Harry Niemann (* 6. November 1951 in Darmstadt) ist ein deutscher Historiker, Publizist und Sachbuchautor.[1][2]

Leben

Nach dem Abitur studierte er von 1972 an Politik- und Sportwissenschaft an der Technischen Hochschule Darmstadt, das er mit einer Magisterarbeit „Zum Problem der Legitimation bei Habermas und Bahro“ als M.A. abschloss. 1987 wurde er an der Universität-Gesamthochschule Essen mit der Arbeit „Verkehrserziehung durch Motorsport im Schulsport. Entwicklung und Erprobung eines jugendgerechten Verkehrserziehungskonzepts“ bei Wolfgang Böcher promoviert.[1][2]

Von 1987 bis 2011 war Niemann freier Mitarbeiter der Frankfurter Allgemeine Zeitung im Ressort Technik und Motor. 1989 bis 2008 leitete Niemann das Historische Archiv der Mercedes-Benz AG in Stuttgart und war u. a. Leiter des Bereichs Unternehmensgeschichte und Konzernarchiv der heutigen Daimler AG.[1][3] Im Rahmen dieser Tätigkeit publizierte er neben zahlreichen technikgeschichtlichen Arbeiten, biographische Artikel sowie Essays zur Geschichte des Unternehmens.[2]

Niemann lehrte von 1993 bis 2003 an der Universität Stuttgart am Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik und hatte von 2004 bis 2011 eine Lehrtätigkeit an der Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Unternehmensgeschichte inne.[1][3][2]

Heute arbeitet Niemann als Sachbuchautor und Journalist. Niemann ist verheiratet und hat einen Sohn.

Auszeichnungen

Mitgliedschaften

Publikationen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Paul Pietsch Verlage - Informationen zu Harry Niemann. Abgerufen am 13. Januar 2017.
  2. a b c d e HN Heritage - About. Abgerufen am 13. Januar 2017.
  3. a b Echo online - Harry Niemann: Heppenheimer Autor stellt sein neues Buch vor. In: Darmstädter Echo. 20. Dezember 2016, archiviert vom Original am 24. Juni 2018;.
  4. Werner Walz; Harry Niemann: Daimler-Benz: wo das Auto anfing. 6. Auflage. Stadler, Konstanz 1997, ISBN 978-3-7977-0364-4, S. Einband.
  5. a b Harry Niemann: Karl Maybach: his engines and automobiles. Mercedes-Benz Classique Car Library, Fredericksburg 2006, ISBN 978-1-933123-01-1, S. Einband.