Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert |
| 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | 1280er |
◄◄ | | 1246 | 1247 | 1248 | 1249 | 1250 | 1251 | 1252 | 1253 | 1254 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Nekrolog

1250
Nach Giovanni Villani wurde Friedrich II. von seinem Sohn Manfred mit einem Kissen erstickt; II Villani illustrato: Firenze e l'Italia medievale nelle 253 immagini del ms. Chigiano L VIII 296 della Biblioteca Vaticana, a cura di Chiara Frugoni, Città del Vaticano 2005, S. 136.
Nach Giovanni Villani wurde Friedrich II. von seinem Sohn Manfred mit einem Kissen erstickt; II Villani illustrato: Firenze e l'Italia medievale nelle 253 immagini del ms. Chigiano L VIII 296 della Biblioteca Vaticana, a cura di Chiara Frugoni, Città del Vaticano 2005, S. 136.
Mit dem Tod Friedrichs II.
beginnt das Interregnum im Heiligen Römischen Reich.
Der heilige Ludwig vor al-Mansura, Miniatur aus Le livre des faits de Monseigneur Saint Louis, 15. Jahrhundert. (Paris, Bibliothèque nationale de France)
Der heilige Ludwig vor al-Mansura, Miniatur aus Le livre des faits de Monseigneur Saint Louis, 15. Jahrhundert. (Paris, Bibliothèque nationale de France)
Mit der Gefangennahme des französischen Königs Ludwig IX. scheitert der sechste Kreuzzug.
1250 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 698/699 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1242/43
Buddhistische Zeitrechnung 1793/94 (südlicher Buddhismus); 1792/93 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 65. (66.) Zyklus

Jahr des Metall-Hundes 庚戌 (am Beginn des Jahres Erde-Hahn 己酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 612/613 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 628/629
Islamischer Kalender 647/648 (Jahreswechsel 4./5. April)
Jüdischer Kalender 5010/11 (28./29. August)
Koptischer Kalender 966/967
Malayalam-Kalender 425/426
Seleukidische Ära Babylon: 1560/61 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1561/62 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1288
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1306/07 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Kreuzzüge

Robert von Artois fällt in der Schlacht von al-Mansura
Die Mamluken ermorden Sultan Turan Schah, rechts daneben der gefangene König Ludwig, frz. Miniatur, 14. Jahrhundert
Großmeisterwappen Renauds de Vichiers

Heiliges Römisches Reich

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch De arte venandi cum avibus („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266

Dänemark

Fresko mit der Darstellung der Ermordung von Erik Plovpenning in der St.-Bendts-Kirche

Weitere Ereignisse in Europa

Valdemar Birgerssons Wappen

Urkundliche Ersterwähnungen und Stadtrechte

Wissenschaft und Technik

Kultur und Religion

Architektur und Bildende Kunst

Literatur

Kirchenhierarchie und Ordenswesen

Siegel des Bischofs Erlandsen auf einer Urkunde von 1251

Sonstiges

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1250

Gestorben

Januar bis April

Matthäus Paris notierte in seiner Historia Anglorum (13. Jh.) einige bei al-Mansura gefallene Kreuzritter mit ihren Wappen
Liegefigur des Sire Jocerand III. Gros in der Kirche Saint-Pierre von Brancion

Mai bis Dezember

Sarkophag Friedrichs II. in der Kathedrale von Palermo

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1250