Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert |
| 530er | 540er | 550er | 560er | 570er | 580er | 590er |
◄◄ | | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 |  | ►►

Staatsoberhäupter

568
Das Vipava-Tal im heutigen Slowenien auf der Route der Langobarden nach Italien
Das Vipava-Tal im heutigen Slowenien auf der Route der Langobarden nach Italien
Die Langobarden ziehen vom Balkan nach Italien.
568 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 16/17 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 560/561
Buddhistische Zeitrechnung 1111/12 (südlicher Buddhismus); 1110/11 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 54. (55.) Zyklus

Jahr der Erde-Ratte 戊子 (am Beginn des Jahres Feuer-Schwein 丁亥)

Jüdischer Kalender 4328/29 (7./8. September)
Koptischer Kalender 284/285
Römischer Kalender ab urbe condita MCCCXXI (1321)

Ära Diokletians: 284/285 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 878/879 (April)

Syrien: 879/880 (Oktober)

Spanische Ära 606
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 624/625 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Asien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wegen des Einfalls der Langobarden in Friaul flüchtet Paulus I. von Aquileia, der Patriarch von Aquileia, nach Grado.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]