Martin Daske in 2017

Martin Daske (* 1962 in Berlin) ist ein deutscher Komponist, Audiokünstler, Video- und Hörspielmacher.

Leben

Daske erhielt seine kompositorische Ausbildung in den USA am Dartmouth College bei Christian Wolff, in Kraków und am Mozarteum Salzburg bei Bogusław Schaeffer. Daske entwickelte neben seinem „normalen“ kompositorischen Schaffen (z. B.: „wohin:gegen:wenn“ (2016) für Sänger, Ensemble und Elektronik) zwei Formen dreidimensionaler Notation („Folianten“ und „Notensetzen“). 2002 Gründung des Duos „Die Klangschürfer“ mit dem Sprachkünstler Rainer Rudloff. Autor zahlreicher Hörspiele und anderer Radioarbeiten (z. B.: „Do not leave your baggage unattended“ (218/19), „Operation LiIthos“ (2017)). Klanginstallationen, z. B. „Hanging Sky“ (2020), Kinderhörspiele, Theater- und Filmmusiken (z. B.: „Lunik“ (2006/2007) und „Je voudrais être légère“ (Tanztheater, Marseille 2008/2009)). Seit 1989 ist er einer der beiden Künstlerischen Leiter der Konzertreihe „Unerhörte Musik“ in Berlin. Von 2006 bis 2012 arbeitete er auch als Geschäftsführer der Initiative Neue Musik Berlin. Seit 2009 verstärkt Ausstellungen, z. B. „art forum berlin“, „artefiera bologna“, „art brussels“, „art amsterdam“, „Galerie Mario Mazzoli“, VeniceArtFactory

Daske hat CD-Veröffentlichungen bei Audiom.at (Polen), WERGO, edel-records, dem Hörverlag, der Hörcompany, DAV, Massive Bass (Warner / Chappell) und beim Baumhaus Verlag. Er lebt als freischaffender Komponist, Autor, Regisseur und Produzent in Berlin und Venedig.

Ehrungen und Preise

Werke (Auswahl)

Radio/Film (Auswahl)