Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel

| 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. |
| 7. Jh. v. Chr. | 6. Jh. v. Chr. | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jh. v. Chr. | 3. Jh. v. Chr. |

Globale territoriale Situation 500 v. Chr.
Die östliche Hemisphäre zu Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr.
Die östliche Hemisphäre zu Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.

Das 5. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 500 v. Chr. und endete am 31. Dezember 401 v. Chr.

Zeitalter/Epoche

Blütezeit und beginnender Niedergang des antiken Griechenland.

Ereignisse/Entwicklungen

Griechenland

Themistokles zugeschriebene Abbildung
Xerxes lässt am Hellespont das Meer auspeitschen
Der delisch-attische Seebund, kurz vor Ausbruch des Peloponnesischen Kriegs
Sophokles
Büste des Perikles
Lange Mauern zwischen Athen und dem Hafen Piräus
Thukydides
Statue des Zeus
Idealporträt des Alkibiades (Marmorbüste, 4. Jh. v. Chr.)
Aristophanes

Italien

Büste Pindars
Der Weg der athenischen Flotte, die Trieren waren nicht hochseetauglich, man fuhr daher in Küstennähe

Vorderasien

Die Schlacht bei Kunaxa 401 v. Chr. und der Zug der Zehntausend

Nordafrika

Die Route Hanno des Seefahrers um 470 v. Chr.

Sonstiges

Indien und Buddhismus

Das Königreich Magadha im 6. bis 4. Jahrhundert v. Chr. und seine territoriale Expansion
Magadha und andere Mahajanapadas in der Nach-Vedischen-Periode, um 500 v. Chr.[1]

China und Südostasien

Persönlichkeiten

Geboren

Sokrates
Hippokrates
Buddha-Statue, 1. Jahrhundert Gandhara
Konfuziusgrab in Qufu
Anaxagoras

Gestorben

Erfindungen und Entdeckungen

Kultur

Einzelnachweise

  1. Schwartzberg, J. E. (1992), A Historical Atlas of South Asia: University of Oxford Press