Zu seinem Tätigkeitsbereich gehören Ausstellungs-, Buch- und Lexikonbeiträge zu Themen der zeitgenössischen Architektur, zu Geschichte und Theorie der Architektur und der Denkmalpflege, sowie Fernsehfilme und TV-Magazinbeiträge.

Leben

Nach seinem Studium der Architektur und der Kunstgeschichte an der Technischen Universität Braunschweig, der Technischen Universität Stuttgart und der Eberhard-Karls-Universität Tübingen arbeitete Falk Jaeger ab 1976 als freier Architekturkritiker für die Tages- und Fachpresse des In- und Auslands sowie für Hörfunk und Fernsehen. Von 1983 bis 1988 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Architektur- und Stadtgeschichte der Technischen Universität Berlin beschäftigt; dem folgte von 1989 bis 1992 ein Lehrauftrag für Architekturkritik an der Technischen Universität Braunschweig.[1]

1993 wurde er von der Technischen Universität Hannover mit einer Dissertation über „Das Dominikanerkloster in Esslingen“ zum Dr.-Ing. promoviert. Von 1993 bis 2000 lehrte er als Hochschuldozent für Architekturtheorie an der Technischen Universität Dresden, wo er 2000 außerplanmäßiger Professor für Architekturtheorie und Architekturkritik wurde.

In der Zeit von 2001 bis 2002 war er Chefredakteur der bauzeitung. Seit 2002 ist er mit Sitz in Berlin als Publizist, Kritiker, Kurator und Juror tätig, mit Lehraufträgen an verschiedenen Hochschulen. Er ist Kolumnist der Zeitschrift wettbewerbe aktuell und des Internetportals momentum.[2] Seit 2007 ist er Herausgeber und großenteils Autor der im Berliner Jovis Verlag erscheinenden monografischen Buchreihe Jovis Portfolio, in der herausragende Architekten porträtiert werden.

Jaeger ist verheiratet und hat drei Kinder.

Schriften (Auswahl)

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Referenzen
  2. https://momentum-magazin.de/de/category/kolumne-falk-jaeger/