Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel

| 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. |
| 11. Jh. v. Chr. | 10. Jh. v. Chr. | 9. Jahrhundert v. Chr. | 8. Jh. v. Chr. | 7. Jh. v. Chr. |

Das 9. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 900 v. Chr. und endete am 31. Dezember 801 v. Chr.

Ruinen von Sparta

Hinduismus#Spätvedische_Phase_(850–500_v._Chr.)

Zeitalter/Epoche

Ereignisse/Entwicklungen

Staaten der Levante um 850 v. Chr.

Persönlichkeiten

Hinweis: Die Regierungsjahre lassen sich in diesem Jahrhundert noch nicht genau bestimmen. Von daher handelt es sich um ungefähre Schätzungen.

Statue von Hasaël

Pharaonen von Ägypten

Könige von Aram-Damaskus

Könige von Assyrien

Aššur-nâṣir-apli II.

Assyrische Grenzen und Feldzüge von Aššur-dan II. (reg. 934 – 912 v. Chr.) über Aššur-nâṣir-apli II. (reg. 883 – 859 v. Chr.) bis Salmānu-ašarēd III. (reg. 859 – 824 v. Chr.)

König von Moab

Könige von Israel

König Jehu vom Nordreich Israel kniet vor Salmānu-ašarēd III. von Assyrien.

Könige von Juda

König von Tyros

Könige von Urartu

Sonstige

Erfindungen und Entdeckungen

Einzelnachweise

  1. Theis Ramsauer: Hatha-Yoga aus sportwissenschaftlicher Sicht. GRIN Verlag, 2008, ISBN 3-638-95716-0, S. 5
  2. Irina Eversmeyer: Hinduismus und Kastenwesen in Indien – Früher und Heute. GRIN Verlag, 2009, ISBN 3-640-33041-2, S. 9
  3. Erika Zwierlein-Diehl: Antike Gemmen und ihr Nachleben. Walter de Gruyter, 2007, ISBN 3-11-019450-3, S. 26
  4. Fernando González de Canales Cerisola: Del Occidente Mítico Griego a Tarsis-Tarteso – Fuentes escritas y documentación arqueológica, Madrid 2005 – ISBN 978-84-9742-344-1; F. González de Canales, L. Serrano, J. Llompart: El Emporio Fenicio-Precolonial de Huelva, ca. 900-770 a.C., Madrid 2005 – ISBN 978-84-9742-345-8.
  5. Philine von Oppeln und Gerald Hübner: Aserbaidschan: Unterwegs im Land der Feuer. Trescher Verlag, 2009, ISBN 3-89794-124-4, S. 33
  6. Johannes Eberhorn: Qin Shihuangdi – der erste Kaiser von China. In: Planet Wissen, 27. Mai 2011. Abgerufen am 10. Februar 2012.
  7. Ernst Baltrusch: Sparta: Geschichte, Gesellschaft, Kultur / Ernst Baltrusch. C.H.Beck, 1998, ISBN 3-406-41883-X, S. 15
  8. Sarkis Shahinian: Armenien: Tagebuch einer Reise in das Land des Ararat. vdf Hochschulverlag AG, 1996, ISBN 3-7281-2292-0, S. 175
  9. Haim Hillel Ben-Sasson: Geschichte des jüdischen Volkes: Von den Anfängen bis zur Gegenwart. C.H.Beck, 2007, ISBN 3-406-55918-2, S. 151
  10. Heinz Halm: Die Araber: von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart. C.H.Beck, 2004, ISBN 3-406-50843-X, S. 7
  11. Erich Ebeling und Bruno Meissner: Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Walter de Gruyter, 1993, ISBN 3-11-004451-X, S. 125
  12. Fritz Rienecker und Gerhard Maier: Lexikon zur Bibel. R. Brockhaus Verlag GmbH &, 1998, ISBN 3-417-24678-4, S. 1059
  13. Thomas Staubli: Einführung ins AT (II): Die Bücher der Geschichte. [1], Textauszug Archäologische Epochen der Südlevante. S. 2–3 auf admin.unifr.ch [2]
  14. Frank Rainer Scheck: Jordanien: Völker und Kulturen zwischen Jordan und Rotem Meer. DuMont Reiseverlag, 1997, ISBN 3-7701-3979-8, S. 37
  15. Brigitte Beier: Neue Chronik der Weltgeschichte. wissenmedia Verlag, 2007, ISBN 3-577-14639-7, S. 16
  16. Horst Robert Balz, Gerhard Krause, Gerhard Müller: Theologische Realenzyklopädie, Band 26. Walter de Gruyter, 1996, ISBN 3-11-015155-3, S. 211
  17. Michael Loewe und Edward L. Shaughnessy: The Cambridge history of ancient China: from the origins of civilization to 221 B.C. Cambridge University Press, 1999, ISBN 0-521-47030-7, S. 551
  18. Anton Grabner-Haider: Kulturgeschichte der Bibel. Vandenhoeck & Ruprecht, 2007, ISBN 3-525-57309-X, S. 36
  19. vergleiche zur historischen Entwicklung Protosinaitische Schrift
  20. Manu Leumann, Friedrich Stolz, Hermann Bengtson, Johann Baptist Hofmann, Walter Otto, Iwan von Müller, Anton Szantyr: Lateinische Laut- und Formenlehre. Beck, 1977, ISBN 3-406-01426-7, S. 5
  21. Bernhard Lang: Die Bibel: eine kritische Einführung. UTB, 1994, ISBN 3-8252-1594-6, S. 58