Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel

| 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. |
| 8. Jh. v. Chr. | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jahrhundert v. Chr. | 5. Jh. v. Chr. | 4. Jh. v. Chr. |

Das 6. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 600 v. Chr. und endete am 31. Dezember 501 v. Chr.

Weltkarte im 5. Jahrhundert v. Ch.
  • Jäger und Sammler
  • Nomaden
  • einfacher Ackerbau
  • komplexere Ackerbaugesellschaften
  • staatsähnliche Gesellschaften
  • unbewohnt
  • Reiche
  • Die östliche Hemisphäre zu Beginn des 6. Jahrhunderts v. Chr.
    Die östliche Hemisphäre zu Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr.

    Zeitalter/Epoche

    Beinahe gleichzeitig entstehen einige der bedeutendsten Weltreligionen und Philosophien: Buddha in Indien/Nepal, Konfuzius in China und Pythagoras in Griechenland sind Zeitgenossen, vermutlich auch Laozi in China und möglicherweise sogar Zarathustra in Persien. Das Orakel von Delphi des Apollon profiliert sich als bedeutendste Weissagungsstätte. Höhepunkt der von Karl Jaspers so genannten Achsenzeit.

    In weiten Teilen Europas herrscht die keltische Hallstattkultur (8.–6. Jahrhundert v. Chr.). Die Ausstattung der Fürstengräber und -sitze dieser Zeit belegen weitreichende Handelsbeziehungen.

    Die Kultur der Etrusker erlebt in der Toskana ihren Höhepunkt.

    Kyros II. begründet das persische Großreich, das von seinen Nachfolgern Kambyses II. und Dareios I. ausgebaut wird.

    In China herrscht die Zhou-Dynastie (1066–256 v. Chr.) in der kulturgeschichtlich wichtigen Zeit der Frühlings- und Herbstannalen.

    Ereignisse/Entwicklungen

    Griechenland

    Büste des Pythagoras

    Restliches Europa

    Etruskische Reiter, 540 bis 520 vor Christus
    Nebukadnezar II.
    Thales von Milet

    Vorderasien

    Restliches Asien

    Afrika

    Ruinen eines Palasts von Apries (Memphis)

    Religion

    Anaximenes
    So sah der spanische Maler Diego Velázquez den griechischen Dichter Äsop
    Solon

    Persönlichkeiten

    Erfindungen und Entdeckungen

    Einzelnachweise

    1. Howard M. Hensel: The Prism of Just War: Asian and Western Perspectives on the Legitimate Use of Military Force. Ashgate, 2010, ISBN 0-7546-7510-6, S. 208.