Antonow A-1
Typ Gleitflugzeug
Entwurfsland
Hersteller Antonow
Erstflug 1930[1]
Stückzahl ca. 5700

Die Antonow A-1 ist ein Schulgleiter, der in der Sowjetunion um 1930 konstruiert und gebaut wurde.

Geschichte

Konstruiert wurde die A-1 in den 1930er Jahren von Oleg Konstantinowitsch Antonow als einsitziges Gleitflugzeug. Etwa 5700 mal gebaut, bildete sie die Basis für das später entwickelte, 7600 mal produzierte, doppelsitzige Segelflugzeug Antonow A-2.

Versionen

Die Antonow A-1 ist in mehreren Varianten gebaut worden:

Prototypen

Trainingsflugzeuge

Segelflugzeuge

Windenschleppfähige Flugzeuge

265 Exemplare wurden 1937 gebaut

Technische Daten

Dreiseitenriss
Kenngröße Daten[2]
Besatzung 1
Länge 5,60 m
Spannweite 10,56 m
Höhe 1,70 m
Flügelfläche 15,64 m²[1]
Flügelstreckung 7,13[1]
Flächenbelastung 10,46 kg/m²[1]
geringstes Sinken 1,15 m/s[1]
beste Gleitzahl 11,0[1]
Leermasse 92 kg
max. Startmasse 164 kg
Höchstgeschwindigkeit 70 km/h

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Peter Stache: Oleg Antonow–Triumph der Vielseitigkeit. In: Aerosport 10/1962, S. 32
  2. Krasil'shchikow 1991, S. 230