Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er |
◄◄ | | 1847 | 1848 | 1849 | 1850 | 1851 | 1852 | 1853 | 1854 | 1855 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr · Sportjahr

1851
Königin Victoria eröffnet die Great Exhibition
Königin Victoria eröffnet die Great Exhibition
Königin Victoria eröffnet die Great Exhibition in London.
Präsident Louis-Napoléon Bonaparte
Präsident Louis-Napoléon Bonaparte
Der französische Präsident Charles-Louis-Napoleon Bonaparte erhält in einem Staatsstreich diktatorische Vollmachten.
Hong Xiuquan
Hong Xiuquan
Hong Xiuquan,
Anführer des Taiping-Aufstands,
ruft in China
das „Himmlische Reich des höchsten Friedens“ aus.
1851 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1299/1300 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1843/44 (Jahreswechsel 11./12. September)
Baha'i-Kalender 07/08 (Jahreswechsel 20./21. März)
Bengalischer Solarkalender 1246/47 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2394/95 (südlicher Buddhismus); 2393/94 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus

Jahr des Metall-Schweins 辛亥 (am Beginn des Jahres Metall-Hund 庚戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1213/14 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4184/85 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1229/30 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1267/68 (26./27. Oktober)
Jüdischer Kalender 5611/12 (26./27. September)
Koptischer Kalender 1567/68 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 1026/27
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1266/67 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2161/62 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2162/63 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1907/08 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutscher Bund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frankreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Ereignisse in Europa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amerika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Asien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Australien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Canvas Town in South Melbourne in den 1850er-Jahren

Afrika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

The Great Exhibition in London

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Crystal Palace

Patente

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Skizze von Gorries Eismaschine

Postdienste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unternehmensgründungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Astronomie, Meteorologie, Physik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lehre und Forschung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonstiges

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Göltzschtalbrücke mit Amerikanischer Mühle und Brodfabrik F. A. Ketzel, 1856

Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildende Kunst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinrich Heine veröffentlicht seine dritte und zu seinen Lebzeiten letzte Gedichtsammlung Romanzero.

Musik und Theater

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Plakat der Uraufführung von Rigoletto mit einem anschließenden Ballett
Old Folks at Home, Werbeplakat für die Christy's Minstrels aus dem Jahre 1851

Katastrophen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rekonstruierende und im Detail teilweise nicht zutreffende Zeichnung zu einem Artikel über den Eisenbahnunfall von Avenwedde in der Illustrirten Zeitung

Sport

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historische Karten und Ansichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar/Februar

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
David Starr Jordan

März/April

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mai/Juni

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Adolf von Harnack
Emil Berliner
Léon Bourgeois

Juli/August

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

September/Oktober

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
James Simon, Fotografie um 1895
Henry Arthur Jones (um 1880)

November/Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gustav Schönleber, 1914

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karl von Müffling
Mary Shelley, 1840
Hans Christian Ørsted

Zweites Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Drittes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Louis Daguerre, 1844

Viertes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karl Drais, noch Freiherr, 1820
William Turner, 1798

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 1851 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien