• Portal
  • Mitarbeit
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Kultur
  • Glaube
  • Geographie
  • Kolonien
  • Wirtschaft, Technik und Verkehr
  • Wissenschaft
  • Recht
  • Sport
  • Militär
  • Weltkrieg

  • Portal
    Deutsches Kaiserreich
    BASF Werk Ludwigshafen 1881

    Kunst und Kultur

    Bearbeiten

    Im Deutschen Kaiserreich erlebte die Kunst und Kultur eine Vielzahl von Entwicklungen und Strömungen. In der Literatur gab es bedeutende Autoren wie Thomas Mann, Gerhart Hauptmann und Theodor Fontane, die das obrigkeits- und militärstaatliche Leben kritisch reflektierten. Die bildende Kunst wurde von verschiedenen Stilen beeinflusst, darunter der Historismus, der Jugendstil und der Impressionismus. Künstler wie Adolph von Menzel, Anton von Werner, Max Liebermann und Lovis Corinth prägten diese Zeit. In der Musik war Richard Wagner ein bedeutender Komponist, der mit seinen Opern einen starken Einfluss hatte. Die Architektur zeigte sich in monumentalen Bauten wie dem Berliner Dom oder dem Reichstag. Die Fotografie gewann weiter an Bedeutung und dokumentierte zunehmend das Alltagsleben sowie historische Ereignisse. Zeitungen und Zeitschriften spielten eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Informationen und Ideen. Das Filmwesen entwickelte sich langsam, mit den ersten deutschen Filmen gegen Ende des Kaiserreichs.

    Bildende Kunst

    Bedeutende Künstler, Künstlergruppen und Künstlervereine

    Wilhelm Leibl - Adolph von Menzel - Oswald AchenbachOtto von Faber du FaurAnselm FeuerbachFranz von LenbachCarl Theodor von Piloty - Anton von Werner - Lovis CorinthKarl HagemeisterMax Liebermann - Richard Riemerschmid - Franz von Stuck - Ludwig von HofmannMax KlingerHans von Marées - Carl Josef BarthMax BeckmannFritz BleylPeter August BöckstiegelHeinrich CampendonkOtto DixPranas DomšaitisLyonel FeiningerConrad FelixmüllerGeorge GroszErich HeckelKarl HoferAlexej von JawlenskyErnst Ludwig KirchnerPaul KleeCurt LahsUlrich LemanJulo LevinRudolf LevyAugust MackeFranz MarcEwald MataréPaula Modersohn-BeckerGeorg MucheOtto MuellerGabriele MünterHeinrich NauenEmil NoldeWalter OpheyOtto PankokMax PechsteinRobert PudlichOskar SchlemmerKarl Schmidt-RottluffJean Paul SchmitzMax SlevogtAdolf Uzarski - Wilhelm Busch - Thomas Theodor Heine - Heinrich Zille - Der Blaue Reiter - Berliner Secession - Bund Deutscher und Österreichischer Künstlerinnenvereine - Dresdner Kunstgewerbeverein - Frauenkunstverband - Deutscher Werkbund - Große Berliner Kunstausstellung - Kölner Werkbundausstellung - Münchener Secession - Neue Künstlervereinigung München - Neue Secession - Reinhold Begas - Karl Begas


    Werke

    Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870 (1871) - Atelierwand (1872) - Die Gänserupferinnen (1872) - Eisenwalzwerk (1872-1875) - Die Amazonenschlacht (1873) - Thusnelda im Triumphzug des Germanicus (1873) - Der Fuß des Künstlers (1876) - Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (1877, 1882, 1885, 1913) - Luther auf dem Reichstag zu Worms (1877) - Der zwölfjährige Jesus im Tempel (1879) - Kuhstall (1879) - Sturm auf den Spicherer Berg (1880) - Saarbrücker Rathauszyklus (1880) - Porträt Anton (1880) - Drei Frauen in der Kirche (1881) - Paraphrase über den Fund eines Handschuhs (1881) - Freistunde im Amsterdamer Waisenhaus (1881-1882) - Die Rasenbleiche (1882/1883) - Porträt des Vaters Franz Heinrich Corinth mit Weinglas (1883) - Othello (1884) - Porträt des Herrn Lilienthal (1884) - Porträt des Malers Paul Eugène Gorge (1884) - Spaziergängerin am Springbrunnen im Kurgarten in Kissingen (1885) - Alte Frau (1885) - Schwarzwaldmädchen (1885) - Schwarzwaldmädchen Marie (1885) - Im Fischerhaus (1886) - Susanna im Bade (1890) - Innocentia (1890) - Luzifer (1890) - Die Sünde (1893) - Selbstporträt mit Skelett (1896) - Schlachterladen in Schäftlarn an der Isar (1897) - Bildnis des Malers Lovis Corinth (1899) - Porträt des Ohm Friedrich Corinth (1900) - Die Geigenspielerin (1900) - Zwei Reiter am Strand (1901) - Landhaus in Hilversum (1901) - Das Champagnerlied (1901/1902) - Selbstporträt mit Charlotte Berend und Sektkelch (1902) - Petermannchen (1902) - Moorhütten im Dachauer Moos (1902) - Bildnis des Vaters (1902) - Bildnis der Mutter (1902) - Junge Frau mit Katzen (1904) - Indersdorf (1904) - Die Werefkin im Profil (1905) - Der tote Spatz (1905) - Salome (1906) - Der Bucklige (1906) - Zwei Frauen am Berg (1906) - Frau im Wind am Meer (1907) - Lärchenbäumchen (1908) - Der Neue See im Berliner Tiergarten (1908) - Stimmung in Rot (1909) - Die Blüte Griechenlands (1909) - Porträt mit Äpfeln (1909) - Porträt Charlotte Corinth in brauner Bluse (1910) - Weidende Pferde (1910 und 1911) Porträt Carl Hagenbeck mit dem Walroß Pallas (1911) - Die Lesende (1911) - Frau mit Lilien im Treibhaus (1911) - Der Buckel I (1911) - Weiblicher Halbakt mit Hut (1911) - Indianer auf Pferden (1911) - Die gelbe Kuh (1911) - Fuchs (1911) - Blaues Pferd I (1911) - Tilla Durieux als Circe (1912) - Frauenkopf (1912) - Turandot (1912) - Zoologischer Garten I (1912) - Pferde in Landschaft (1911) - Gartenrestaurant (1912) - Selbstporträt mit Tiroler Hut (1913) - Fünf Frauen auf der Straße (1913) - Die Straße (1913) - Straßenszene Berlin (1913) - Dame in grüner Jacke (1913) - Wildschweine (1913) - Der Turm der blauen Pferde (1913) - Tierschicksale (1913) - Füchse (1913) - Römische Campagna (1914) - Potsdamer Platz (1914) - Gartentor (1914) - Eselreiter (1914) - Negerjunge Mursi (1914) - Götz von Berlichingen (1917) - Die Nacht (1918/1919)

    Musik

    Musiker: Richard Wagner - Richard Strauss - Johannes Brahms - Gustav Mahler - Max Reger - Max Bruch - Engelbert Humperdinck - Felix Draeseke - Hans Pfitzner - Max von Schillings - August Klughardt - Hans von Bülow - Clara Schumann - Franz Betz - Leo Blech - Ermanno Wolf-Ferrari - Walter Braunfels - Paul Lincke - Walter Kollo


    Werke: Der Ring des Nibelungen - Parsifal - Schottische Fantasie - Kol Nidrei - 4. Sinfonie (Brahms) - 3. Sinfonie (Draeseke) - Salome - Elektra - Der Rosenkavalier - Till Eulenspiegels lustige Streiche - Also sprach Zarathustra - Ein Heldenleben - 2. Sinfonie (Mahler) - Die vier Grobiane - Il segreto di Susanna - 8. Sinfonie (Mahler) - Lieder eines fahrenden Gesellen - Hänsel und Gretel - Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart - Fantasie und Fuge über B-A-C-H - Frau Luna - Peterchens Mondfahrt


    Orchester: Berliner Philharmoniker - Bayerische Staatsoper - Meininger Hofkapelle


    Instrumente: Orgel des Berliner Doms - Orgel der Jahrhunderthalle Breslau


    Festival und Aufführungen: Bayreuther Festspiele - Berliner Hofoper - Münchner Opernfestspiele - Deutsche Oper Berlin

    Literatur

    Strömungen: Realismus - Naturalismus - Impressionismus - Symbolismus - Heimatkunst - Expressionismus - Dadaismus


    Schriftsteller und Dichter: Theodor Fontane - Gerhart Hauptmann - Thomas Mann - Heinrich Mann - Hermann Hesse - Stefan George - Frank Wedekind - Wilhelm Busch - Karl May - Wilhelm Raabe - Gustav Freytag - Arno Holz - Johannes Schlaf - Detlev von Liliencron - Gustav Falke - Hans Benzmann - Otto Erich Hartleben - Julius Hart - Bruno Wille - John Henry Mackay - Max Dauthendey - Eduard von Keyserling - Stefan George - Karl Gustav Vollmoeller - Ricarda Huch - Christian Morgenstern - Richard Dehmel - Alfred Mombert - Adolf Bartels - Wilhelm Stapel - Hermann Löns - Gustav Frenssen - Else Lasker-Schüler - Jakob van Hoddis - Gottfried Benn - Georg Heym - Ernst Stadler - Hugo Ball - Kurt Schwitters - Carl Einstein - Alfred Döblin - Leonhard Frank - August Stramm


    Bedeutende Werke: Kriegsgefangen - Vor dem Sturm - Grete Minde - Ellernklipp - L’Adultera - Schach von Wuthenow - Irrungen, Wirrungen - Effi Briest - Frau Jenny Treibel - Der Stechlin - Buddenbrooks - Der Schimmelreiter - Vor Sonnenaufgang - Die Weber - Fuhrmann Henschel - Der Biberpelz - Rose Bernd - Die Ratten - Papa Hamlet - Die Familie Selicke - Phantasus - Bahnwärter Thiel - Pidder Lüng - Wellen - Das Jahr der Seele - Der große Krieg in Deutschland - Galgenlieder - Styx - Weltende - Bebuquin - Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen - Die drei Sprünge des Wang-lun - Die Räuberbande

    Architektur

    Baustile, bedeutende Architekten und Bildhauer

    Wilhelminischer Stil - Historismus - Gründerzeitstil - Jugendstil - Neoklassizismus - Heinrich Strack - Ernst von Ihne - Reinhold Begas - Bernhard Sehring


    Historismus

    Schloss Neuschwanstein - Semperoper - Neues Rathaus in Hannover - Berliner Dom - Hamburger Rathaus - Neues Rathaus in München - Verkehrsministerium in München - Neue Rathaus in Leipzig - Fertigstellung des Kölner Doms - Alte Oper


    Jugendstil

    Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe


    Neoklassizismus

    Staatstheater Meiningen - Kurhaus Wiesbaden - Deutsches Nationaltheater in Weimar - Theater Duisburg


    Industriearchitektur

    Zeche Zollverein - Völklinger Hütte - Fagus-Werk - Jahrhunderthalle in Breslau


    Hafenarchitektur

    Hamburger Freihafen -Speicherstadt


    Denkmäler

    Völkerschlachtdenkmal - Hermannsdenkmal - Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica - Kyffhäuserdenkmal - Hamburger Bismarck-Denkmal - Niederwalddenkmal - Siegessäule

    Medien

    Zeitungen und Zeitschriften

    Deutscher Reichsanzeiger - Vossische Zeitung - Die Gartenlaube - Simplicissimus - Reichspreßgesetz - Der Sozialdemokrat - Vorwärts (Deutschland) - Volksblatt für Stadt und Land zur Belehrung und Unterhaltung - Tägliche Rundschau - Der Reichsbote - Germania - Freisinnige Zeitung - Deutsche Tageszeitung - B.Z. am Mittag - Allgemeine Zeitung - Frankfurter Zeitung - Kölnische Zeitung


    Mediale Skandale

    Allenstein-Affäre (1907) - Harden-Eulenburg-Affäre (1907 bis 1909)- Daily-Telegraph-Affäre (1908) - Zabern-Affäre (1913)


    Anfänge des Filmwesens

    Oskar Messter - Max Skladanowsky - Erfindung des Bioskops - Paul Wegener - Der Golem - Ernst Lubitsch - Die ideale Gattin (Film) - Der Kinematograph - Projektions-AG Union - Henny Porten - Der Student von Prag - Universum-Film AG


    Fotografie

    August Sander - Heinrich Kühn - Hugo Erfurth - Wilhelm Weimar - Karl Blossfeldt - Ottomar Anschütz