Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er |
◄◄ | | 1849 | 1850 | 1851 | 1852 | 1853 | 1854 | 1855 | 1856 | 1857 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr

1853
Franklin Pierce
Franklin Pierce
Franklin Pierce wird
14. Präsident
der Vereinigten Staaten.
Matthew Calbraith Perry
Matthew Calbraith Perry
Commodore Matthew Perry landet mit seinen Schwarzen Schiffen in Japan, um die Öffnung des Landes zu erzwingen
Seeschlacht bei Sinope, Gemälde von Ivan Ajvazovskij
Seeschlacht bei Sinope, Gemälde von Ivan Ajvazovskij
Russland vernichtet zu Beginn des Krimkrieges die vor Anker liegende osmanische Flotte in der Seeschlacht bei Sinope.
1853 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1301/02 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1845/46 (Jahreswechsel 10./11. September)
Baha'i-Kalender 09/10 (Jahreswechsel 20./21. März)
Bengalischer Solarkalender 1248/49 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2396/97 (südlicher Buddhismus); 2395/96 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus

Jahr des Wasser-Büffels 癸丑 (am Beginn des Jahres Wasser-Ratte 壬子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1215/16 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4186/87 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1231/32 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1269/70 (3./4. Oktober)
Jüdischer Kalender 5613/14 (2./3. Oktober)
Koptischer Kalender 1569/70 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1028/29
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1268/69 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2163/64 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2164/65 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1909/10 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Krimkrieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Schlacht bei Sinope, Gemälde von Alexei Bogoljubow

Deutscher Bund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Attentat von 1853, Gemälde von J. Reiner

Portugal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pedro V.

Schweiz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wilhelm Matthias Naeff

Vereinigte Staaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gebietsabtretungen Mexikos an die Vereinigten Staaten im Gadsden-Kauf (gelb)

Südamerika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japan

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commodore Perry landet in Yokohama

Indischer Ozean und Ozeanien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Internationale Ausstellungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Ausstellungsgelände mit dem New York Crystal Palace

Bergbau

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unternehmensgründungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonstiges

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Afrikaforschung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heinrich Barth (auf dem Pferd, in arabischer Tracht) nähert sich Timbuktu

Naturwissenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Architektur und Bildende Kunst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Neue Pinakothek um 1854

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bunte Steine: Frontispize der Erstausgaben mit Stichen nach Ludwig Richter zu Granit und Bergkristall
Bunte Steine: Frontispize der Erstausgaben mit Stichen nach Ludwig Richter zu Granit und Bergkristall
Bunte Steine: Frontispize der Erstausgaben mit Stichen nach Ludwig Richter zu Granit und Bergkristall

Musik und Theater

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Uraufführung von La Traviata

Gesellschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katastrophen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sport

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar/Februar

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

März/April

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vincent van Gogh im Alter von 19 Jahren

Mai/Juni

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli/August

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cecil Rhodes
Hendrik Antoon Lorentz

September/Oktober

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wilhelm Ostwald
Albrecht Kossel

November/Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Christian Doppler

Zweites Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ludwig Tieck, 1838

Drittes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viertes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Georg Friedrich Grotefend

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. The Yellow Fever Epidemic in New Orleans - 1853. Lafayette Cemetery Research Project, New Orleans, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Mai 2015; abgerufen am 29. Juni 2015 (englisch).
  2. Die Pestilenz in New-Orleans. In: Die Gartenlaube. 1853, S. 432–435 (Volltext [Wikisource]).
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 1853 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien