Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert |
| 1460er | 1470er | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er |
◄◄ | | 1490 | 1491 | 1492 | 1493 | 1494 | 1495 | 1496 | 1497 | 1498 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Literaturjahr

1494
Ludovico Sforza
Ludovico Sforza
Ludovico Sforza wird
Herzog von Mailand.
Italien zu Beginn der Italienischen Kriege 1494
Italien zu Beginn der Italienischen Kriege 1494
Mit einem Feldzug Karls VIII. von Frankreich beginnen die Italienischen Kriege.
Karte Portugiesisch-Spanischer Verträge
Karte Portugiesisch-Spanischer Verträge
Mit dem Vertrag von Tordesillas
wird die Welt zwischen Spanien und Portugal aufgeteilt.
1494 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 942/943 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1486/87
Aztekischer Kalender 1. Haus – Ce Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar: 13. Feuerstein – Matlactli omey Tecpatl)
Buddhistische Zeitrechnung 2037/38 (südlicher Buddhismus); 2036/37 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 69. (70.) Zyklus

Jahr des Holz-Tigers 甲寅 (am Beginn des Jahres Wasser-Büffel 癸丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 856/857 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3827/28 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 872/873
Islamischer Kalender 899/900 (Jahreswechsel 1./2. Oktober)
Jüdischer Kalender 5254/55 (31. August/1. September)
Koptischer Kalender 1210/11
Malayalam-Kalender 669/670
Seleukidische Ära Babylon: 1804/05 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1805/06 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1532
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1550/51 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spanische und Portugiesische Kolonialpolitik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Seite des Vertrags
Die erste Schlacht von Acentejo

Beim Versuch, Teneriffa als letzte Insel der Kanaren zu erobern, erleiden die Spanier unter Alonso Fernández de Lugo eine schwere Niederlage gegen die Guanchen. Der Ort der Schlacht erhält daraufhin den Namen La Matanza de Acentejo (Das Gemetzel von Acentejo).

Italien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alfons II. von Neapel
Einmarsch Karls VIII. in Florenz, Francesco Granacci, 1518

Osteuropa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Ereignisse in Europa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Afrika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Urkundliche Ersterwähnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Amanns Pestbüchlein

Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildende Kunst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vittore Carpaccio: Das Kreuzeswunder auf der Rialtobrücke 1494

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Titelseite von Sebastian Brants Narrenschyff

Sebastian Brants Moralsatire Daß Narrenschyff ad Narragoniam wird von Johann Bergmann von Olpe erstmals gedruckt. Dieses Werk, das eine Typologie von über 100 Narren auf einem Schiff mit Kurs gen Narragonien entwirft und so der verkehrten Welt durch eine unterhaltsame Schilderung ihrer Laster kritisch den Spiegel vorhält, wird das erfolgreichste deutschsprachige Buch vor der Reformation. Das Narrenschyff wird von den Zeitgenossen sogleich in den höchsten Tönen gelobt, insbesondere von den Frühhumanisten des Oberrheins.

Religion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seite der Lübecker Bibel

Geboren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geburtsdatum gesichert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jean Clouet: Franz I., Porträt aus dem Jahr 1527

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren um 1494

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gian Galeazzo Sforza
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 1494 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien