Petra Gehring (* 8. Oktober 1961 in Düsseldorf) ist eine deutsche Professorin für Philosophie.

Werdegang

Petra Gehring studierte Philosophie, Politikwissenschaften und Rechtswissenschaft in Gießen, Marburg und Bochum. Ihr Studium schloss sie im Jahr 1988 mit dem Magister ab. 1992 wurde sie promoviert, und 2000 habilitierte sie sich. Später folgten Forschung und Lehre an den Universitäten Bochum und Hagen. Seit 2002 ist sie Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt. Gehring ist Mitherausgeberin des Jahrbuch Technikphilosophie.[1]

Im Studienjahr 2010/2011 war Petra Gehring Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin tätig. Von 2008 bis 2013 war sie Vizepräsidentin der Technischen Universität Darmstadt. Seit 2014 ist sie Mitglied im Rat für Informationsinfrastrukturen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern, dessen Vorsitzende sie seit November 2017 ist. Ein Jahr zuvor war sie Fellow der DFG-Kollegforschergruppe Medienkulturen der Computersimulation (MECS) an der Leuphana Universität Lüneburg. Seit April 2020 leitet sie das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung mit Sitz in Darmstadt. Seit Juli 2020 ist Gehring Mitglied im Rat für Digitalethik des Landes Hessen.

Forschung

Schwerpunkte

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

Veröffentlichungen

Monographien

Beiträge

Herausgeberschaft

Einzelnachweise

  1. Petra Gehring - Jahrbuch Technikphilosophie. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. September 2020; abgerufen am 17. Dezember 2019 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jtphil.de