Ausrufer – 1. Woche

Adminkandidaten: Wistula, Christian2003
Meinungsbilder: Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2
Kurier – linke Spalte: 3 - 2 - 1 ... los zum WikiCup
Kurier – rechte Spalte: Rekordmonat für PND-Fehlermeldung, Neujahrsartikel 2012, An Bewährtem festhalten ...
GiftBot 01:37, 2. Jan. 2012 (CET)

Beweis Nim-Spiel

Hallo Nirakka, die Beweisskizze für das mehrreihige Nimspiel ist jetzt da. Also es lässt sich ein Beweis durch vollständige Induktion gut machen. Falls du Fragen hast, beantworte ich sie gern. Was höchstens noch schwer zu beweisen ist, wäre die Eindeutigkeit der Strategie, also zu beweisen, dass es keine andere gibt. Grüße und frohe Festtage! --Pacogo7 18:48, 17. Dez. 2011 (CET)

Hmm. Induktionsbeweise sind schön und gut, aber leider überhaupt nicht anschaulich. Mich reizte vielmehr eine anschauliche Erklärung oder mindestens eine mathematische Herleitung der Gewinnstrategie. Die vollständige Induktion ist da recht unergiebig, denn: Dass die Strategie funktioniert, wussten wir ja bereits. Wohlan, auch dir ein frohes Fest! Und denk beim nächsten Stammtisch daran, Streichhölzer mitzubringen, falls ich es vergesse. Grüße, --Nirakka Disk. Bew. 22:46, 17. Dez. 2011 (CET)
Hmja, genau dasselbe hatte ich ja auch gedacht. Und deshalb hatte ich auch zunächst einen Beweis durch vollständige Induktion verworfen. - Eine Überlegungen hat mich dann aber überzeugt: Der Beweisschritt, sich zu überlegen, dass man immer von (evtl. teilweise) ungeraden Spaltensummen der Dualzahlen durch genau einen Spielzug zu geraden Spaltensummen kommen kann, erklärt schon genug. - Mir scheint inzwischen, dass es mehr gar nicht gibt an mathematischer Erklärung. Sie steckt in diesem Detail drin. Oder? Grüße--Pacogo7 23:46, 17. Dez. 2011 (CET)
Es gibt drei Behauptungen, die man (für die Spielregel, dass der letzte Wegnehmer gewinnt) beweisen muss: (1) Der Gewinner findet vor seinem letzten Zug immer mind. eine ungerade Spaltensumme vor (einfach, denn es gibt ja nur noch eine Reihe, die er vorfindet). (2) Findet man vor dem Zug nur gerade Spaltensummen vor, dann muss man - ob man will oder nicht - (evtl. teilweise) ungerade Spaltensummen erzeugen. (3) Findet man (evtl. teilweise) ungerade Spaltensummen vor, so gelingt es immer, nur gerade Spaltensummen zu erzeugen.
Der Clue scheint zu sein, dass die optimale Dualzahlen-Strategie lediglich die Rolle vererbt, dass der Gegner ungerade Spaltensummen erzeugen muss. Mehr ist nicht dran an der Sache.--Pacogo7 23:00, 18. Dez. 2011 (CET)
Spannend, danke für die Erklärung. Ich würde mich sehr freuen, das Thema nochmal bei einem Stammtisch zu besprechen. Ich finde übrigens, du könntest deine Erkenntnisse dort einarbeiten. :-) --Nirakka Disk. Bew. 00:20, 20. Dez. 2011 (CET)
Ja, einarbeiten in den Artikel mache ich gerne, wenn es keine WP:TF von mir ist. Das werde ich prüfen. Gruß--Pacogo7 17:21, 20. Dez. 2011 (CET)

Hallo Nirakka, frohes neues Jahr wünsche ich! - Also ich habe Nim-Spiel intensiv überarbeitet. - Kannst Du mir hier bitte helfen? Ich habe das Herausnehmen der Graphentheorie beim Nim-Spiel zwar offensiv durchgezogen, aber sehe ich die Sache richtig oder bin ich betriebsbild? Falls ich auf dem falschen Dampfer damit bin, würde ich den Grund wissen, - falls ich andererseits Recht habe, braucht der Artikel Leute, die die Dominanz des Graphentheorie-POV zurückdrängen. Gruß--Pacogo7 15:26, 1. Jan. 2012 (CET)

Moin, auch dir ein frohes neues! Toll, was du aus dem Nim-Spiel-Artikel gemacht hast – Respekt! Die ganze Graphentheorie sieht auf den ersten Blick allerdings recht zusammengeschustert aus. Riecht nach TF, aber um das wirklich beurteilen und auch offensiv vertreten zu können, müsste ich mich erst genauer einlesen. Bin mit der Materie noch nicht so bewandert wie du. Ich gucke mir die Sache beizeiten mal näher an. Hoffentlich sehen wir uns bald mal wieder auf einem Stammtisch! Grüße, --Nirakka Disk. Bew. 22:25, 2. Jan. 2012 (CET)
Nachtrag: Was hältst du denn von seiner dortigen Literaturangabe? Hast du das mal nachgeprüft? --Nirakka Disk. Bew. 23:02, 2. Jan. 2012 (CET)

Abstimmung

Hallo Nirakka,

eigentlich hätte ich da gerade von dir eher eine Enthaltung erwartet, als ein Contra. Es erinnerte mich irgendwie an die Argumente bei einem gewissen Adminkandidaten. :-) Ich komme im Moment gar nicht dazu etwas sinnvolles zu machen. Unsere Seite ist jetzt endgültig geschlossen, wie soll ich denn damit zurechtkommen? Melde dich mal, wenn du wieder Zeit hast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:17, 5. Jan. 2012 (CET)

Hallo Lómelinde, meine Vota haben nicht den Anspruch, irgendwelche Erwartungshaltungen zu bedienen. Wäre ich mir unsicher gewesen, hätte ich mich der Abstimmung enthalten. Du wirst hervorragend zurechtkommen, da bin ich mir sicher. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 19:42, 5. Jan. 2012 (CET)

Ach du weißt doch, ich habe nur einen Grund gesucht, dir zu schreiben. Es sollte keine Kritik sein, es fehlt mir einfach. Ja, ich komme gut klar und habe glücklicherweise noch jemanden gefunden, mit dem ich ein wenig reden kann. :-) Ich arbeite halt gern mit jemandem zusammen. Ich lass dich jetzt auch wirklich in Ruhe, bis du wieder mehr Zeit hast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:53, 6. Jan. 2012 (CET)

Huggle

Hallo Nirakka,

seit nicht allzu langer Zeit gehöre ich zum Huggle-Entwicklerteam. Du bist auf Wikipedia:Huggle/Users als Huggle-Benutzer eingetragen. Zunächst einmal möchte ich mich erkundigen, wie oft du noch "hugglest". Für den Fall, dass du Huggle regelmäßig nutzt: Wie du bestimmt weißt, funktionieren derzeit einige Funktionen (bei der deutschen Wikipedia) nicht. So zum Beispiel das Sichten. Oder es gibt diverse Vorlagen-Fehler. Wie du von der englischen Entwicklungsseite entnehmen kannst, entwickeln wir derzeit Huggle 3, den Nachfolger von Huggle 2. Somit wird Huggle 3 auch komplett neu (und nach einem vollkommen anderem Konzept) programmiert. Ich wollte dich Fragen, ob du eventuell irgendwelche Vorschläge zur kommenden Huggle-Version hast. Gerne implementieren wir deinen Vorschlag, können dies aber nicht garantieren. Sollten dir irgendwelche Bugs in Huggle aufgefallen sein, die noch nicht bekannt sind, so würde ich dich auch bitten, diese hier niederzuschreiben, damit ich ggf. schauen kann ob diese schon bekannt sind und wenn nicht, diese zu beheben versuche. Unter dieser URL findest du eine Auflistung (fast) aller bekannter (projektunabhängiger) Bugs. Alternativ kannst du auch dort deine Verbesserungsvorschläge und Fehler im Programm melden. Auch wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Vorschlag oder Bug schon gemeldet wurden, scheue dich nicht, ihn nochmal (hier oder im Issue Tracker) niederzuschreiben. Grüße! --mmovchin Diskussion | Bewertung 21:51, 5. Jan. 2012 (CET)

Hallo mmovchin, mein einziger Wunsch wäre derjenige, dass Huggle nativ unter Linux-Systemen läuft. Vielleicht kümmere ich mich eines schönen Tages selbst darum. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 21:55, 5. Jan. 2012 (CET)
Dies ist derzeit nur mit Wine (http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Huggle/Wine) möglich. Mit HG3 werden wir aber hoffentlich aber auch eine Linux-Version zur Verfügung stellen. Derzeit sind wir noch auf der Suche nach mehreren Teammitgliedern, die uns dabei unterstützen und selbst aktiv Linux benutzen. --mmovchin Diskussion | Bewertung 22:13, 5. Jan. 2012 (CET)
Zu Wine hatte ich mich bereits andernorts geäußert – mir geht es tatsächlich um eine native Linuxversion. Um selbst aktiv bei der Entwicklung zu helfen, fehlt mir momentan leider die Zeit. Ich stehe aber natürlich gerne als Testnutzer zur Verfügung. Ich verwende übrigens Debian testing. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 22:18, 5. Jan. 2012 (CET)
Eventuell wäre es was für dich, wenn du dich als Beta tester eintragen würdest? Dann bekommst du auch Huggle3-Beta! ;) --mmovchin Diskussion | Bewertung 22:25, 5. Jan. 2012 (CET)
Done. Bin gespannt. --Nirakka Disk. Bew. 14:13, 6. Jan. 2012 (CET)

Dankeschön :) --mmovchin Diskussion | Bewertung 21:48, 6. Jan. 2012 (CET)

Für das künftige Beta-Testing oder das geschehene Aktualisieren der Liste? In jedem Fall: gerne. ;-) --Nirakka Disk. Bew. 23:37, 6. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Meinungsbilder: Verkehrslinien2, Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Umfragen: Lösungen für das Objekt-/Themenkategorieproblem, Schwergewicht auf Neuanlage oder Qualitätssicherung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Keine QS-Bausteine mit Huggle
Kurier – linke Spalte: Artikel und Projekte des Jahres 2011, Radikale Änderungen im Verhältnis zwischen Foundation und Chaptern angedacht
Kurier – rechte Spalte: 24.000 Werke bei Wikisource, Diskussion um Förderbedingungen und Lizenzen, Fundraiser ist abgeschlossen – nun auch in Deutschland, Wikipedia wieder im Oscar-Fieber?, 117.725 Dateien wurden optisch kontrolliert, Fundraiser 2012 abgeschlossen, Neu auf Wikisource im Dezember
Projektneuheiten:

GiftBot 01:38, 9. Jan. 2012 (CET)

WP:FZW

Ach dass war ja nun wieder wirklich schlau von dir. :-) Du weißt genau wie schwer es mir fällt irgendetwas zu tun, was nach deiner Meinung Unsinnig ist. Aber das Thema Jugendschutz ist einfach zu wichtig, als dass ich mich dadurch beeinflussen lassen darf.
Daher habe ich den Baustein zunächst eingeklammert. Du hast aber vollkommen recht, dort führt es absolut zu nichts. Das war mir von Anfang an klar. Daher bin ich ja auch so frustriert über diese Art von Empfehlungen aus dem Bereich der Administration. Ich lasse mich nicht für dumm verkaufen, selbst wenn ich naiv bin. Es war eine versteckte Abschiebung. Du solltest aber auch wissen, dass ich das genau so verstanden habe. Und habe ich nicht ein wenig dazugelernt? Ihr habt gedacht sie würden meinen Vorschlag dort mit so viel Ablehnung überhäufen, dass ich von selbst einsehe, dass es sinnlos ist. Mir war diese Absicht sehr wohl bewusst, daher habe ich meine Argumentationsweise auch etwas abgeändert.
Ich weiß einfach nicht wie ich es anders (besser) machen kann. Es geht mir nicht darum die BNR-Seiten generell fürs Internet zu sperren, sondern darum sie zunächst einmal quasi unsichtbar zu machen und nur durch gezielte und bewusste Entscheidung freizugeben. Ist das denn wirklich so verkehrt?

Du weißt, dass ich für Erklärungen und Argumente zugänglich bin. Aber bitte bedenke auch den Schaden, der gerade für Kinder und Jugendliche entstehen kann, ich sage kann nicht muss.

Es kann doch nicht in deinem Sinn sein, jemandem dort Steine in den Weg zu legen. Es ist so schon schwer genug einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Wir sollten das nicht auch noch unterstützen. Sage mir bitte, wie ich es anders machen soll, und ich werde es tun, dass weißt du, aber es muss zu einem Erfolg führen und zwar schnell. Ein Meinungsbild ist sicher eine Möglichkeit (mit der richtigen Argumentation, versteht sich). Aber es von einer Seite auf die andere zu verschieben, bis es sich totgelaufen hat oder in Vergessenheit gerät, das kann ich nicht zulassen. Hilf mir bitte, damit ich es richtig machen kann, ich möchte nämlich wirklich niemanden damit verärgern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:19, 9. Jan. 2012 (CET)

Hallo Lómelinde, welchen Nutzen hat es nun, dass du meine Erle auf WP:FZW wieder entfernt hast? Ich dachte, ich hätte klipp und klar dargelegt, wie unsinnig die dortige Diskussion war …
Oben schreibst du: „Sage mir bitte, wie ich es anders machen soll […] es muss zu einem Erfolg führen und zwar schnell“ – was für ein Erfolg soll das sein? Der einzige Weg, deinen Vorschlag umzusetzen, führt über ein Meinungsbild. Das ist aber a) nicht schnell und wird b) nach meiner Einschätzung nicht zum Erfolg führen. Ich habe inzwischen verstanden, dass du einen NOINDEX-Standard sinnvoll findest. Alle haben das verstanden. Aber du kannst eine solche Änderung nicht erzwingen, und wenn du dich auf den Kopf stellst. Du wirst dich, so schwer es dir fallen mag, früher oder später damit abfinden müssen, dass dein Wille nicht umgesetzt wird. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 14:27, 9. Jan. 2012 (CET)
Das ist es nicht Nirakka, ich weiß dass ein MB keine Chance hätte, ich möchte von dir auch nicht wissen wie man das mit dem Standard hinbekommt. Was würde es denn für einen Sinn machen dich danach zu fragen, wenn ich doch genau weiß, dass du es ablehnst. Ich möchte von dir wissen, wie man die Kinder besser schützen kann, wie soll ich das machen? Das kann dir nicht egal sein. Aber ich glaube dieser Vorschlag auf der WP:VV könnte eine schnellere Lösung bringen. Ich weiß aber nicht wie das dort abläuft. Wie schnell setzten sie so etwas um und benötigt man dafür auch eine Umfrage? Warum bist du immer noch so sauer auf mich? Es ist nicht wichtig ob ein NOINDEX eingeführt wird, sondern dass die Kleinen geschützt werden, dabei ist es mir völlig egal, ob das umgesetzt wird, ich möchte bloß eine eindeutige Entscheidung und, dass Leute die Verantwortung tragen sie auch übernehmen. Ich kann das mit den Kindern nicht allein lösen. In jedem Betrieb gibt es einen Mitarbeiterschutz und wo Lehrlinge sind gilt ein besonderer Schutz für Jugendliche. Warum sollte das hier anders sein? Es ist schon o.k. belaste dich nicht mit diesen Dingen. Ich habe es immerhin versucht, und das ist es was zählt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:00, 9. Jan. 2012 (CET)

Hallo Nirakka, ich denke du hast wie immer recht, ich mache mir oftmals viel zu viele Gedanken um diese Dinge. Es wäre wirklich besser gewesen, wenn ich dich vorher hätte fragen können. Ich hätte damit warten sollen, bis du wieder mehr Zeit hast, aber Geduld gehört wohl nicht zu meinen Tugenden. Ich glaube ich habe irgendwie alles falsch gemacht, was ich falsch machen konnte. Aber vielleicht tut sich ja doch irgendetwas, dann hätte sich all dieser Ärger wenigstens gelohnt. Ich kann, nein, ich sollte mich nicht um alles kümmern, was hier verändert werden könnte, zumindest nicht um alles auf einmal. Denkst du es wäre eine gute Idee, wenn ich mal die JWP's frage, ob sie sich für die Sache mit dem Wiki-Handbuch begeistern könnten? Junge Leute haben oft gute Vorschläge und ich möchte wirklich, dass es irgendwann in Gang kommt. Ich habe im Augenblick echt zu viele Fehler gemacht, sorry. Ich wünschte, ich könnte einige Versionen einfach wieder löschen lassen, sagen wir mal die letzten zwei, drei Tage. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:31, 9. Jan. 2012 (CET)

Hallo Lomelinde, ich finde nicht, dass du alles falsch gemacht hast. Das was du angesprochen hast, ist aus meiner Sicht ein wichtiges Thema. Ich würde auch nicht wollen, dass Kinder oder Jugendliche, für die ich eine Verantwortung habe, hier aus einer ersten Begeisterung heraus Realdaten über sich preisgeben, ohne abschätzen zu können, was die Öffentlichkeit dieser Daten für Konsequenzen für später haben kann. Auch, weil es hier disziplinarische Foren, wie VM oder Benutzersperrungen gibt, deren Abläufe und Ergebnisse anders als im RL dauerhaft zugänglich und präsent sind. Wie das Thema "AutorInnenschutz" besser umgesetzt werden kann und wie man da auch die situation der Wikikids und-Youngsters berücksichtigen kann, ist eine Diskussion wirklich wert. Du hast das Thema angestoßen, das ist ein Grund zum Schulterklopfen. Einfach noch ein bisserl Geduld üben...dann passt das schon. Lieber Gruß --Belladonna 18:20, 9. Jan. 2012 (CET)
Lómelinde, ich verstehe einfach nicht, was mit dir los ist. Du schreibst immer wieder, dass du alles einsiehst, dass du dich in Geduld üben möchtest, dass es nicht deine Aufgabe ist, dich um diese Dinge zu kümmern. Und doch zeigst du, die letzten Tage betrachtet, keinerlei Lerneffekt. Du spammst unzähligen Leuten die BDs voll, machst immer wieder neue Fässer auf, schreibst ellenlange Texte auf AAF, VV, FZW … was soll das? Um es nochmal klipp und klar zu sagen: Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Unsere Zielsetzung ist nicht pädagogischer Natur. Wikipedia ist keine Kindertagesstätte. Deine Absichten sind ohne Zweifel ehrenhaft, deine derzeitigen Aktivitäten hingegen schlicht unproduktiv. Und was soll ich von Äußerungen wie in jener Zusammenfassungszeile halten? Wer einer Online-Community wegen weinend vor dem PC sitzt, der sollte schnellstmöglich sein Konto auf Eis legen und Hilfe im Reallife suchen. Bitte verstehe das nicht als Beleidigung – ich bin vielmehr besorgt um dich. Wenn du dir das Ganze tatsächlich derart stark zu Herzen nimmst, solltest du dir dringend Gedanken machen, ob dir die Mitarbeit bei Wikipedia persönlich guttut.
Versuch doch einfach mal, einen Schritt zurückzutreten und zu betrachten, was du aktuell hier machst. Was siehst du? Ich sehe jemanden, der u. a. auf fremden Diskussionsseiten Selbstgespräche führt. Ist das nicht – Hand auf's Herz – ziemlich schräg? Seufzende Grüße, --Nirakka Disk. Bew. 19:31, 9. Jan. 2012 (CET)

Hallo Nirakka es ist ja gut, ich habe das doch verstanden! Ja, mehr als schräg. Aber warum redet er nicht mit mir? Was ist falsch daran, ihn um Klärung zu bitten? Es war ein Angebot. Mehr nicht. Danke, ich werde versuchen das alles zu berücksichtigen. Ich werde nichts mehr an ihn schreiben, denn ich repektiere, dass er es nicht möchte, aber verstehen kann ich es trotzdem nicht. Niemand sonst tut so etwas mit mir. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:12, 9. Jan. 2012 (CET)

Der Index von Suchmaschinen wird sowieso regelmäßig erneuert, dort landet auch nur die aktuelle Version einer Benutzerseite, der Cache mit alten Versionen verschwindet nach mehreren Tagen. Sollte jemand also im nachhinein persönliches Löschen wollen, dann kann er das effektiv tun. Sollte er das auch für alle Zeit aus dem Gedächtnis der Wikipedia löschen wollen, dann kann er Wikipedia:Versionslöschung bemühen. Bei IPs werden die Benutzerseiten sowieso regelmäßig gelöscht. Das hier und in FZW besprochene Problem ist also weit geringer als es hier den Anschein macht. --Trac3R 23:52, 9. Jan. 2012 (CET)

Hallo Trac3R, vielen Dank für die Erklärung. Ich kenne mich damit natürlich nicht so gut aus, aber mir erschien der Schutz tatsächlich durchaus wichtiger. Ich verstehe auch nicht was schlimm daran wäre die Seiten generell etwas mehr zu schützen, dass man derart ablehnend darauf reagiert. Aber ich kann es natürlich akzeptieren, wenn man es mir verständlich erklärt, so wie du es gerade getan hast. Danke vielmals. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:43, 10. Jan. 2012 (CET)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 11. 1. 2012

Benutzer:Carotsch. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot 01:04, 11. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Altersrekordhalter II, Gestorbensymbol in Serienartikeln
Kurier – linke Spalte: Englische Wikipedia bereitet sich auf Blackout vor, Nach zwei Jahren fertig: sämtliche Kirchen des Landkreises Lörrach sind enzyklopädisch erfasst, Zukunft der Wikimedia-Bewegung: Das Gardner-Modell umgarnt uns
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia wird 11, Lamar S. Smith, Deutsche Übersetzung der Gardner-Empfehlungen, Benutzer:Nyan Dog/Vorlage Support-Team, Wikipedia im Radio, Letzte Änderungen als Live-Ticker, WikiWomenCamp, SOPA – Die Entscheidung naht, Wikiweise ist zurück, „Ist der Papst katholisch?“
Projektneuheiten:

GiftBot 01:39, 16. Jan. 2012 (CET)

Antizwang-Nim

Hallo Nirakka, ich rätsel (böse) ein bisschen an folgender Spielregeländerung herum: Was wäre, wenn man die Spielregeln so einschränkt, dass zusätzlich derjenige auch verloren hat, der nur gerade Dualzahlsummen erzeugt. (Also dem Gegner eine sichere Dual-Verluststellung zu übergeben ist selbst der eigene Verlust.) Dann käme man auf Gewinnstrategien, die nichts mehr mit den Zwangsrollen, sondern eher mit dem eigentlichen Sinn der Sache zu tun haben, oder? Anyway, Grüße und bis bald zB beim Stammtisch.--Pacogo7 15:26, 12. Jan. 2012 (CET)

Klingt interessant, obwohl ich es für fraglich halte, ob man dem „Sinn der Sache“ näherkommt, wenn man eine Gewinnstrategie durch eine andere ersetzt. Ich habe mal eine kleine Nim-Simulation in Java geschrieben – sie hat einzig und allein die Funktion, dass man die binären Spaltensummen nicht im Kopf berechnen muss, die werden automatisch angezeigt. Wenn du möchtest, schicke ich dir das Programm per E-Mail. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 15:58, 14. Jan. 2012 (CET) PS: Ich hoffe, du kommst am Freitag! ;-)
Ich bin interessiert an Spielen, die - wie ich es nenne - Dialogische Intelligenz üben, fördern und anwenden. - Dazu gehört, dass man sich überlegt: was passiert, wenn der andere auf meinen Zug so und so antwortet, ich dann wieder so antworte usw. dann: Will ich das? nein, ok. dann was macht der andere, wenn ich so ziehe? usw.
Beim Nim-Spiel, den Nim-Spiel-Varianten und den Spielen, die dazu mit Grundy-Zahlen äquivalent sind, wird über diese Dualzahlberechnung genau dieses Dialogische in den Strategien ausgebremst. - Man verfolgt eine Strategie, bei der man nur ausrechnet und gut ist. - Ich weiß, bei meiner Spielregeländerung gibt es sicherlich auch eine Gewinnstrategie. Ich habe sie aber noch nicht gefunden und sie hat (zumindest solange ich sie suche) mit dem dialogischen Vorgehen etwas zu tun. - Ja, Freitag komme ich wohl so um 21 Uhr. Bis dahin. Grüße--Pacogo7 02:40, 16. Jan. 2012 (CET)
Wie du weißt, bin auch ich ein Freund derartiger Spiele. Allerdings ist Nim kein Spiel, dass ich regelmäßig spielen würde. Dazu ist es schlichtweg zu primitiv. Stark gelöste Spiele bzw. Spiele, die offensichtlich unter realistischem Aufwand stark lösbar sind, eignen sich m. E. nicht zum Spielen in dem Sinne. Sie sind mathematisch interessant, aber darüber hinaus greife ich dann doch lieber zum Schach- oder Go-Brett. Zumal dies zwei Spiele sind, die (mir) nie langweilig werden. Gruß & bis Freitag, --Nirakka Disk. Bew. 21:12, 16. Jan. 2012 (CET)

Nur ein Hinweis

Hallo Nirakka, scheinbar war der Drachenhort doch relevanter, als wir gedacht hatten :-). Er ist nicht sehr lange im Bereich Drache geblieben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:04, 15. Jan. 2012 (CET)

Hallo Nirakka, kannst du mir bitte erklären, was mit Rezeption gemeint ist? Ich kann damit nicht viel anfangen, aber es steht in vielen Artikeln als Extraüberschrift. Was genau soll das Wort aussagen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:41, 16. Jan. 2012 (CET)
Hallo Lómelinde, lat. recipere = „aufnehmen“. Rezeption bedeutet schlichtweg, wie das Werk (o. Ä.) aufgenommen wird/wurde. In vielen Artikeln findet sich alternativ ein Abschnitt „Kritik“. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 13:38, 16. Jan. 2012 (CET)
Hallo Nirakka, danke für die Erklärung, ich hatte da mehr Rezept im Sinn, daher war mir nicht klar, was ich damit anfangen soll. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:54, 16. Jan. 2012 (CET)

Hallo Nirakka, auch wenn ich schon wieder etwas tue, was eigentlich nicht meine Aufgabe ist, so denke ich doch, dass es nicht wieder etwas unnützes (im Sinne dieser unserer Enzyklopädie) ist. Mir gefällt der kleine Geist übrigens, ist das Programm nützlich? Im Moment weiß ich mal wieder nicht so genau wie ich weitermachen soll. Vielleicht schreibe ich noch einen Hilfe-Artikel zum Thema Archivieren. Eigentlich würde ich auch gern etwas über King Sheave schreiben, aber ich habe nicht die erforderlichen Quellen. Du hast nicht zufällig eine Idee, wo ich ein paar nützliche Hinweise finden könnte, oder? Nein, eigentlich weiß ich das ja selbst, das Web ist groß genug. Ich wollte nur mal wieder mit dir reden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:21, 17. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Lipstar, Umherirrender
Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
Kurier – linke Spalte: Neujahrsempfang im ersten Museum der Niederlande, Die Wikimania-Stipendien sind da!, Offizielle Wikipedia-App für Android, Werden 3475 Dateien auf Commons gelöscht?, Terminankündigung für die WikiCon 2012
Kurier – rechte Spalte: 12 Millionen Dateien auf Wikimedia Commons
Projektneuheiten:

GiftBot 02:05, 23. Jan. 2012 (CET)

neue Bestätigung am 22.1.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Ajepbah bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 23. Jan. 2012 (CET)

neue Bestätigung am 23.1.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Hosse bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:51, 24. Jan. 2012 (CET)

neue Bestätigung am 24.1.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Raboe001 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 25. Jan. 2012 (CET)

Strenge Inklusion

Hallo, "Strenge Inklusion" ist mir als mathematischer Begriff unbekannt. Gibt es einen Beleg dafür? Gruß, Wasseralm 18:25, 29. Jan. 2012 (CET)

Hallo Wasseralm, mir ist der Begriff aus dem Informatikstudium als Pendant zur echten Teilmenge geläufig. Eine schnelle Google-Suche nach „strenge Inklusion“ (mit Anführungszeichen) liefert schon mal etliche Dokumente, in denen der Begriff genauso verwendet wird. Ich werde mal schauen, ob ich noch weitere Belege finde. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 20:47, 29. Jan. 2012 (CET)
Hallo, auf die Google-Idee bin ich gar nicht gekommen; scheint aber wirklich benutzt zu werden. Man lernt halt nie aus. Ist aus meiner Sicht erledigt. Gruß, Wasseralm 23:06, 29. Jan. 2012 (CET)

Wie lange noch?

Hallo Nirakka, dauert es noch sehr lange bis du wieder etwas Zeit hast? Ich würde gern einen Ratschlag von dir haben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:30, 31. Jan. 2012 (CET)

Hi Lómelinde, stell deine Fragen doch einfach – wenn ich Zeit habe, antworte ich. Viel Zeit werde ich diesen Monat allerdings nicht haben. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 13:01, 1. Feb. 2012 (CET)

Nein, nicht jetzt, ich kann geduldig sein, wenn ich es will. Und ich möchte, dass du dafür Zeit hast. Noch einen ganzen Monat? Nun dann lass dich nicht zu sehr stressen. :-) Es ist immer schön mal wieder von dir zu hören. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:14, 1. Feb. 2012 (CET)

Wenn du Zeit hast, klick mal auf das Logo auf meiner BS. :-) Das war noch nicht einmal meine Idee, die Jungs/Mädels sind echt Prima. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:06, 2. Feb. 2012 (CET)
Und falls du noch mehr Zeit haben solltest (was eher unwahrscheinlich ist) guck dir mal meine neuen Artikel an. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:02, 5. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Meinungsbilder: Name des Autorenportals
Umfragen: Artikel zu Episoden
Wettbewerbe: 16. Schreibwettbewerb, Oscar-Projekt
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Diderot-Club II, Selbstverwaltung des BNR
Kurier – linke Spalte: Ergebnisse der October 2011 Coding Challenge, Megaupload-Sperre zerstört Einzelnachweise, Wikimedias Kultur des Teilens: Anmerkungen zu gemeinsamen Zielen, lokalisiertem Fundraising und globalem Handeln, Happy birthday! Die Kartenwerkstatt wird 5!
Kurier – rechte Spalte: Neu auf Wikisource im Januar, Board-Treffen und -Wahl, Wikimania 2012: weit weg und doch erreichbar, Wikipedia im Umbruch – Verschwindet der Club?, Endlich herunterladbare Listen der bayerischen Denkmäler!, Wikimedia sucht Wikipedianer, .hist2011 – Geschichte im digitalen Wandel, Wikipedia trifft … Museen!, Gretchenfrage, Wikimania 2013, Freier Zugang für alle? Was Open Access für Wissenschaft und Verlage bedeutet, CEE Meeting, Du bist Soziologe? Und Du kennst Dich mit Wikipedia aus?
Projektneuheiten:

GiftBot 01:40, 6. Feb. 2012 (CET)

Sks black wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Nirakka! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Itti 21:00, 6. Feb. 2012 (CET)

Schreibwettbewerb

Jury?--Pacogo7 14:18, 9. Feb. 2012 (CET)

Danke, du ehrst mich. Aber nein, dieses Mal noch nicht. Vielleicht beim nächsten Mal. :-) --Nirakka Disk. Bew. 17:48, 9. Feb. 2012 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Treffen

Hallo Nirakka, im Moment laufen erste Gespräche für ein zweites Treffen der Vandalenjäger in der Wikipedia. Auf der Diskussionsseite werden Vorschläge für den möglichen Zeitpunkt und den Ort des Treffens gesucht. Wenn du an einem Treffen interessiert bist, schau doch mal vorbei.Du hast dich als allgemein an einem Treffen Interessierter eingetragen oder warst letztes Jahr in Fulda dabei, deshalb bekommst du diese Nachricht automatisch. --InkoBot 19:09, 11. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Meinungsbilder: Diderot-Club II
Kondolenz: Roland1952, Aloiswuest
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise, Stewardwahl 2012, Wiki Loves Monuments 2012 in Deutschland
Meinungsbilder in Vorbereitung: Anzahl der nötigen Unterstützer für ein Meinungsbild
Kurier – linke Spalte: WikiCup lässt Startblöcke hinter sich
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Monuments 2012: Mitorganisatoren gesucht!, Neues Chapter: Wikimedia Kenya, … a better world for our children!, Wikimedia Conference vom 29.03. bis zum 01.04.2012 in Berlin
Projektneuheiten:

GiftBot 01:40, 13. Feb. 2012 (CET)

Madcon98

Hallo Nirakka! Dein Mentee Madcon98 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) betreibt Vandalismus. Grüße --Iste (D) 13:22, 15. Feb. 2012 (CET)

Hi Praetor, danke für den Hinweis. Siehe seine Disk. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 13:31, 15. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Meinungsbilder: Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten
Umfragen: Privatsphäre und Datensicherheit im Benutzernamensraum
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter, Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter
Kurier – linke Spalte: Winterschlussverkauf im Bausteinparadies, Neue Community-Projektbudgets vergeben, Schon gewusst? Unsere Leser lieben Montage
Kurier – rechte Spalte: „Frauenstammtisch“, Der Umgang miteinander mit Worten, Gratulation an jeden beliebigen Menschen oder Verein!, Drama und Dramaturgie
Projektneuheiten:

GiftBot 01:40, 20. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Wiederwahlen: Southpark
Meinungsbilder: Altersrekordhalter II
Umfragen: Benennung des Missbrauchsfilters
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrlog-Löschung
Kurier – linke Spalte: Startschuss für Wiki Loves Monuments 2012, Wikipedia hat 100.000.000 Edits, Unkorrekte Jahreszahlen im Zentrum, 10.000 × Bundesverdienstkreuz
Kurier – rechte Spalte: Jury für Zedler-Preis komplett, Der Professor und die Wikipedia-Richtlinien, Betrugsversuch bei Wikipedia-Mitarbeitern
Projektneuheiten:

GiftBot 01:39, 27. Feb. 2012 (CET)

mehrzeiliger pre-Kasten

Pfhh, Angeber! Kann halt nicht jeder Informatik studieren ... Außerdem ist mein Papa viel stärker als deiner!
Spaß beiseite: Weißt du, wie man einen mehrzeiligen pre-Kasten einrücken kann? Aus :<pre>Laber Rhabarber</pre> wird

Laber Rhabarber

aber sobald ich da eine zweite Zeile hinsetze, ist’s vermurkst. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:14, 3. Mär. 2012 (CET)

Moin Schnigge,

betrachte meine Neckereien doch einfach als einen Ausdruck von Zuneigung! :P

Was den mehrzeilig eingerückten pre-Block angeht, hier mal eine improvisierte Lösung via CSS. Wenn ich was Schickeres finde, melde ich mich.
Beste Grüße, --Nirakka Disk. Bew. 23:31, 3. Mär. 2012 (CET)
Mach’ ich ;-)
Diese Lösung ist schon mal nicht schlecht. Also 20px für jede Einrückung? Früher oder später ist das dann aber nicht mehr bündig untereinander:
Laber

Rhabarber

Laber
Rhabarber
Laber
Rhabarber
Immer und überall bündig würde es dann wohl nur gehen, wenn man pre-style mit der MediaWiki-eigenen Definition eines Einrückungsdoppelpunkts versieht. Ich dachte, ich hätte mal gelesen, das wäre irgendwie über em gelöst, aber das funzt auch nicht:
Laber
Rhabarber
Laber
Rhabarber
Falls du die offizielle MW-Definition einer Einrückung kennst: Nur her damit! Ansonsten begnüge ich mich für den Hausgebrauch mit pre-style 20px ...
Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:48, 6. Mär. 2012 (CET)
Hi Schnigge,
ich weiß die originalen MediaWiki-Werte nicht, aber glücklicherweise kann man die ja mit entsprechenden Tools auslesen:

Ein Doppelpunkt bewirkt eine 1.6em-Einrückung. ;-)
Grüße, --Nirakka Disk. Bew. 22:16, 6. Mär. 2012 (CET)
Ich bin
wirklich beeindruckt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/anbet  Preiset Nirakka! Viele Grüße --Schniggendiller Diskussion 22:37, 6. Mär. 2012 (CET)

Hallo

Hi Nirakka,
bist du noch da? Du hast nicht viel Glück mit deinen Mentees oder? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:39, 15. Feb. 2012 (CET)

Könnte schlimmer sein, so etwas passiert. ;-) --Nirakka Disk. Bew. 13:40, 15. Feb. 2012 (CET)
Schön, dass ich dich zufällig mal erwischt habe, im Augenblick passt Martin ganz gut auf mich auf. Bis bald. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:46, 15. Feb. 2012 (CET)
Danke, du weißt ja, dass ich mir immer viel zu viele Gedanken mache. :-) Ich muss echt noch viel ruhiger werden, wie machst du das bloß? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:03, 19. Feb. 2012 (CET)
Ich hoffe dass sich diesen Monat nicht auch auf diesen bezieht. Ich weiß gar nicht womit ich diese Strafe verdient habe. :-) Was immer es auch gewesen sein mag, ich verspreche es nicht wieder zu tun.
Spaß beiseite, ich habe ein paar neue Artikel geschrieben, wenn du nicht bald wieder Zeit hast, wirst du mit dem Lesen nicht mehr hinterherkommen. Natürlich ist es nicht wirklich sooo viel. Meldest du dich bitte bei mir, wenn du wieder da bist? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:41, 2. Mär. 2012 (CET)
Hi Lómelinde, du hast deine Artikelarbeit ja wirklich dramatisch ausgebaut, super! Besonders Sindarin sieht richtig klasse aus. Weiter so! Ich persönlich habe im Moment einfach andere Prioritäten. Da an der Uni gerade Ferien sind, muss ich mir das wohl oder übel eingestehen. Aber ich bin ja nicht ganz aus der Welt. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 20:28, 2. Mär. 2012 (CET)
Nein, natürlich nicht aber vieeeel zu weit weg. Danke für das Lob. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:30, 2. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Umfragen: ACTA und Wikipedia
Sonstiges: Übersetzungswerkstatt, AdminCon
Meinungsbilder in Vorbereitung: Dauerhafte Wiedereinführung von KLA, Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Wikipedia:Benutzersperrung/Capaci34
Kurier – linke Spalte: Zum Umgang mit Lobbyisten, Diven, Anfängern und Essays, Wikipedia macht ISO, Schaf im Wolfspelz, Offener Brief an Marvin Oppong, freier Journalist, Aus einer Idee wird ein Angebot: Die AdminCon
Kurier – rechte Spalte: Creative Commons für Inhalte des DLR, Mitarbeiter gesucht, Meilenstein im Straßenprojekt, Übersetzungswerkstatt öffnet ihre Pforten
Projektneuheiten:

Korrekturen nach erfolgter 1.19 Aktivierung

Änderungen Version 1.19

API (Version1.19)

JavaScript (Version1.19)

GiftBot (Diskussion) 01:45, 5. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Wiederwahlen: Carbidfischer
Meinungsbilder: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
Benutzersperrung: Capaci34, Müdigkeit
Kurier – linke Spalte: Chapters' Association nimmt Gestalt an
Kurier – rechte Spalte: AdminCon? Logo!, Stipendien für das WikiWomenCamp, Buenos Aires, JSTOR Register & Read, And the Oscar goes to..., Wunschliste an die Wikimedia Foundation, Wikievents worldwide
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 01:41, 12. Mär. 2012 (CET)

Info

Hallo Nirakka,
ich wollte dich nur darüber informieren, dass das MB jetzt in der Vorbereitungsphase ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:04, 18. Mär. 2012 (CET)

Ah, danke für den Hinweis. Kommt gleich auf die Beo. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 18:13, 18. Mär. 2012 (CET)
Hallo Nirakka, kommen jetzt wieder bessere Zeiten, oder ist das nur ein kurzer Besuch? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:19, 19. Mär. 2012 (CET)
Mal sehen, Lómelinde, mal sehen. Wie ich lustig bin. :-) --Nirakka Disk. Bew. 12:34, 19. Mär. 2012 (CET)

Meine Änderungen in Bobby Wood

Warum wurde das zurückgesetzt, es ist nun mal ein beliebeter fangesang, der gegen Greuther Fürht fünf minuten lang ging --80.243.162.177 12:04, 19. Mär. 2012 (CET)

Hi! Das mag ja sein – ich selbst habe noch nie ein Spiel von ihm gesehen, kann das also schlecht beurteilen. Aber guck dir deine Artikelversion doch mal an: Sieht das so schön aus? Was soll dem Leser ein Textstreifen à la „Na, na, na, na, na singing bobby wood bobby wood bobby bobby wood“ sagen? Zudem habe ich meine Zweifel ob der Relevanz für den Artikel. Hast du vielleicht eine externe Quelle? Bspw. einen Zeitungskommentar, der auf den Fangesang anspielt. Dann füge das Ganze (ordentlich formatiert!) gerne wieder ein. Ansonsten können wir, denke ich, auf diese eher nebensächliche Info verzichten. Grüße, --Nirakka Disk. Bew. 12:10, 19. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaten: Overberg
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibung orientalischer Namen, Indizierung von Benutzerseiten, Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum II
Kurier – linke Spalte: Wie seriös ist Wikiquote?, Wer zum Teufel ist Kerstin Rühl?, Zum Ende der gedruckten Encyclopædia Britannica
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2012: Call for Papers, Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC, Accounts zu HighBeam Research für Wikipedia-Autoren, Sperrverfahren im Commons-Projekt, Scherbengericht in Beta-Phase, Gesucht: Honorarkraft zur Vorbereitung der nächsten Landtagsprojekte, Wikipedia auf der Photokina, Videodokumentation zur Tagung .hist2011, Viel heiße Luft …
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 22:57, 19. Mär. 2012 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Treffen

Hallo Nirakka, das zweite "Vandalenjäger"-Treffen wird voraussichtlich am 12./13. Mai in Frankfurt am Main stattfinden. Neben vielen Teilnehmenden suchen wir noch nach einem Organisator vor Ort. Wenn du Interesse hast, melde dich an. Gruß, --Inkowik 17:08, 20. Mär. 2012 (CET)

Hey Inkowik, danke für den Hinweis, ich melde mich gleich auf der Projektdisk. --Nirakka Disk. Bew. 23:15, 20. Mär. 2012 (CET)

Kannst du mir...

Hallo Nirakka,
möchtest du mir mal wieder ein wenig was erklären?

  1. Kategorien: Ich meine ich habe immer Probleme die richtigen zu finden, weil ich nicht weiß, wie oder wo ich sie suchen soll. Und nimmt man immer die in der Hierarchie untersten? (das ist wie ein Stammbaum eines Hobbits, völlig verwirrend)
  2. BKL: Also genauer gesagt denke ich, dass man aus dieser WL (Subsystem) eine BKL machen sollte, weil es in der Volltextsuche mehrere Subsystemeinträge gibt. Aber ich habe wie immer Probleme mit diesen Beschreibungsseiten. Dazu gehört auch noch diese WL mit der ich auch nichts anfangen kann. (nee ich weiß schon was damit gemeint ist, aber ich finde keinen sinnvollen Eintrag, wo man das auch erklärt bekommt)
Hallo Lómelinde.
  1. Ich bin nicht wirklich ein Kategorienexperte, aber vielleicht hilft dir Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien weiter, wenn du die Seite noch nicht selbst gefunden hast. In der Hierarchie möglichst weit nach unten zu gehen, erscheint mir sinnvoll – wenn es eine speziellere Subkategorie gibt, die gut auf das entsprechende Lemma passt, wozu dann zur allgemeineren Superkategorie greifen. Weiterführende Fragen bitte den Katfreaks stellen.
  2. Da könnte man in der Tat eine BKL machen, in der man einerseits allgemein auf System und andererseits speziell auf Subsystem (Windows) verweist. Die Weiterleitung von Systemkomponente finde ich nicht so wichtig – aber anscheinend gibt es Leute, die das Stichwort als Suchbegriff in Betracht ziehen. Warum also nicht? Weiterleitungen tun doch niemandem weh.
Grüße, --Nirakka Disk. Bew. 14:22, 23. Mär. 2012 (CET)
Oh danke, ich schau es mir an.
Das Problem ist nur, ich weiß nicht genau wie man diese BKL anlegen muss damit nachher alles richtig ist. Ich meine auch da sind manchmal Kats drin und so. (Ich mag die überhaupt nicht) Und worauf soll man dieses Systemkomponente leiten? Ich finde kein passendes Ziel dafür einfach nur auf System gefällt mir nicht. (Ich hatte schon mit dem Mordopfer Probleme, das Ziel ist auch so eine nicht zufriedenstellende Lösung) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:31, 23. Mär. 2012 (CET)
Also ich habe es einfach mal versucht. Kannst du es dir bitte noch ansehen, ob es so einigermaßen richtig ist? Und könnte ich jetzt die Systemkomponente auf dieses Subsystem umleiten? Ich weiß einfach nicht wohin mit dem Ding. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:30, 23. Mär. 2012 (CET)
Sieht doch, nach einer kleinen Anpassung, recht gut aus. Von Systemkomponente auf Subsystem weiterzuleiten, ergäbe m. E. keinen Sinn. Da ist die Weiterleitung auf System tatsächlich am besten – unschön bleibt das Ganze insofern, dass der Begriff selbst auch dort nicht erläutert wird. Finde ich aber nicht weiter dramatisch. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 18:25, 23. Mär. 2012 (CET)
Oh prima, danke. Und diese Seite wegen den Kategorien, echt jetzt, ich glaube da setze ich lieber gar keine, als das zu lesen. Keine Ahnung aber schon der Anfang ist so ... ach wirklich, ich frage mich wer das verstehen soll wenn er nicht schon weiß wie es geht. :-) Also eine schöne Woche wünsche ich dir. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:59, 23. Mär. 2012 (CET)

Nachtrag: Habe ich noch vergessen! Falls du das nicht gesehen hast --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:04, 23. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Wiederwahlen: Felistoria, Pittimann
Meinungsbilder: Dauerhafte Wiedereinführung von KLA, Schreibung orientalischer Namen
Benutzersperrung: Anton-Josef
Kurier – linke Spalte: Wikipedia als Vermarktungsplattform, Raus aus den 4 Wänden!, Meinungsbild zu Mohammed-Abbildungen hat in der englischen Wikipedia begonnen
Kurier – rechte Spalte: Admins gesucht!, Neues Feature in OSM-Karte – WIWOSM, 1.-April-Special, Meilensteine, Marathi-Wikipedianer starten WikiCast
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:41, 26. Mär. 2012 (CEST)

Kleine Frage

Hallo Nirakka,
kannst du mir das bitte erklären? Nicht den kompletten Absatz, nur das untere, also eine Antwort, warum diese Seiten bei Google angezeigt werden. (Und lies bitte nicht alles was da steht. Zu dumm dass ich mich immer dazu hinreißen lasse solche Sachen zu schreiben.) Du weiß doch sicherlich, warum das so ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:39, 21. Mär. 2012 (CET)

Ich habe auf Martins BD geantwortet. --Nirakka Disk. Bew. 15:53, 21. Mär. 2012 (CET)
Oh vielen herzlichen Dank. Soll ich mich nun freuen oder vor Verzweiflung laut aufschreien? Du hast recht wie immer, aber du hast auch gesagt ein MB ist der richtige Weg, warum? Ich weiß nun überhaupt nicht mehr was richtig oder falsch ist. Was wolltest du, dass ich daraus lerne? Das verwirrt mich jetzt wirklich.
Und ich habe auch dort geantwortet. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:54, 21. Mär. 2012 (CET)
Liebe Lómelinde, ich habe dir nie empfohlen, ein MB zu starten. Ich habe dir, wenn ich mich recht entsinne, sogar davon abgeraten. Als du auf FZW, AAF etc. aufgeschlagen bist, habe ich dich allerdings darauf hingewiesen, dass so etwas via MB geregelt werden muss. Ein MB ist der richtige Weg, wenn man eine solche Änderung umsetzen möchte – es ist der einzige Weg. Mein Rat war schlicht: Mach es gar nicht! Aber wenn du es machst, musst du ein MB bemühen. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 16:59, 21. Mär. 2012 (CET)
Ja ich weiß, aber irgendwie war mir nicht klar, dass es wirklich völlig, absolut, uneingeschränkt sinnlos ist. Nein, natürlich hast du das nicht, ich wusste ja auch, dass du nicht wolltest, dass ich es tue. Dumm ist nur, dass ich gerade in dieser Sache einfach nicht auf dich hören wollte, warum auch immer. Ich weiß, dass du wusstest, dass ich es eigentlich ... Ich dachte, wenn es so viele wollen, dann muss doch irgendetwas daran sein, ach das ist echt ein Dilemma. Manchmal bin ich einfach wie ein trotziges kleines Mädchen. Danke, du weißt, das das für mich wichtig war, weil ich dir wirklich vertraue. Nur wie ich da jetzt wieder rauskomme, weiß ich auch nicht. :-) Aber Schuld bin ich ja schließlich selbst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:22, 21. Mär. 2012 (CET)

Moin, Moin Nirakka! Als HH gehörst Du ja auch zu SH!(*gg*)!! Ich habe gerade erst dein MB-Duell mit Jonathan gelesen und da unser obiges Vögelchen die gleichen Probleme hat, wie ich - bitte ich dich doch mal wegen der NOINDEX-Arie auf die Seite von Saibos Disk »"Schaus du mal"« einen Blick zu werfen. Ich habe auf allen Seiten NOINDEX und trotzdem werden Teilstücke aus Disk und BS gefunden. Quedel hat zwar versucht das aufzuklären, aber so ganz leuchtet mir das nicht ein und wenn im Zeitalter der "Rollertelefone" doch mehr angezeigt wird als wünschenswert ist, ist doch guter Rat teuer! Erstmal viele Grüsse in den Vorort von NMS--Martin der Ältere 21:18, 23. Mär. 2012 (CET) (Link für Martin d.Ä. ergänzt) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:53, 24. Mär. 2012 (CET)

Hallo Martin! Im Prinzip gibt es zwei Versionen der deutschsprachigen Wikipedia: Die normale und die mobile Version. Letztere wird automatisch von der Software angelegt und ist nichts weiter als eine Kopie der richtigen Wikipedia zzgl. einiger Änderungen. Wenn du mit einem mobilen Gerät (Smartphone, Tablet etc.) Wikipedia aufrufst, erkennt der Server das und bietet dir die mobile Version an – die ist nämlich für ebendiese Geräte optimiert (mehr Text, weniger Schnickschnack). Nun verhält es sich eben so, dass die NOINDEX-Tags nicht in die mobile Version übernommen werden. Deshalb tauchen deine Inhalte weiterhin bei Google auf, sprich: die NOINDEX-Tags sind faktisch wirkungslos.
Jetzt fragst du dich bestimmt, was du dagegen tun kannst. Die Antwort ist simpel: überhaupt nichts! Es gilt also: Veröffentliche hier ausschließlich Informationen, bei denen es dir absolut nichts ausmacht, wenn jede beliebige Person zwischen Himmel und Erde sie lesen kann. Alles andere ist hier falsch! Wikipedia ist weltöffentlich – das gilt auch für Benutzerseiten. Ich hoffe, ich konnte dir die Problematik verständlich machen. Wenn noch Unklarheiten bestehen, einfach weiter nachhaken! Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 22:41, 26. Mär. 2012 (CEST)
-Hallo, Nirakka! Genau das hatte ich mit den "Rollertelefonen" gemeint und befürchtet! Trotzdem ganz vielen Dank nach HH ! Ps.: Hast Du auch so einen "Roller"? Deine Seitenanzeige erscheint bei mir überbreit!??? Viele Grüsse--Martin der Ältere 23:29, 26. Mär. 2012 (CEST)
Jetzt musst du mir aber weiterhelfen: Was meinst du mit „Rollertelefonen“? Lass mich raten: Smartphones? Ja, so etwas habe ich tatsächlich. ;-)
Bei mir sieht diese Diskussionsseite nicht allzu breit aus. Wie viel Zoll hat dein Monitor? Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 23:35, 26. Mär. 2012 (CEST)
24 Zoll, bin aber nicht so dämlich um so breit zu lesen :-) - deine ist wirklich zu breit, man sollte es nicht fest fixen, Gruß -jkb- 23:39, 26. Mär. 2012 (CEST)
He - jkb, du schummelst! Ich war gemeint, hab einen normalen PC und 19" Monitor.Viele Grüsse an euch beide!!--Martin der Ältere 13:11, 27. Mär. 2012 (CEST)
Fortsetzung: Ja, ich meinte die Smartphons und Co. - ansonsten PC von 2002- alte Festplatte mit 1.500 MB + neue mit 75 GB, ob ich die alte dranlassen soll, weis ich nicht, leider hat der gute Mann, der den Einbau gemacht hat mein Office verschlampt nun habe ich nur noch Word 2002 - kein Excel und Powerpoint mehr, das war auf der Installations-CD nicht mit drauf!Geht aber auch so!

VG--Martin der Ältere 20:19, 27. Mär. 2012 (CEST)

Hm, bei der Betrachtung via 12,5-Zoll-Notebook ist mir die Seite hier nicht unangenehm aufgefallen. Aber jetzt, wo ihr es sagt … ich guck mal. Liegt vermutlich an der Vorlage von Warhog.
@Martin: Wie wär's mit der freien Alternative LibreOffice? --Nirakka Disk. Bew. 21:33, 28. Mär. 2012 (CEST)
Hallo Nirakka, das ist aber nur auf deiner Disk so. Die Anderen Seiten sehen normal aus. Ich hatte mich auch schon gewundert warum das so ist. Und danke für die Erklärung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 21:44, 28. Mär. 2012 (CEST)
Okay, okay, ihr lasst mir ja doch keine Ruhe. Jetzt besser? ;P --Nirakka Disk. Bew. 21:51, 28. Mär. 2012 (CEST)

Hallo, Nirakka, das schau ich mir doch mal an, kenne ich noch nicht, danke für den Tip!! Ps.: was macht das Vögelchen denn hier, ich dachte die sitzt in Sacre Coer und singt da?(lol)! VG und noch einen schönen Abend.--Martin der Ältere 23:06, 28. Mär. 2012 (CEST)

@Nirakka, ja so ist es jetzt richtig. (Ich hab hier nur das Notebook und da passt es jetz wieder auf den Bildschirm, der ist eh immer viel zu klein.
@Martin d.Ä., ja, noch bin ich hier am Montmatre, tut mir Leid, wenn ich dazwischen geredet habe. Aber ursprünglich war das mein Abschnitt. :-) Bis Morgen also. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:12, 29. Mär. 2012 (CEST)
Hallo, Lomelinde, darum darfs du ja auch dazwischen und der Montmartre ist wunderschön mit vielen netten Leuten! ----- @ Nirakka - so sieht das g u u u t aus, danke!VG an euch beide--Martin der Ältere 12:22, 29. Mär. 2012 (CEST)

Kl. Frage

Hallo Nirakka,
mein Rechner war neulich völlig abgestürzt und nach Festplattenwechsel und Neuinstallation ist nun dieses kleine Suchfenster unten links in Firefox nicht mehr immer offen. Weißt du zufällig unter welcher App man das wieder aktivieren kann? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:35, 1. Apr. 2012 (CEST)

Hm, vielleicht hattest du ein solches Add-on installiert? Mir ist das nicht als Standardfunktion bekannt. Eventuell gibt es dazu einen Parameter in der config. Mich persönlich würde es ja nerven, wenn die Leiste da unten ständig offen wäre. Warum drückst du nicht einfach bei Bedarf Strg + F? Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 15:43, 1. Apr. 2012 (CEST)
Anschalten: Menü Bearbeiten --> Suchen
abschalten: links vom Suchfeld auf das Kreuzchen klicken
P.S. strg + F funktioniert nur beim Anschalten, nicht zum weghaben.
-jkb- 15:48, 1. Apr. 2012 (CEST)
Der Weg hat nun aber wirklich gar keine Vorteile. Ersteres geht mit Strg + F, Letzteres mit Esc. Ihr geht es ja darum, die Leiste dauerhaft eingeblendet zu haben. Bei mir verschwindet die nach Browser-Neustart (Gott sei Dank). Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 15:51, 1. Apr. 2012 (CEST)
ach sooo. Na das ist an sich normal, denke ich. -jkb- 15:55, 1. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Jungs, vielen Dank für eure Mühe. Ja vielleicht, irgend ein Add-on, aber ich glaube es ging irgendwie anders. Ich weiß nicht mehr wie oder wo ich das irgendwann mal eingestellt hatte, aber das kann nicht kompliziert gewesen sein, sonst hätte ich das ja gar nicht hinbekommen. Natürlich kann ich die beiden Tasten drücken, das kostet ja auch nicht wirklich Zeit. :-) Danke nochmals. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:36, 1. Apr. 2012 (CEST)
scnr - wenn du dich nicht auskennst und etwas einstellst, heißt es noch lange nicht, dass es einfach war; häufig sind das unbeabsichtigte Klicks daneben :-) -jkb- 18:51, 1. Apr. 2012 (CEST)
Ähm ja, aber ich denke ich hatte das schon bewusst eingestellt, wie gesagt habe ich es mir nicht gemerkt, wozu auch? Und es ist ja nicht wirklich schlimm, wenn´s nicht geht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:59, 1. Apr. 2012 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Adminkandidaten: Morten Haan, Weissbier, Magiers, Wnme
Sonstiges: Berlin Hackathon 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umfassende Reform des Adminwahlsystems, Link „Artikel verbessern“ in den Navigationskasten „Mitmachen“, Relevanzkriterien für Krankenhäuser
Kurier – linke Spalte: Im Allgäu ist was los!, Dank an jenes höhere Wesen, das wir verehren, Dank von Bastian Sick, Wikidata-Projekt beginnt am Montag, Wiki-Cup: Von Mäusen und Mexikanern, Historische Rundfunkaufnahmen auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Community-Budget-Ausschuss-Wahlen, WMF Board locuta, Die weiße Papiertüte – ein Nachruf, Neue Video-Tutorials zu Wikipedia, 1.-April-Special: Abstimmen bitte, Grenzverschiebungen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, 2500 Kilometer
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:42, 2. Apr. 2012 (CEST)

Nur mal so...

Hallo Nirakka,
ich wünsche dir ein schönes Osterwochenende. :-)
Und eine kl. Frage. Hängst du so sehr an dem oberen Abschnitt, dass du den hier behalten möchtest? Ich vermute jetzt einfach mal, dass der schon sehr viel länger als 28 Tage dort ist. *rechne* ca. 19 Wochen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:40, 5. Apr. 2012 (CEST)

Worauf du immer achtest … der Abschnitt ist dort hängengeblieben, weil die Signatur fehlte. Jetzt ist er weg, danke für den Hinweis. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 23:48, 5. Apr. 2012 (CEST)
Ach du weißt doch, ich suche immer nach irgendetwas worüber ich mit dir reden kann. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:12, 6. Apr. 2012 (CEST)

Kann man...

Hallo Nirakka,
da du dich doch mit solchen Dingen gut auskennst. Kann man die Tabellen hier auch so gestalten, dass sie nach mehreren Kriterien sortierbar sind? Ich meine so wie bei »dieser hier«. Ich würde eine Sortierung Jahr→Film→Regisseur, Jahr→Regisseur→Film, Regisseur→Jahr→Film o.ä. sehr sinnvoll finden. Du weißt schon, so wie man das bei Excel auch sortieren kann. Ich vermute mal das geht nicht, oder? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:57, 7. Apr. 2012 (CEST)

Ich verstehe das Problem nicht. Du schreibst „so wie bei dieser hier“ – dann hast du doch bereits gesehen, dass es geht. Verwirrte Grüße, --Nirakka Disk. Bew. 13:16, 7. Apr. 2012 (CEST)
Nein dort kann man nur einzeln sortieren nicht in Abhängigkeiten. Ich möchte dass es zuerst nach Jahr und dann nach Film aber zusammenhängend Jahr soll aufsteigend sein und dann Film alphabetisch z.B. alle von 2010 aber von A→Z dann alle von 2011 von A→Z. Momentan sortiert es immer nur entweder ↔ oder, aber nicht Jahr und Film. Wie soll ich das denn erklären? Also wenn ich jetzt auf Film sortieren klicke dann verändert es doch die Reihenfolge der Jahre. Das aber möchte ich nicht. Bei Excel kann man doch mehrere Bedingungen vorgeben zuerst nach Jahr, darin dann nach Film und darin wieder nach Regisseur. Verstehst du was ich damit sagen will? Sonst muss ich es in einer kleinen Tabelle darstellen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:53, 7. Apr. 2012 (CEST)
Doch, das geht. Du musst die einzelnen Sortierbuttons lediglich in der richtigen Reihenfolge anklicken, wobei der letzte die höchste Priorität hat. Mach mal bitte Folgendes: Öffne die Seite Liste von Horrorfilmen neu. Klicke dann einmal auf „Jahr“, dann auf „Regie“, dann wieder auf „Jahr“. Du wirst feststellen, dass alle Filme von 2011 alphabetisch nach Regisseur sortiert werden. Das geht auch mit mehr als zwei Spalten. HTH, --Nirakka Disk. Bew. 14:04, 7. Apr. 2012 (CEST)
Entweder bin ich zu dumm dazu, oder bei mir funktioniert es einfach nicht. Wenn ich auf Regisseur gehe dann steht das z.B. bei Alfred Hitchcock (das Jahr unsortiert und auch der Titel) wenn ich danach auf Titel klicke, dann ist alles wieder durcheinander. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:19, 7. Apr. 2012 (CEST)
Hast du genau das gemacht, was ich gesagt habe? Seite neu laden und dann auf Jahr --> Regie --> Jahr klicken. --Nirakka Disk. Bew. 14:29, 7. Apr. 2012 (CEST)
Ja ganz genau das. Also wenn ich auf Jahr klicke passiert noch gar nichts Jahr (1910 oben) nur der Pfeil nach unten verschwindet, dann auf Regie und Adam Green steht oben, Jahr umsortiert (2010 oben) und dann noch einmal auf Jahr das ergibt dann 2011 oben und Alejandro Brugués auch (dann ist nach Jahr absteigend sortiert) aber nicht alphabetisch sondern was weiß ich wie. Es geht nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:39, 7. Apr. 2012 (CEST)
Aber was du beschreibst, ist doch genau richtig. Alejandro Brugués ist der alphabetisch erste 2011-Regisseur. --Nirakka Disk. Bew. 14:42, 7. Apr. 2012 (CEST)

Ja so gesehen hast du natürlich recht, es ist nur etwas verwirrend.Sorry es steht aber auf dem Kopf. Weil ich es eigentlich so meinte. Ich klicke auf Jahr absteigend, denn auf Regie alphabetisch. Es sollte ja absteigend bleiben. Und nicht rückwärts. Ja so geht es natürlich, zwar anders als ich es meinte, aber doch sortiert. Warum geht nie etwas so, wie ich das denke. Danke, du hast mir damit geholfen. Ich muss nur irgendwie umdenken. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:51, 7. Apr. 2012 (CEST)

Darf ich dich um noch etwas bitten? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:18, 7. Apr. 2012 (CEST) Könntest du das so reparieren, dass es funktioniert, also dass die aktuelle Zahl dort angezeigt wird? Ich hoffe nur er sieht nicht, dass ich dich danach gefragt habe.
Doch, ich sehe alles... --Martin1978 /± WPVB 15:23, 7. Apr. 2012 (CEST)
Oh bitte nicht böse sein Martin. *fleh* --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:30, 7. Apr. 2012 (CEST)
Du solltest Dir nicht immer so nen Kopf machen! (!!!)
Wir haben das mal irgendwann besprochen und mich wundert eigentlich nur, dass Du solang mit der Frage an Nirakka gewartet hast, weil ich ihn damals schließlich ins Gespräch gebracht habe.
Menschenskinder, Du hast Kinder. Kauf Dir mal ne Portion Wikiselbstvertrauen! Das soll jetzt ein positiver Rat und kein Anschiss sein. --Martin1978 /± WPVB 15:44, 7. Apr. 2012 (CEST)
Ja, Martin mach ich. :-) So damit jeder weiß worum es geht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:53, 7. Apr. 2012 (CEST)
*Popcorn* --Nirakka Disk. Bew. 17:25, 7. Apr. 2012 (CEST)
Danke gern. :-) Ist eh Abendbrotzeit. Und ich habe schon wieder Ärger also stelle ich meine Arbeit für heute ein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:40, 7. Apr. 2012 (CEST)
Dankst du bitte daran, dass ich dich um einen Gefallen gebeten hatte. Das kann man doch bestimmt irgendwie lösen, ohne dass man da die Zahl von Hand eintragen muss. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:46, 14. Apr. 2012 (CEST)
Man könnte natürlich ein Skript schreiben, dass die Seite regelmäßig aktualisiert. Eine Möglichkeit, die Daten vom Toolserver direkt einzubinden, ist mir nicht bekannt. --Nirakka Disk. Bew. 11:10, 19. Apr. 2012 (CEST)

Danke vielmals, dass du es dir angesehen hast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:12, 19. Apr. 2012 (CEST)

nur kurz

NOINDEX wird von der mobilen Version nicht mehr ignoriert. Das ist über den Quelltext nachvollziehbar. Wurde wahrscheinlich die letzten Tage (Wochen) geändert. Abstimmen werde ich dort wahrscheinlich nicht. Warum ich NOINDEX verwende? Keine Ahnung. Ernsthaft: Ich könnte Dir diese Frage nicht beantworten. Ostergruß, --Martin1978 /± WPVB 23:00, 7. Apr. 2012 (CEST)

Hi Martin, das Update habe ich nicht mitgekommen, danke! Dann passe ich meine Kontra-Begründung mal ganz schnell an. Es verbleibt aber nichtsdestoweniger das Argument von Marcus Cyron: Auch unter diesem Editfenster stimme ich zu, diese Worte unter eine freie Lizenz zu stellen. Die Verbreitung freier Inhalte zu reduzieren, kann nicht unser Ziel sein. Gruß und nochmal danke für den Hinweis, --Nirakka Disk. Bew. 23:04, 7. Apr. 2012 (CEST)
Ich gebe Dir in allen Ausführungen Recht! Ich bin der Meinung, dass jeder Benutzer frei entscheiden sollte, ob er das möchte oder nicht. Prinzipiell die Indexierung im BNR abzuschalten finde ich ebenfalls nicht sinnvoll und würde so abstimmen. Ob ich letztendlich abstimme weiß ich noch nicht genau. Auf meiner Benutzerseite werde ich es wohl entfernen. Aber den Sinn einer Indexierung von Diskussionsseiten oder Baustellen kann ich nicht nachvollziehen. Aber auch dabei wirst Du mir bestimmt weiterhelfen können. --Martin1978 /± WPVB 23:11, 7. Apr. 2012 (CEST)
Ich finde, MC hat das schon recht gut argumentiert: Es widerspricht schlicht unseren Grundprinzipien. Wir schreiben eine freie Enzyklopädie. Alles hier sollte frei sein – alles, was dazugehört. Wie nutzbringend es ist, Diskussionsseiten unter freie Lizenzen zu stellen – darüber mag man sich im Einzelfall sicher streiten. Und auch ich würde in vielen Einzelfällen sicher die Entscheidung fällen: Das muss nicht unbedingt veröffentlicht werden. Aber, und das ist der springende Punkt, es _wird_ nun mal veröffentlicht. Die Texte _werden_ unter freie Lizenzen gestellt, und diese freien Lizenzen sind eine tolle Errungenschaft! Sie sind das Kernprinzip unser aller Arbeit hier. Den Zugriff auf diese Inhalte nun verzweifelt einschränken zu wollen, ist absurd. Das heißt allerdings nicht, dass ich __NOINDEX__ nicht gutheißen würde. Ich finde es völlig in Ordnung, wenn du deine Seiten mit NI-Tags versiehst. Das ist deine eigene Entscheidung. Diese jedoch auf einen globalen Standard auszuweiten, setzt m. E. einen unguten Trend. Es ist immer noch ein Unterschied, ob ein einzelner Nutzer etwas macht oder ob wir als kollektive Enzyklopädie etwas machen.
Nun ja, man kann da sicher unterschiedlicher Meinung sein. Wenn du dir eine Meinung gebildet hast, solltest du – finde ich – dafür ein Votum abgeben. Wohlgemerkt: NAAT oder NNAAT, das ist hier die Frage … :P --Nirakka Disk. Bew. 23:22, 7. Apr. 2012 (CEST)
Dann liegen wir ja gar nicht so weit auseinander mit unserer Ansicht, mit der Ausnahme, dass ich die Meinung der MB-Befürworter nicht pauschal mit dem Wort Schizophrenie belegen würde... ;o)
Ich werde nach diesem Gespräch sicherlich meine Unterseiten nochmal durchgehen und einige Nichtindexierungswünsche kicken. Aber Baustellen sowie Diskussionen und Unterseiten, die nur wenig mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun haben, werde ich eher nicht indexieren lassen. Vielleicht bis FFM oder vorher hier. LG, --Martin1978 /± WPVB 23:30, 7. Apr. 2012 (CEST)
//BK// Es ist nicht so, dass ich NI nicht benutze - so editiere ich automatisch jede Diskussionsseite einer neuen SG-Anfrage und verpasse es dorthin, auch meine Menteeseiten haben es schon bei der ersten Bearbeitung. Aber das entscheide ich (hm, warum? etwas etwas könnte es helfen, marginal). -jkb- 23:32, 7. Apr. 2012 (CEST)
@Martin:
Ein bisschen Polemik muss ab und zu sein – ist dir doch auch nicht ganz fremd, oder? ;D
Hoffentlich klappt das bei mir mit FFM, stehe erst bei 80% Zusage. Aber wie ich heute erfahren durfte, entgeht dir hier ja sowieso nichts. *g*
@jkb:
Genau das meinte ich. Wenn du entscheidest, NI-Tags zu verwenden – völlig okay. Aber als globalen Trend sollte man das nicht setzen. --Nirakka Disk. Bew. 23:35, 7. Apr. 2012 (CEST)
Polemik ist mir vollkommen fremd! ... LOL
Da Du das nicht grundlos sagst und mit ein Grund wahrscheinlich heute auf meiner BS war, hast Du Deine Augen aber auch überall. Und das ist gut so!
Wenn ich komme, dann mit meinem Weibe (wobei sie dann wahrscheinlich eher shoppen gehen wird) und dann wahrscheinlich auch für beide Tage. Falls die Entscheidung bei mir zu lang dauert, dann werde ich wohl ein anderes Hotel nehmen müssen. Sind zwar nur knapp 1,5 Std bis FFM, aber die Strecke in 2 Tagen 4 mal fahren ist doch etwas öde. --Martin1978 /± WPVB 23:44, 7. Apr. 2012 (CEST)

Es tut mir wirklich Leid Jungs, dass ich euch damit so viel Ärger gemacht habe. Ich hatte viel Zeit darüber nachzudenken, ja hinterher ist man immer schlauer. Ich meine aber es ist trotz allem nicht schlecht, wenn jetzt endlich einmal von allen darüber abgestimmt wird. Das ist doch auch eines der Prinzipien hier, dass alles demokratisch zugeht. Danke für all eure kleinen, wenn auch manchmal schmerzlichen Ratschläge. Niemand ist Perfekt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:46, 8. Apr. 2012 (CEST) PS. viel Spaß bei eurem Treffen.

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 7. 4. 2012

Benutzer:Sks black. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 00:04, 8. Apr. 2012 (CEST)

Turnierplan ohne leere Zellen?!

Hallo Nirakka, ich erstelle z. Zt. Artikel über alte Snooker-WM. Anno Tuck wurden nicht alle möglichen Spiele einer Runde besetzt. So erscheinen dann in der Ansicht leere Zellen. Das sieht nicht schön aus. Bei manchen Vorlagen funzt das, die die ich benötige tut dies leider nicht Vorlage. Du kannst gerne auf meiner Baustelle vorbeischauen. Liegt das an der ((if-Syntax? Kannst du das ändern? Bist du der richtige Ansprechpartner? Wenn ja könntest du auch eine Variante ohne Datum daraus erstellen (Kopie)? Das wäre toll. Bei dieser Vorlage scheint etwas durcheinander gerutscht zu sein. Habe versucht das zu bereinigen, habe aber nicht verstanden wo der Fehler liegt. Will nicht unnötig in Sachen rummurksen von denen ich nichts verstehe. Über Tipps und Hilfe würde ich mich freuen. Dank im Voraus. Schöne Ostern. --LezFraniak (Diskussion) 22:53, 8. Apr. 2012 (CEST)

Hi LezFraniak, bitte verzeih mir die späte Rückmeldung. Ich helfe dir natürlich gerne. Ich haben dein Anliegen noch nicht zu 100% verstanden. Verlinke doch bitte mal eine Tabelle, in der es gut klappt, sowie eine, in der es nicht klappt. Und die Vorlage, die ich verbessern soll. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 23:42, 10. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Nirakka, war ja Ostern, da muss man nicht immer am Rechner sitzen. Passt scho’. Zum Problem: bei dieser funzt es (Beispiel), bei dieser (Beispiel) nicht (hatte schon mal Fix vorgenommen, s. Versionsgeschichte, aber die ((#if-Syntax habe ich nicht hinbekommen. Ich glaube es nennt sich "byes").Was ich brauche ist:
  1. Vorlage:Turnierplan8-ohne-Datum wo sich nicht benötigte Zellen/Spiele ausblenden
  2. Vorlage:Turnierplan16-kompakt-1 nicht als kompakte Ansicht sondern mit Leerzeichen zwischen den Spielen. Alternativ kannst du auch aber auch Vorlage:Turnierplan16-ohne nehmen und die "byes" einfügen.
  3. Vorlage:Turnierplan16 Da ist die Ansicht durcheinander geraten. Man kann die Kopiervorlage nicht kopieren ohne Teile der Vorlage mitzukopieren. Hatte meinen Cache zwar schon gelöscht, hat aber nix genützt.
Ich hoffe ich konnte meine Wünsche verständlich darstellen, sonst einfach nochmal nachfragen. Dank im Voraus. --LezFraniak (Diskussion) 00:34, 11. Apr. 2012 (CEST)
Hm, die Vorlage:Turnierplan8-ohne-Datum ist ziemlich unübersichtlich. Das schaffe ich jetzt nicht im Handumdrehen, das braucht mehr Zeit. Zeit, die ich gerade leider nicht habe. Muss ich mal gucken, ob und wann ich dazu komme. Sonst frag doch mal in der Vorlagenwerkstatt nach, da findet sich bestimmt jemand. ;-)
Bei Vorlage:Turnierplan16-kompakt-1 weiß ich leider schon wieder nicht genau, was dein Wunsch ist. Wo sollen Leerzeichen eingefügt werden? Und was meinst du mit "byes"?
Die Vorlage:Turnierplan16 sollte jetzt besser aussehen. So in Ordnung? Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 14:51, 11. Apr. 2012 (CEST)
TMg aus der Vorlagenwerkstatt hat sich dazu gemeldet. Vielleicht kann er übernehmen.
-Vorlage:Turnierplan8-ohne-Datum wäre mir am wichtigsten, weil ich ihn wahrscheinlich am häufigsten brauchen werde.
-Vorlage:Turnierplan16-kompakt-1 kompakt meint, dass die Spiele in der ersten Runde vertikal aneinanderkleben, um Platz zu sparen. Sieht aber nicht so toll aus. Die Vorlage hat aber den Vorteil dass sich ungenutzte Zellen nicht darstellen. So wie ich es brauche. Wahrscheinlich kann man sie kopieren und Leerzeichen einfügen um die Spiele optisch voneinander zu trennen.
-Wenn ich dass richtig interpretiert habe sind mit "byes" Vorlagen gemeint bei denen sich nicht genutzte Zellen nicht darstellen. Allerdings ist diese Namensgebung nicht konsequent durchgehalten worden. Ein Beispiel ist Vorlage:Turnierplan16-kompakt-3-byes.
-Bei Vorlage:Turnierplan16 fehlt jetzt nur die Ansicht des Turnierplans. Man sieht nur die Kopiervorlage.
Werde TMg nochmal fragen ob er übernehmen kann. Danke dir schonmal für deinen Einsatz. --LezFraniak (Diskussion) 15:59, 11. Apr. 2012 (CEST)
Ach so, die Ansicht sollte ebenfalls dort bleiben. Jetzt besser? --Nirakka Disk. Bew. 19:30, 11. Apr. 2012 (CEST)
Ja, sonst kann man ja nicht erkennen wie's aussieht. ;-) Danke. --LezFraniak (Diskussion) 22:38, 11. Apr. 2012 (CEST)
erledigtErledigt --LezFraniak (Diskussion) 21:10, 11. Mai 2012 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Meinungsbilder: Indizierung von Benutzerseiten, Umfragen
Sonstiges: Community-Projektbudget-Kandidaturen, Zukunft der gesichteten Versionen in der en-WP
Kurier – linke Spalte: Aus dem US‐Universitätsprogramm, Berliner Tagebuch, Die Lesenswert-Kandidaten sind wieder da!
Kurier – rechte Spalte: Nachlese Anti-SOPA-Tag, Mitarbeiter für das Portal:Sport gesucht, Erinnerung: Jetzt bewerben für einen HighBeam-Account!, Auf dem Prüfstand, Kolumne zur Sache Oppong, Fotoworkshop Graz/Wien, Dank an jenes höhere Wesen, das wir verehren, Dank von Bastian Sick, Wikidata-Projekt beginnt am Montag
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:43, 9. Apr. 2012 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Hochgestellte Anmerkungen, Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
Kurier – linke Spalte: Die Marter der 3.200 Postwertzeichen, [[WP:K#Wiki Loves Monuments Kickoff-Seminar in Dresden|Wiki Loves Monuments Kickoff-Seminar in Dresden]]
Kurier – rechte Spalte: Commons: Schutz von Kindern, Foundation-l heißt jetzt Wikimedia-l
Projektneuheiten:

Die auffallendste Neuheit wird sicherlich der farblich neu gestaltete Versionsunterschied sein. Beispiel, in dem alle Varianten zu erkennen sind (Der Text spielt hier keine Rolle). Die bisherige Gestaltung führte insbesondere bei Lesern mit Farbsehschwächen zu Problemen. Der neu gestaltete Versionsunterschied sollte allen Personengruppen gerecht werden. Gadget für die alten Farben erstellt, sollte dann zeitnah aktiviert werden.

Wikidata/Status updates/2012 04 13

GiftBot (Diskussion) 00:43, 16. Apr. 2012 (CEST)

Hast du eine Idee...

Hallo Nirakka,
gibt es irgendeine Liste oder Seite, wo man solche Einträge noch sammeln könnte. Also Personen ohne Normdaten, die dann automatisch aus der Liste entfernt würden, wenn PND-Daten eingetragen werden. Silke findet zwar fast zu jedem etwas, aber ein paar werden übrig bleiben. Bloß nutzt es ja nicht wirklich viel, wenn sie in meinem BNR-Bereich liegen und so gut wie niemand etwas davon weiß.

Du hast immer noch nicht wirklich viel Zeit, oder? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:30, 20. Apr. 2012 (CEST)

Hi, einfach die Vorlage:PNDfehlt benutzen. Die Seiten werden dann automatisch in der Kategorie:Wikipedia:Person ohne Normdaten gesammelt. HTH, --Nirakka Disk. Bew. 08:55, 23. Apr. 2012 (CEST)
Oh, danke für den Link, ich denke ja das hilft mir. Musst du denn immer diese Abkürzungen benutzen? Ich muss immer erst überlegen was das heißen soll. (ja ich weiß dafür gibt es auch eine Liste) Bis demnächst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:01, 23. Apr. 2012 (CEST)
Dafür benötigst du nicht mal eine Liste – das kannst du einfach im Suchfeld der Online-Enzyklopädie deines Vertrauens eingeben. *scnr* --Nirakka Disk. Bew. 09:04, 23. Apr. 2012 (CEST)
Mach dich ruhig über mich lustig. :-) Ja das habe ich auch gemacht. Ich lerne das schon noch, wie so vieles hier. Danke nochmals. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:15, 23. Apr. 2012 (CEST)
Die Idee ist zwar gut, aber wenn ich mir die dortigen Artikel-Daten ansehe, beispielsweise die ersten auf der Liste, dann haben die doch Normdaten, wer trägt die dann wieder der Liste aus? Hier ist immer alles so kompliziert. Die Liste ist doch nicht aktuell, oder? Die kann ich unmöglich auch noch aufräumen. Oder verstehe ich da schon wieder etwas falsch? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:22, 23. Apr. 2012 (CEST)
Die Liste ist in dem Sinne aktuell, nur gibt es etliche Artikel, in denen die Normdaten ergänzt, die Vorlage jedoch nicht entfernt wurde. Idealerweise sollte natürlich beides miteinander einhergehen. Wäre eine gute Aufgabe für einen Bot. Irgendwann setze ich mich sowieso mal hin und schreibe einen. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 21:00, 24. Apr. 2012 (CEST)
Irgendwann? Das Wort hast du absichtlich benutzt, oder? Das wäre wirklich sehr schön, wenn du das machen würdest. Dann denke ich, wäre es genau das, wonach ich gesucht hatte. Du weiß ja immer, was ich haben möchte. :-) Ich danke dir vielmals für deine Hilfe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:14, 25. Apr. 2012 (CEST)
Natürlich habe ich das Wort absichtlich benutzt. Das ist eine Menge Arbeit und wird sicher nicht in den nächsten Wochen passieren. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 21:40, 25. Apr. 2012 (CEST)
Ja, ich weiß, lass dir ruhig Zeit, es eilt nicht. :-) Mir reicht es schon, dass du dich darum kümmern wirst. Und ich habe noch genügend Listen, die ich zwischenzeitlich kontrollieren kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:53, 26. Apr. 2012 (CEST)

Dass du ...

... nach Berlin kommst wusste ich nicht, ich wollte eigentlich auch zur Versammlung hin, kann aber im Moment sehr schlecht laufen und bleibe wohl zu Hause. Mail angekommen? Mal schauen, ob ich doch kurz reinschaue, aber schwierig. Gruß -jkb- 11:25, 21. Apr. 2012 (CEST)

Die Versammlung geht planmäßig bis 18:30 Uhr, im Anschluss gibt es vermutlich noch Abendprogramm. Mail ist angekommen – hab hier aber gerade nur ein provisorisch aufgesetztes Ubuntu laufen und muss mir erstmal einen Mailclient einrichten. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 11:36, 21. Apr. 2012 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Adminkandidaten: Nightflyer
Oversight-Kandidaten: Kandidatensuche
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Sperrlog-Löschung
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Kurier – linke Spalte: Entdecke Sachsen!, Ein Land komplett, Die Glücklichen, Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden, Die Münzen, das Museum und die Universität, Der lange Schatten der DDR, Die Marter der 8.200 Postwertzeichen
Kurier – rechte Spalte: Lücken wie Scheunentore, Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen, Wikimania 2013 in Hong Kong, Frauen in die Wikipedia!, WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht, Viva la re:publica!!, SG Wants You!, Bei Änderungen: E-Mail!, Ladet Lydia zur Lecture!, Entwurf für Creative Commons 4.0, Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz, Jobangebot, Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!, Postartikel der Wikipedia unter der Lupe, Justin Knapp Day, Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community, Directory of Open Access Books nun verfügbar, Geo-Projekt erzeugt Beta-Version, Kuno Krissler ist nicht mehr, Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb, Tag der offenen WMDE-Tür, Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen, HighBeam Research gratis
Projektneuheiten:

Allgmeines (1.20wmf1)

Mit rev:110996/rev:110998 wurde der Entwicklungszweig für Version 1.19 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.20wmf1 (ab April 2012 verfügbar, Testwiki)

API (1.20wmf1)

JavaScript (1.20wmf1)

GiftBot (Diskussion) 01:15, 7. Mai 2012 (CEST)

Eigentlich

Hallo Nirakka,
eigentlich würde ich mir eher einen Aktiv-Baustein wünschen. :-). Es ist wirklich schade, dass du so wenig Zeit hast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:42, 11. Mai 2012 (CEST)

Hi Lómelinde, ich mir auch. Ich lese zwar immer noch recht viel mit, aber zum Editieren komme ich derzeit nur selten, das stimmt. Naja, für den Sommer sind auf jeden Fall einige Artikel geplant. Es kommen bessere Zeiten. Und Treffen habe ich ebenfalls noch einige im Kalender für dieses Jahr. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 15:58, 14. Mai 2012 (CEST)
Das freut mich zu hören. :-) Ich habe übrigens diesen kleinen blauen Geist aktiviert, ist schon erstaunlich, was der so alles zu tun kriegt, ist eine nette Ergänzung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:03, 14. Mai 2012 (CEST)
Nachtrag: Ich überlege die ganze Zeit, was du mir damit genau sagen wolltest. :-) Ich meine mit deinem Terminplan. Hier bei uns ist zumindest noch kein neuer Zeitpunkt angegeben. Und ich denke nicht, dass du meintest, dass du meinetwegen eine Weltreise machen würdest. Aber im August sind wir sicherlich mal wieder in deiner Großstadt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:51, 16. Mai 2012 (CEST)
Großartige Implikationen hatte ich damit, ehrlich gesagt, gar nicht beabsichtigt. Wollte damit nur äußern, dass ich in den Wikimedia-Projekten durchaus noch aktiv bin, wenngleich meine Editzahlen im Moment recht gering sind. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 11:50, 16. Mai 2012 (CEST)
Das dachte ich mir schon. Immerhin ist der Sommer nicht mehr allzu fern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:01, 16. Mai 2012 (CEST)

Hallo Nirakka, was sagst du dazu?Die Spatzen pfeifen´s von den Dächern Sankt Martin --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:43, 18. Mai 2012 (CEST)

Kann mich vielem davon anschließen. Ich finde es ansonsten aber nicht schön, hier über fremde AKs zu spekulieren. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 12:23, 20. Mai 2012 (CEST)
Womit du wieder einmal Recht hast. Sorry, ich habe es immer noch nicht verinnerlicht erst nachzudenken. Aber vielleicht lerne ich das ja wirklich noch irgendwann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:28, 20. Mai 2012 (CEST)

Betreffend der Huggle Vorlagen Warnung-1 und Warnung-2

Hallo Nirakka/Archiv! Auf dem Workshop des WikiProjekts Vandalismusbekämpfung am 12. und 13. Mai 2012 in Frankfurt am Main wurden von den Teilnehmern unter anderem die Hugglevorlagen kritisch überprüft.

Dabei wurde beschlossen, dass nach einer ab jetzt beginnenden Woche Vorwarnzeit, die nur sehr selten passende - aber sehr häufig eingesetzte - Vorlage Warnung-1 gestrichen werden soll. Die momentane Vorlage Warnung-2 soll anschließend zur neuen Warnung-1 umbenannt und eingebunden werden. Eine zweite Warnung kann entfallen, da solcher Vandalismus schon nach der ersten Wiederholung gemeldet werden kann und soll.

Diese Änderung hat zur Folge, dass der Shortcut Q zukünftig nur noch bei eindeutigem Vandalismus eingesetzt werden kann & darf und in jedem anderen Fall die entsprechende Vorlage ausgewählt oder eine persönliche Ansprache geschrieben werden muss. Wir bitten um Beachtung und die Umsetzung ab sofort.

Nach der Wochenfrist werde ich einen Hugleentwickler bitten die entsprechenden Anpassungen in der Konfiguration vorzunehmen und ein Teilnehmer des Workshops wird die Anpassungen an den Vorlagen vornehmen. Wenn Du Fragen zu den Vorlagen hast, dann nutze bitte die Diskussionsseite von Huggle. Falls es Fragen zu dem Beschluss des Workshops gibt, dann stelle diese bitte auf der Diskussionsseite des WikiProjekts Vandalismusbekämpfung. Lieben Gruß, --InkoBot (Diskussion) 19:32, 14. Mai 2012 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Adminkandidaten: Dandelo, DaBroMfld, Man77, Nothere, Michael Fleischhacker
Oversight-Kandidaten: Millbart, PDD, Port(u*o)s
Schiedsgericht: Wahlen zum 11. Schiedsgericht
Meinungsbilder: Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuentwurf für "Keine Theoriefindung", Oversighter, Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Kurier – linke Spalte: Hurra! Weniger Admins!, Die PND ist tot, es lebe die GND, Vorsicht / Achtung / Warnung, WikiCon: Die Anmeldung ist eröffnet, Vorstandsvorsitzender einer Wohnungsbaugesellschaft ruft zur „Image-Korrektur“ auf, Entdecke Sachsen!, Ein Land komplett, Die Glücklichen, Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden, Die Münzen, das Museum und die Universität, Der lange Schatten der DDR, Die Marter der 8.200 Postwertzeichen
Kurier – rechte Spalte: Brecht on Wiki, WMF-Vorstand ändert sich, Großes Autorengewinnspiel, Hilfe gesucht zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin, 4 freie Plätze für die AdminCon!, Wikimedia Österreich sucht!, Bildupload abschalten?, Fragen & Antworten zu Rechtsthemen, Schon gewusst?, Wikidata: der erste Monat und Entwurf für Interwiki-Links, Walters Art Museum stiftet 19.000 Bilder, Lücken wie Scheunentore, Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen, Wikimania 2013 in Hong Kong, Frauen in die Wikipedia!, WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht, Viva la re:publica!!, SG Wants You!, Bei Änderungen: E-Mail!, Ladet Lydia zur Lecture!, Entwurf für Creative Commons 4.0, Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz, Jobangebot, Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!, Postartikel der Wikipedia unter der Lupe, Justin Knapp Day, Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community, Directory of Open Access Books nun verfügbar, Geo-Projekt erzeugt Beta-Version, Kuno Krissler ist nicht mehr, Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb, Tag der offenen WMDE-Tür, Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen, HighBeam Research gratis
Projektneuheiten:

Allgmeines (1.20wmf1)

Mit rev:110996/rev:110998 wurde der Entwicklungszweig für Version 1.19 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.20wmf1 (ab April 2012 verfügbar, Testwiki)

API (1.20wmf1)

JavaScript (1.20wmf1)

Version 1.20wmf2
  • (Softwareneuheit - Wikisource) Die Möglichkeit zur Einbindung von externen Scans wurde aus zwei Gründen deaktiviert: 1. Die Funktion hat schon lange nicht mehr richtig funktioniert und 2. Datenschutz, da der Betreiber des fremden Servers, der die Scans bereithielt, die IP-Adresse, Browserinformationen etc. des Wikisource-Benutzers auslesen konnte (gerrit:4746).
  • (Bugfix - Wikisource) Bei Verwendung des Opera-Browers wird der Scan wieder dargestellt (Bug 34732, gerrit:4194).
  • (Bugfix - Wikisource) Ein Fehler in der Darstellung der Qualitäts-Buttons wurde behoben (Bug 36125, gerrit:5548).
  • (Softwareneuheit) CSS für den Vektor-Skin beim Betrachten auf hochauflösenden Anzeigegeräten wurde erstellt (Bug 36047, gerrit:5205).
  • (Softwareneuheit) Editnotices (Liste) können jetzt übersetzt werden, d.h. sie werden in der Benutzersprache angezeigt, nicht länger in der Inhaltssprache (gerrit:4944).
  • (Softwareneuheit) Seiten, die so groß sind, dass bestimmte Grenzen überschritten werden (konkret: node count und expansion depth), werden automatisch in Wartungskategorien einsortiert. Die Kategorien werden über die Systemnachrichten MediaWiki:Node-count-exceeded-category und MediaWiki:Expansion-depth-exceeded-category definiert (Bug 22887, gerrit:5502).
  • (Softwareneuheit) In einer Bildergalerie mit <gallery> können einzelne Bilder jetzt mit dem link=-Parameter verlinkt werden. Es funktionieren – analog der schon länger bestehenden Möglichkeit bei Einzelbildern – die Formate link=Seitenname und link=http://www.example.com (Bug 34852, gerrit:4609).
  • (Bugfix) Spezial:Gelöschte Beiträge hat in der Unternavigation einen Link auf die Liste der hochgeladenen Dateien erhalten (gerrit:4751)
API (1.20wmf2)
JavaScript (1.20wmf2)
  • jQuery UI wurde auf Version 1.8.19 aktualisiert (Gerrit:5939)

GiftBot (Diskussion) 00:49, 21. Mai 2012 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Adminkandidaten: Martin1978
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder, Benennung von Themenkategorien
Kurier – linke Spalte: Das Problem mit den Checkusern, Verbreitung pornographischer Schriften in der Wikipedia?, Unzumutbare Zustände beim Wikipedia-Checkuser-System
Kurier – rechte Spalte: en.Wiktionary: 3 Mio. Einträge, Neue Nutzungsbedingungen in Kraft, Jobangebot die zweite, WMDE-Reisestipendien zur Commons-Sommerschule, MAI-Tagung: Museums and the Internet
Projektneuheiten:

Allgemeines in Version 1.20wmf3

Mit 5bc5670 wurde der Entwicklungszweig für Version 1.20wmf2 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.20wmf3 (ab xxx 2012 verfügbar)

API (1.20wmf3)

JavaScript (1.20wmf3)

GiftBot (Diskussion) 01:20, 28. Mai 2012 (CEST)

Werbeeinblendung

<Jingel on>
Verpassen Sie nicht die Ausstellung über einen der größten historischen Irrtümer des letzten deutschen Kaisers. Melden Sie sich gleich an. --Mogelzahn (Diskussion) 14:09, 1. Jun. 2012 (CEST)
<Jingel off>

neue Bestätigungen am 2.6.2012

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Stefan und Toter Alter Mann bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 3. Jun. 2012 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Anka Friedrich, Krd
Umfragen: Wartungsbausteine im ANR
Sonstiges: WikiCon 2012
Kurier – linke Spalte: In einem Jahr eine Million Belege eingefügt
Kurier – rechte Spalte: Get a trip to Leuven, Belgium, to write about the World War I!, Und schon wieder: Bildfilter, Sechste Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres, Nominierte für den Zedler-Preis benannt, Fußballwette, Wikipedian in Residence fürs Berliner Stadtmuseum, Rein in die gute Artikelstube!
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:44, 4. Jun. 2012 (CEST)

neue Bestätigungen am 3.6.2012

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Rlbberlin, Paulis, Gereon K., Nolispanmo, Brackenheim und Atamari bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 4. Jun. 2012 (CEST)

Mentorengesuch

Hi,

ich habe dich auf der Mentorenseite entdeckt, da mir jmd. aus dem Neulingsforum meinte, dass man dort suchen soll, sollte man Hilfe bei seinem Artikel benötigen.

Da mein Artikel lediglich ein kleiner Artikel ist, und auch nur bei einem Punkt (Stil) veränderungsbedarf angemeldet wurde, weiß ich nicht ob ich dich diesbez. belangen darf/kann?!? Ich weiß generell nicht wie das hier läuft, aber da du Musik in deiner Beschreibung zum Thema gemacht hast, dachte ich mir ich schreibe dich an, da mein Artikel eben auch über Musik geht.

Vielen Dank und betse Grüße --Ascitiesburn (Diskussion) 15:49, 4. Jun. 2012 (CEST)

Hi Ascitiesburn, vielen Dank für deine Mitarbeit! Natürlich darfst du mich „belangen“, überhaupt kein Problem. Der Sprachstil des Artikels ist sicher ausbaufähig, bei erster Lektüre hat sich mir aber primär die Frage der generellen (enzyklopädischen) Relevanz von Drac Shigan gestellt, siehe auch meine Anfrage beim Kollegen Polarlys. Wie du vielleicht mitbekommen hast, haben wir dafür gewisse Regeln – das heißt, eine Band muss einige Kriterien erfüllen, um hier einen sinnvollen Platz zu finden. Wie sieht es denn mit dem Album „Biolumineszenz“ aus, kann ich mir das irgendwo kaufen? Oder hat die Band vielleicht an einem (bekannten) Wettbewerb teilgenommen oder dergleichen? Viele Grüße, --Nirakka Disk. Bew. 18:19, 4. Jun. 2012 (CEST)

Die CDs konnte man käuflich bei der Band erwerben und glaub mal auf nem Sampler von posmovement. Auftritte hatten sie (außer in Deutschland) in den Niederlanden und auf kleinen Festivals... aber nix großes. Fänd es echt schade, wenn die Band nicht relvant genug wäre und würde mich freuen wenn der Artikel dann einfach so stehen könnte. Kannst ja mal reinlauschen. Zumal hier auch andere indipendent bands wie "Yage" zB zu finden sind. Finde es toll, dass man sich auch über solche Bands informieren kann... sind zwar keine Bands von Ruhm, aber auch keine Dorfkapellen. Zudem sollte Musikbands in Deutschland mehr Plattform geboten werden, oder?--Ascitiesburn (Diskussion) 20:38, 4. Jun. 2012 (CEST)

Achso... und immerhin haben sie mit Bands wie Peilomat, Escapado, Squarewell, A Case of Grenada etc. die Bühne geteilt. Nicht zu vergessen: Ein Song wurde mit dem Ex-Engrave Sänger eingespielt. Und Engrave findet man sogar bei Amazon.--Ascitiesburn (Diskussion) 20:43, 4. Jun. 2012 (CEST)

Eine Platte wird nicht langen - schnell nach Indiepedia damit :-) −Sargoth 21:04, 4. Jun. 2012 (CEST)

Und eine Rezension im Stardust-Magazin; Nummer 7 aus dem Jahre 2007.--Ascitiesburn (Diskussion) 21:10, 4. Jun. 2012 (CEST)

Ich kann verstehen, dass du den Artikel gerne hier stehen haben möchtest, du hast schließlich Zeit und Mühe darein investiert. Deswegen würde ich dir unbedingt empfehlen, dem Rat von Sargoth zu folgen und den Artikel in einem anderen, spezialisierten Wiki einzufügen. Speichere den Quelltext am besten außerdem lokal auf deinem PC ab. Ich denke – ehrlich gesagt – nicht, dass der Artikel hier überlebt. Wenn das Album wenigstens im Einzelhandel erhältlich wäre …
Aber Kopf hoch, guck dich doch mal ein wenig im Portal:Musik um. Vielleicht findest du dort eine Gelegenheit, dein Wissen einzubringen. Und wenn du Lust hast, hier ein bisschen mitzuhelfen, stehe ich dir natürlich gerne als Mentor zur Verfügung. :-) --Nirakka Disk. Bew. 21:16, 4. Jun. 2012 (CEST)

neue Bestätigungen am 4.6.2012

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Lutheraner, Gerbil und Elop bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 5. Jun. 2012 (CEST)

Hallo,

Was hältst du von diesem Artikel? -- 79.219.185.46 11:04, 5. Jun. 2012 (CEST)

Tcl

Hallo Nirakka,
jetzt brauche ich aber wirklich mal deine Hilfe. Kannst du mir bitte sagen, was man mit so einem Abschnitt anfangen soll? Sieh dir bitte alle vier Links an. Warum kann denn das nicht direkt im Artikel stehen, das ist doch nicht leserfreundlich. Ich meine wenn das richtige Artikel wären aber so. Der erste ist ein Eigenlink, der nächste ein Weblink mit separater Einleitung, dann noch eine kleine Linksammlung und eine Weiterleitung auf einen Sparartikel, na ja, der hat zumindest noch eine kleine Infobox.
Also ich frage dich natürlich, weil du davon mehr verstehst als ich, denkst du das ist noch ausbaufähig oder bleiben diese Artikelchen so? Den Eigenlink werde ich natürlich löschen, aber die anderen drei, was meinst du? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:35, 5. Jun. 2012 (CEST)

Den ersten Punkt habe ich einfach mal ganz entfernt. Bei den beiden Mini-Artikeln kann man sicher darüber streiten, ob so etwas leserfreundlich ist. Es wäre sicher möglich, die paar Infos im Hauptartikel unterzubringen. Muss ich nochmal drüber nachdenken, es ist spät – ich mache Schluss für heute. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 00:32, 6. Jun. 2012 (CEST)
Danke vielmals für deine Hilfe. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:15, 6. Jun. 2012 (CEST)

neue Bestätigung am 9.6.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Nightflyer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:26, 10. Jun. 2012 (CEST)

Kl. Frage

Hallo Nirakka,
das war nicht so weit weg von hier, oder? Ich hoffe ihr hattet ein nettes und erfolgreiches Wochenende.
Nun aber die Frage. Kannst du mir bitte ein wenig diese Tabellen-Befehle erklären oder mir sagen, wo es eine Übersicht dazu gibt? Ich meine z.B. solche

  • also Breite 100% ist über die ganze Seitenbreite, das ist klar,
  • aber was bewirkt nun 25%, oder 50%, oder valign?
  • Ich sehe da keinen großen Unterschied, wenn ich zwei mal 25% oder 50% einsetze.
  • Manchmal sind mehrere gleich formatierte Tabellen untereinander angeordnet
  • und doch sehen sie in der Anzeige nicht gleich aus.
  • Ich muss dann immer ausprobieren, wie ich das anpassen kann, damit es identisch wird.

Und noch etwas, auf meiner Diskussionsseite habe ich die Auszeichnungen in einer Tabelle angeordnet, aber wenn ich die Bilder zu groß mache, dann gibt es bei kleinen Bildschirmen wieder dieses Breitenproblem in der Anzeige. Kann man auch in eine Tabelle eine Funktion einbauen, damit die Bilder beim Überschreiten der Bildschirmbreite automatisch in die nächste Zeile rutschen? Ich kann es natürlich auch als Galerie anordnen, aber ich wollte zu jedem Bild eine Überschrift in der Zeile darüber. Es eilt nicht, aber es wäre schön, wenn du mir da weiterhelfen könntest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:22, 4. Jun. 2012 (CEST)

Guckst du auch kurz auf meiner Disk, ähm … weil ich es mal wieder nicht lassen konnte. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:27, 4. Jun. 2012 (CEST)
Hi, die unterschiedliche Zellenbreite macht in deinem Beispiel keinen besonderen Unterschied, weil genug Platz für beide Zellen ist. Verkleinere mal dein Browserfenster und beobachte, was mit der Tabelle passiert. Der Parameter valign bestimmt die vertikale Ausrichtung des Textes innerhalb einer Tabellenzelle. Auch das ist in diesem Falle recht uninteressant, weil der Text die Zelle vollständig ausfüllt. Generell kann man solche Dinge übrigens besser sehen, wenn die Tabellenzellen durch Linien abgetrennt sind. Das besagte Breitenproblem auf deiner Disk kann ich bei mir so spontan nicht nachvollziehen.
Den Mentor-Abschnitt bei dir habe ich schon gesehen – ich hoffe nur, dass der Neuling mit den vielen Diskussionsthreads zurechtkommt, das wird langsam unübersichtlich … --Nirakka Disk. Bew. 18:37, 4. Jun. 2012 (CEST)
Danke für die Erklärung. Ich denke es ist so, dass man über die Prozentangabe irgendwie auch die Tabelle in mehrere Spalten einteilen kann, richtig? Also wenn ich zwei Spalten benötige dann kann ich 50% angeben, wenn ich drei haben möchte dann 33% und für vier 25%. Das wäre zumindest für mich logisch. Aber in den unterschiedlichen Artikeln gibt es dort oft eben auch unterschiedliche Angaben. Ich würde es gern besser verstehen, damit ich weiß warum eine Spalte wo auf der Seite angezeigt wird. Ich habe schon gesehen, dass der Text beim Verkleinern der Anzeige in der Spalte umgebrochen wird. Ach wie soll ich denn das nun wieder erklären. Ich möchte wissen welche Parameter unbedingt erforderlich sind und welche man weglassen kann. Ich probiere und kopiere von anderen Seiten, aber das ist keine gute Lösung. Ich würde wirklich lieber wissen warum es dann hinterher so aussieht, wie es sein sollte.
Das Breitenproblem in meiner Tabelle war, als ich die Bilder noch größer hatte. Da hat Martin (der Ältere) es nicht mehr auf seinen 19 Zoll Bildschirm bekommen. Was ich von dir wissen wollte ist, ob es eine Möglichkeit gibt innerhalb der Tabelle, also so ähnlich wie in der Galerie die Bilder nach unten zu verschieben, wenn sich die Anzeigegröße verändert. Die Galerie ist ja auch eine Art Tabelle oder? Oder gibt es einen Befehl, der die Bilder automatisch verkleinert, wenn sich die Anzeige verändert? Irgendwie so etwas meinte ich.
Und ja, du hast recht. Ich wollte ihm aber irgendwie ein wenig weiterhelfen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:52, 5. Jun. 2012 (CEST)
Nachtrag
Also hier beispielsweise, so wie ich es angepasst habe, das wäre sicherlich auch anders, einfacher gegangen, aber ich wusste nicht wie. Ein weiteres Problem sind Bilder, die aus dem vorigen Abschnitt in die Tabelle hineinragen, dadurch entsteht eine unschöne Lücke (natürlich immer von meiner Anzeigenbreite ausgehend) zwischen Überschrift und Tabelle. Dann reduziere ich meistens von 100% auf 80%. Aber auch dafür gibt es sicherlich eine bessere Lösung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:00, 5. Jun. 2012 (CEST)
Die Prozentangabe sollte sich nicht auf die Spaltenanzahl auswirken. Wie du mehrere Spalten anlegst, findest du unter Hilfe:Tabellen#Einfache_Tabelle – aber das weißt du doch bereits, oder?
Bei deinem Tabellenanzeige-Problem weiß ich spontan keinen Rat, ich habe es bei mir auch noch nicht reproduziert. Ich würde mich allerdings auch nicht als Tabellenprofi einstufen. Generell ist es jedenfalls unschön, solche Layouts mit Tabellen zu machen – wird in der Wikipedia leider viel zu viel eingesetzt. Tabellen haben eine rein semantische Funktion und sind nicht für Design-Zwecke gedacht.
Dafür gibt es Style-Sheets, warum also nicht einfach die benutzen? ;-) --Nirakka Disk. Bew. 00:13, 6. Jun. 2012 (CEST)

Du kannst manchmal wirklich … liebenswürdig sagen, „Habe ich dir nicht geraten, dass du dich damit beschäftigen sollt?“ Also gut. Ja natürlich, wie ich für mich eine Tabelle anlegen kann weiß ich, darum geht es ja nicht. In den Artikeln sind aber gerade im Bereich der Filme/Schauspieler/Regisseure immer wieder diese Aufzählungen in Form von Tabellen mit den unterschiedlichsten %-Angaben und ich habe mich halt gefragt wozu das gut ist. Du weiß doch genau, dass ich es so nicht hinbekommen hätte, weil ich mich eben immer noch nicht damit beschäftigt habe. Semantisch? Warum tust du das? Soll ich den Artikel dazu lesen?
Danke für das Beispiel, ich wusste, dass es auch anders geht, nur eben nicht genau wie. Gerade deshalb habe ich ja dich gefragt. :-)
Das Problem bei meiner Tabelle ist eher, dass ich es in Form einer Galerie nicht wirklich schaffe, dass die Beschriftung des Bildes innerhalb des Rahmens angezeigt wird. Sonst hätte ich es sowieso lieber in der Form gemacht. Wenn du mir sagen könntest, wie man das macht, wäre auch dieses Problem gelöst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:15, 6. Jun. 2012 (CEST)

Ich will nicht mehr! Warum funktioniert nie etwas? Ich darf es nicht so machen, weil es nicht mit allen Browsern dieser Welt kompatibel ist. Sorry, ich bin ein wenig sauer, nicht sehr und auch nicht auf dich. Aber warum ist hier immer alles so kompliziert? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:12, 6. Jun. 2012 (CEST)
Ahh, der Internet Explorer. Hatte ich nicht bedacht. Skurril, dass es überhaupt noch Leute gibt, die den benutzen. Nun gut, da kann man wohl nichts machen. Dein Ärger sollte in diesem Falle Microsoft gelten – die sind einfach nicht in der Lage, sich an Standards zu halten. In deinem BNR darfst du es natürlich trotzdem verwenden. ;-) --Nirakka Disk. Bew. 17:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Aber dafür benötige ich es nicht. Nur für die Artikel, etwas das einfach ist und funktioniert. Vielleicht fällt dir ja noch eine andere Möglichkeit ein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:34, 6. Jun. 2012 (CEST)
Du meintest es müsste auch für meine Seite funktionieren? Also gut ich probiere es morgen mal aus, ob ich damit irgendetwas anfangen kann. Ich muss nachdenken, wie immer, wenn du etwas sagst. :-) Aber vorhin hatte ich ein anderes Problem, da bin ich gar nicht darauf gekommen, das du mir etwas vermitteln wolltest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:56, 6. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Nirakka, hast du eigentlich tatsächlich gesagt das „hatte ich nicht bedacht.“ :-) Ich habe angenommen so etwas kommt gar nicht vor. Also es geht für die Bilder auf meiner Seite einzusetzen, wenn ich auch wieder ein wenig probieren musste, weil es anders funktioniert, als ich erst dachte.
Was aber ist genau das Problem für den Internet Explorer? Es kann nicht das “div” sein, denn beispielsweise diese Anordnung von Bildern, rechts aber links neben einer Box, wird ja richtig umgesetzt. Also ich habe das ausprobiert mit dem Explorer und dann sieht meine Disk ziemlich merkwürdig aus, weil alles untereinander angeordnet ist. Es muss also an der Anweisung “column-count:” liegen, oder? Das hätte ich dann spätestens bemerkt, wenn ich wieder mit dem Notebook arbeiten müsste. Gibt es vielleicht noch einen anderen Befehl, den man einsetzen könnte? Wie gesagt eilt es ja nicht, nur wäre es halt recht nützlich für die Bearbeitung, weil es mich stört, dass es bei vielen Listen so unterschiedlich ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:43, 7. Jun. 2012 (CEST)

Auch wenn ich jetzt wieder einen Monolog verfasse, was soll ich denn sonst tun? Also ich habe mich jetzt mit mir geeinigt es weitestgehend so umzuformatieren, wenn es Bild-Konflikte gibt.
  • weil das
  • die gesamte Breite
  • und so auch noch
  • nicht über
  • des Bildschirms geht
  • Bilder daneben passen
Damit ist das Thema also erst einmal erledigt. Und wenn du den Abschnitt (8. Apr. 2012) ganz oben mal wieder nicht für immer dort haben möchtest, na dann hilft wohl nur eine Archivierung von Hand. Ich glaube das ist ein Problem mit dem mindestens ein sign. Beitrag, der erkennt wohl den GftBot nicht als vollwertigen Signierer an. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:02, 12. Jun. 2012 (CEST)

Ich brauche eine Erklärung

Hallo Nirakka,
kannst du mir bitte sagen, ob ich mal wieder etwas völlig falsch verstehe? (s.u. im Abschnitt) Also das was in der H:Bilder über skalieren steht, meine ich. Feste Größe bedeutet doch fest, die vorgegebene Größe verändert sich nicht, oder? Beim Skalieren schon, da ist nur das Verhältnis fest vorgegeben. (Du weißt, dass ich noch immer darüber nachdenke, wie man diese ganzen Hilfeseiten vereinfachen könnte und vor allem laienverständlicher gestaltet, aber ich werde dich vorher fragen, ehe ich diesbezüglich etwas tue. :-) Noch habe ich auch keine Idee, wie das aussehen soll.) Man darf doch die Größe der Bilder an den Text anpassen, oder? Da steht doch auch Bilder dienen der Ergänzung des Textes und sollen diesen nicht überlagern. Eine Überfrachtung mit Bildern ist zu vermeiden. Ich finde zu große Bilder überfrachten einen kurzen Text auch. Daher könnte ein Wappen (das man ja durch anklicken eh vergrößern kann) durchaus skaliert werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:44, 11. Jun. 2012 (CEST)

Hi Lómelinde, sorry für die späte Antwort. In Artikeln wird prinzipiell keine explizite Pixelangabe verwendet, sondern einfach der miniatur-Parameter verwendet. Beantwortet das deine Frage? --Nirakka Disk. Bew. 12:46, 14. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Nirakka, nein, ich möchte wissen ob man skalieren darf oder nicht. Die Hilfeseite ist nicht eindeutig genug für mich. Klar wäre ein fester Pixelwert ziemlich ungeeignet. Aber skalieren macht doch etwas anderes. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:54, 14. Jun. 2012 (CEST)
Wenn du das Bild im Artikel kleiner oder größer als im Original erscheint (das ist bei einer Pixelangabe der Fall), dann ist das eine Skalierung. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 13:05, 14. Jun. 2012 (CEST)
Du willst mich nicht verstehen, oder? Ja das weiß ich doch. Also frage ich jetzt eindeutiger. Darf ich ein Wappen im Artikel kleiner darstellen, damit es besser zum Text passt oder ist das (weil mit einem px versehen) nicht richtig? Mach es mir doch nicht immer so schwer. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:10, 14. Jun. 2012 (CEST)
Ich würde mich da nicht allzu penibel an die Regeln halten. Wikipedia ist für die Leser da – mach es so, wie es am besten aussieht. Wenn sich jemand beschwert, kann man es ja wieder ändern. :-) --Nirakka Disk. Bew. 13:27, 14. Jun. 2012 (CEST)

Du solltest wirklich überlegen, ob du nicht Diplomat wirst. :-) Ja das mache ich doch sowieso, danke, dass du dir Zeit für mich genommen hast. Ich wusste schon vorher, dass jetzt wieder ein IAR kommt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:33, 14. Jun. 2012 (CEST)

Kannst du bitte…

Hallo Nirakka,
sorry wenn ich schon wieder störe, aber schaust du dir bitte mal diesen Artikel an? Ich meine jetzt nicht, dass du dich verdoppeln solltest (was ich jedoch recht nützlich finden würde) sondern ob man da noch was sinnvolles dazu schreiben kann und ob meine Ergänzungen überhaupt korrekt sind. :-) Ich danke schon mal im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:45, 15. Jun. 2012 (CEST)

Komischer Artikel. Ich kann damit nicht sonderlich viel anfangen, zumal mir der Begriff als solcher nicht geläufig ist. Ich kann dir nicht sagen, ob deine Ergänzungen richtig sind, weil ich nicht mal verstehe, was der Artikel mir sagen möchte. „Klonen“ wird umgangssprachlich für Kopiervorgänge gebraucht – schön und gut, aber darüber ein ganzer Artikel? --Nirakka Disk. Bew. 11:27, 16. Jun. 2012 (CEST)
Ja ich hatte den ja auch nur von der Liste der defekten Links. Tja, nun bin ich wieder mal ratlos, wenn du schon nichts damit anfangen kannst. Danke vielmals für deine Auskunft. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:04, 16. Jun. 2012 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Adminkandidaten: JWBE
Wiederwahlen: Christian Günther, Dbenzhuser
Meinungsbilder: Relevanz von Studentenverbindungen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Kategorie Schauspieler, Themenringe, Relevanzkriterien für militärische Ordensträger, Belegpflicht bei Sperrbegründungen
Kurier – linke Spalte: Offizielle Wiktionary-App für Android, Wikipedia ist kein Nachrichtenportal – oder etwa doch?, Wikivoyage beschließt, Verhandlungen mit der WMF über ein neues Schwesterprojekt aufzunehmen, EM-Fußballer ohne Köpfchen?, Recycling schont Rohstoffe, Traffic-Tool gibt Auskunft über Anzahl der Seitenaufrufe
Kurier – rechte Spalte: Wikimedium 2/12 veröffentlicht, Google Maps auf Abwegen oder: Nebraska und Illinois in Oregon?, Test des sichtbaren Bearbeiters verfügbar, Endrunde der Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres, Chapters, User Groups und Thematic Organizations: Bewegung in der Wikimedia-Bewegung, Das Medienarchiv, Wikinews bittet um Feedback, Studie: Niemand informiert sich bei Wikipedia, UEFA Euro 2012, GLAM in Hamburg – 2. Hamburger Workshop, Wenn die Laborratte widerspricht, Markus Glaser in den Rat der WCA gewählt, Zusammenarbeit von Bing und Britannica, Site notice in der italienischen Wikipedia, WP-Statistik – auch nur gefälscht, WP-Artikel ersetzt Presseausweis, Editor engagement experiments in der englischen Wikipedia, „… wenn man plötzlich verheiratet wird …“, EM-Tippspiel ’12, Make a trip to Leuven, Belgium to write about World War I!
Projektneuheiten:

Allgemeines in Version 1.20wmf4

API (1.20wmf4)

Allgemeines

API (1.20wmf5)

JavaScript (1.20wmf5)

GiftBot (Diskussion) 00:44, 25. Jun. 2012 (CEST)

Das finde ich interressant

Hallo Nirakka,
kennst du diese Seite? Über was hier nicht so alles Buch geführt wird. Dieser Satz ist besonders merkwürdig. → „Der Mentor hatte diesen Mentee "zufällig" angenommen.“ (Ich würde sagen ich war vom „Schicksal“ begünstigt.)
Die ist mir gerade so über den Weg gelaufen, weil ich mal wieder bei Google nachgeschaut habe, was da so alles über mich steht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:51, 18. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Nirakka, darf ich bitte mit dir reden? Na ja, eigentlich wollte ich nur sagen, es ist Sommeranfang. :-) Könntest du nicht diese Seite ein wenig aufräumen, April-Beiträge sind echt schon überfällig. Von mir aus kannst du auch meine Beiträge mit wegräumen, ist ja eh alles soweit erledigt. Bei den Normdaten hat sich etwas geändert, aber so wichtig war das auch nicht, ich komme gut zurecht, weil Silke das für mich erledigt. Und wegen der Bildgrößenanpassung hätte ich wirklich lieber eine vernünftige Antwort von dir gehabt, aber eigentlich hast du natürlich Recht, es ist nicht so ausschlaggebend und eine verbindliche Regelung gibt es hier scheinbar fast nirgendwo so richtig. Ich wünsche dir einen schönen Sommer. „Laire“ = die Grüne oder das Lied, der Gesang. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:16, 21. Jun. 2012 (CEST)

Hi, warum bist du eigentlich daran interessiert, dass meine BD aufgeräumt ist? ;P
Keine Panik, ich mache das demnächst. Grüße, --Nirakka Disk. Bew. 18:18, 21. Jun. 2012 (CEST)
Weil ich sonst nichts habe worüber ich mit dir reden kann, es sei denn du möchtest, hier Unsinn stehen haben. :-) Ich wünsche dir einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:21, 21. Jun. 2012 (CEST)
*seufz* Was nutzt mir eigentlich das ganze warten? Immer sagst du bald, gedulde dich noch ein wenig, es kommen bessere Zeiten, irgendwann. Ich würde wirklich gern einmal wieder mit dir über irgendetwas reden. Aber ich kann es nicht, weil auf dieser Seite eine unüberwindliche Hürde eingebaut ist. Aber manchmal vermisse ich wirklich deine Ratschläge. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:59, 22. Jun. 2012 (CEST)

Ist das ein Fehler?

Hallo Nirakka,
kannst du bitte mal dort schauen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:29, 26. Jun. 2012 (CEST)

Beantwortet. --Nirakka Disk. Bew. 22:18, 26. Jun. 2012 (CEST)
Danke vielmals, dass du den kleine Umweg in Kauf genommen hast. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:46, 27. Jun. 2012 (CEST)

Johanna75 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 13:02, 26. Jun. 2012 (CEST)

Textfarbe in einem Wort einer Tabelle ???

Hallo Nirakka,

ich bastle gerade an einer Tabelle. Eine winzige Kleinigkeit gelingt mir allerdings nicht und ich finde leider keine Lösung auf den Hilfe-Seiten. Ist es möglich, in einer Tabellenzelle ein einzelnes Wort (also nicht den Text der ganzen Zelle!) anders einzufärben? Wenn ja, wie?

Hier eine Kurzform der Tabelle, bei der die Worte "rot schraffiert" eben rot geschrieben sein sollen:

 Ödland / rot schraffiert → ohne Vegetation

Es wäre super, wenn du mir helfen könntest!

Viele Grüße aus der Schwebebahnstadt --Ökologix (Diskussion) 06:36, 1. Jul. 2012 (CEST)

Hi Nirakka, darf ich ihm einen Tipp geben?
Hallo Ökologix, man könnte es, denke ich, so umsetzen
 Ödland / rot schraffiert → ohne Vegetation
aber rot sollte eigentlich als Schriftfarbe in Artikeln nicht verwendet werden.
Na ja, vielleicht gibt es ja auch noch eine andere Lösung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:28, 1. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Lómelinde! Super, vielen Dank! ... Ich hatte es auch mit span style versucht, allerdings war mir nicht bewusst, wie die Klammern richtig gesetzt werden müssen. ... Übrigens kommt das nur in eine Legende (Tabelle) und wird im Text nicht verwendet - logo! Sonntagsgruß --Ökologix (Diskussion) 09:07, 1. Jul. 2012 (CEST)
Na dann, es freut mich wenn ich dir helfen konnte. Ich habe auch ein wenig gebraucht, um herauszufinden wie das geht. Ich kenne mich nämlich eigentlich nicht so besonders gut aus damit. :-) Ebenfalls einen schönen Sonntag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:20, 1. Jul. 2012 (CEST)
Hi, das Problem scheint ja bereits gelöst. Sieht gut aus. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 15:27, 1. Jul. 2012 (CEST)

Danke. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:53, 1. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Meinungsbilder: Neuentwurf für "Keine Theoriefindung"
Meinungsbilder in Vorbereitung: Infoboxen in Personenartikeln, Inaktive Funktionsträger, Frist zur Bearbeitung von Checkuser-Anträgen
Kurier – linke Spalte: Zedler-Preis 2012 vergeben, „Was hält Sie davon ab, eine wichtige Ergänzung bei Wikipedia zu machen?“, Bild des Jahres 2011
Kurier – rechte Spalte: Zedler-Preisverleihung am Sonntag in Berlin, Artikelmarathon geht in die zweite Runde, JSTOR-Accounts ante portas – Bewerbungen weiter möglich, Kommt zum Community-Panel der Wikipedia Academy, Wieder Ärger mit einem renommierten Verlag, Sieben Jahre in Wikipedia und macht kaum weise
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:42, 2. Jul. 2012 (CEST)

You Got Mail

Gruß, XenonX3 - (:) 14:00, 2. Jul. 2012 (CEST)

Received and answered! ;-) --Nirakka Disk. Bew. 17:25, 2. Jul. 2012 (CEST)

Weit im Westen

Hallo Nirakka,
ich wünsche dir viel Spaß dort bei der Veranstaltung und genieße deinen Urlaub. Ich bin echt ein wenig neidisch. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:24, 4. Jul. 2012 (CEST)

Danke! Du darfst neidisch sein, wird bestimmt interessant. Bin sehr gespannt. :-) --Nirakka Disk. Bew. 20:02, 4. Jul. 2012 (CEST)
Ich beneide dich aber auch aus dem Grunde, weil ich so etwas niemals zustande bringen würde. Ich meine allein ins Flugzeug zu steigen und dort hin zu fliegen. :-) Bring ein paar hübsche Bilder mit zurück. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:37, 5. Jul. 2012 (CEST)

neue Bestätigung am 13.7.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von AleXXw bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 14. Jul. 2012 (CEST)

meeting at Wikimania

Hi! I am sorry, but I only speak English.

I talked with Tilman Bayer, who spoke with you, and would like to meet you on Saturday or Sunday. I will be giving a few talks on Saturday so we could meet after either of those sessions (10:30-11:50 and 12:10-13:30) -- perhaps you could swing by one of those rooms towards the end of the session? Or email me at sumanah at wikimedia.org to arrange a time.

Looking forward to it!

Best, Sumana Sumanah (Diskussion) 04:56, 14. Jul. 2012 (CEST)

Hi Sumanah, thanks for the prompt response! Meeting you after the 10:30-11:50 session (at 310) sounds great. See you tomorrow! Regards, --Nirakka Disk. Bew. 05:58, 14. Jul. 2012 (CEST)

 Info:

Hallo Nirakka,
das hier hatte ich für dich geschrieben. :-) Ich warte jetzt nicht damit, bis du zurück bist, weil ich ab nächsten Samstag auch eine kleine Auszeit genommen habe. Hier ist es übrigens viel zu kalt für diese Jahreszeit. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:01, 14. Jul. 2012 (CEST)

Hi Lómelinde, das mit der Widmung wäre doch nicht nötig gewesen. Aber natürlich freue ich mich – der Artikel sieht toll aus! Ich habe tatsächlich nichts zu beanstanden. Gute Arbeit! Dein stolzer Mentor --Nirakka Disk. Bew. 16:50, 14. Jul. 2012 (CEST)
Guten Morgen, oder ist schon fast Mittag bei euch? Es freut mich, dass er dir gefällt. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:06, 14. Jul. 2012 (CEST)
Ihr seid uns sechs Stunden voraus, hier ist es 11:09 Uhr. ;-) --Nirakka Disk. Bew. 17:09, 14. Jul. 2012 (CEST)
Na dann, viel Spaß heute. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:10, 14. Jul. 2012 (CEST)

neue Bestätigungen am 14.7.2012

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von 80686, Saehrimnir, Maganda62 und MB-one bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 15. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Gültigkeit von Benutzersperrverfahren, Abschaffung der Vorlage:Falschschreibung
Kurier – linke Spalte: KAfkA. Ein Projekt zur besseren Einbindung neuer und alter Mitarbeiter., Englische Wikipedia erreicht 4 Millionen Artikel, Rat der WCA wählt Vorsitzende, Entdeckt: die eierlegende Wollmilchsau
Kurier – rechte Spalte: Neu auf Wikisource: Februar-Juli, Bildfilter im Eimer ?, Countdown in der chinesischen Wikipedia, Meinungsbild zu neuem Wikimedia-Reiseführer: Bitte beteiligen!, WMF-Vorstand, WikiProject Editor Retention, Umfrage zu Credo Reference, Loriot zieht seine Kreise, Wikipedia laut, umsonst und draußen, Die russische Wikipedia streikt
GiftBot (Diskussion) 00:43, 16. Jul. 2012 (CEST)

neue Bestätigung am 16.7.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Brunswyk bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 17. Jul. 2012 (CEST)

Und wenn ich gewusst hätte, dass er auch dort hinfährt, hätte ich ihm etwas für dich mitgegeben, irgendetwas wäre mir schon eingefallen. Aber ich wusste es leider nicht. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:50, 17. Jul. 2012 (CEST)

WikiCon-Anmeldung!?

Hallo Nirakka,

am 30. Juli - dem kommenden Sonntag - läuft die Anmeldung mit Hotelbuchung zur WikiCon aus. Ich schreibe Dich an, da Du Dich auf Wikipedia:WikiCon 2012/Anmeldung eingetragen hast. Hast Du Dich auch schon auf http://www.wikimedia.at/WikiCon2012 angemeldet? Dort kannst Du bei Bedarf auch gleich Deine Übernachtung buchen, ua. wird auch eine kostenlose Option im Turnsaal angeboten, ansonsten gibt es noch Hotelzimmer.

Vielen Dank für Deine Anmeldung,

--Manuel Schneider(bla) (+/-) 17:10, 26. Jul. 2012 (CEST)

Tzz, tzz, immer diese gescripteten Nachrichten – du warst ungefähr zwei Meter von mir entfernt, als ich mich bei WMAT angemeldet habe. ;D --Nirakka Disk. Bew. 20:25, 26. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen, Citation needed für die deutsche Wikipedia
Kurier – linke Spalte: Aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert, Gib Lesern eine Stimme – Artikel-Feedback-Tool in neuem Gewand, Wikimedia Österreich: Neue Geschäftsführerin und Umzug nach Wien
Kurier – rechte Spalte: Spanische Wikinews protestiert, Deutschsprachige Wikipedia mit 4 Millionen, Mitglieder für das Funds Dissemination Committee (FDC) gesucht
GiftBot (Diskussion) 05:10, 30. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Umfragen: Wie und wozu nutzt Du Kategorien?
Wettbewerbe: Nominierung der Jury-Kandidaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Listen von Stolpersteinen
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Wikipedia:Benutzersperrung/Widescreen 7
Kurier – linke Spalte: Zu wenig Adminarbeit!, Jetzt um Questia-Accounts bewerben! – Kommt die Wikipedia Library?, Fotos hochladen zum Wettbewerb Wiki Loves Monuments auch per Android-App, Wikipedia bei der Ortsbildmesse in Perg
Kurier – rechte Spalte: Endspurt Olympia-Special bei Schon gewusst?, Funds Dissemination Committee (FDC): Kandidaten gesucht!, Exklusiv ins Museumsdorf Düppel, Wiki takes oberes Murtal, „Wikipedia Redefined“
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:45, 13. Aug. 2012 (CEST)

Wann ?

Hallo Nirakka,
wann wirst du denn zurück sein, noch in diesem Monat oder später? Und auch der Sommer geht irgendwann vorüber. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:27, 11. Aug. 2012 (CEST)

Ach ich bräuchte wirklich mal wieder einen Ratschlag von dir, selbst wenn du mir vielleicht nicht helfen kannst. Das, was so in der letzten Zeit mit dem JWP passiert bereitet mir Sorgen. Ich weiß einfach nicht, was man da machen könnte. Ich möchte einfach nicht, dass dieses Projekt verloren geht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:48, 18. Aug. 2012 (CEST)
Hi Lómelinde, ich bin gestern Abend aus dem Urlaub zurückgekommen. Dann erzähl doch mal – was habe ich verpasst? Was passiert den mit dem JWP? Und was passiert sonst so in der Community? Ich hatte in den letzten Wochen keine Gelegenheit, die Ereignisse zu verfolgen. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 17:03, 19. Aug. 2012 (CEST)
Oh wie schön, dass du zurück bist. :-) Soll ich dir das wirklich alles erzählen?
Also beim JWP geht es irgendwie bergab, erst wollten sie es spontan ganz auflösen, dann umstrukturieren, sie haben zig Abstimmungen durchgeführt, dann sind viele ausgetreten, ach es ist halt weit von dem entfernt, was ich mir so unter dem Projekt vorstellen würde.
Was du sonst so verpasst hast. Nichts weltbewegendes, denke ich. (na ja, schon etwas, schau ruhig auf meine Disk. Ich weiß selbst, dass das nicht wirklich sinnvoll ist aber …
Ich hoffe du hattest einen wundervollen Urlaub. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:17, 19. Aug. 2012 (CEST)
Nachtrag: Weißt du was lustig ist, bei euch scheint immer Stammtisch zu sein, wenn wir die Stadt besuchen. Ich erzähle dir morgen etwas mehr, wenn du möchtest, du weißt ja, wenn ich erst einmal angefangen habe, höre ich so schnell nicht wieder auf. Ich habe auch noch zwei kleine Artikel geschrieben. Also bis dann, ich mache gleich aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:19, 19. Aug. 2012 (CEST)

Die Problematik

Hallo Nirakka, gestern war ich einfach zu überrascht, als dass ich da vernünftig etwas hätte schreiben können. Also versuche ich es jetzt einmal etwas genauer, so wie Martin es mir beigebracht hat, mit Links auf das Wesentliche.

Ich habe einfach das Gefühl, dass die Jungwikipedianer nicht genau wissen, wie sie das ganze in den Griff bekommen sollen. Da muss sich jemand kümmern, über die Struktur und die Richtlinien nachdenken, was soll überhaupt das Ziel sein, wer darf mitmachen usw. Ich finde das ist schon eine recht hohe Anforderung für Jugendliche, die so etwas ja nun auch nicht unbedingt in der Schule lernen. Daher fürchte ich halt, dass es doch irgendwann darauf hinausläuft, dass sie alle das Projekt nach und nach aufgeben. Ich halte es aber eigentlich für sehr sinnvoll, dass die Jugendlichen auch gleichaltrige Ansprechpartner hier finden und sich austauschen können. Das ist es also, was mich ein wenig bedrückt, weil ich absolut nicht weiß, was man da jetzt tun könnte, um ihnen ein wenig zu helfen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:21, 20. Aug. 2012 (CEST)

Sonstiges

Was in der Zwischenzeit sonst noch geschehen ist. Na ja der Logo-Freund entwirft gerade ein MB zur Legalisierung von Posterschriftzügen in Artikeln. (nein ich mache da nicht mit) Aber ich habe natürlich mit ihm geredet (ja, entgegen dem Ratschlag von Martin und Graphikus … und was du dazu gesagt hättest, kann ich mir schon denken), weil ich irgendwie wissen wollte, warum er das überhaupt macht. Sonst hat sich eigentlich nicht viel verändert. Daher mache ich jetzt mal da weiter, wo ich gestern aufgehört habe. Erzählst du mir etwas über deinen Urlaub, wie war das Treffen in Washington? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:21, 20. Aug. 2012 (CEST)

Hi, vielen Dank für die kurze Zusammenfassung. Ich muss mich erst mal wieder ein bisschen einlesen. Das JWP habe ich, ehrlich gesagt, nie wirklich verfolgt, kann dazu also recht wenig sagen. Das Logo-MB habe ich mal auf die Beobachtungsliste gesetzt, ansonsten werde ich mich da wohl heraushalten – habe mich seinerzeit schon genug mit Jerry D. beschäftigt. Die Wikimania in Washington war super, habe viele interessante Leute aus aller Herren Länder kennengelernt, spannende Workshops besucht, anregende Diskussionen geführt … lohnt sich wirklich! Ende dieses Monats geht's dann zur WikiCon in Dornbirn. ;) --Nirakka Disk. Bew. 14:10, 21. Aug. 2012 (CEST)
Ja ich dachte mir schon, dass du da auch keine Lösung parat hast, aber wie immer beruhigt es mich schon, wenn ich einfach nur mit dir darüber rede. Schau doch mal auf Martins Seite vorbei. Ich habe extra für ihn heute noch einen Artikel geschrieben. Dabei mag ich Horrorfilme gar nicht so sonderlich, aber das passt zu Martins Baustelle. Ich hoffe du hast dich von der Zeitverschiebung erholt. Du kommst im Augenblick ja viel herum in der Wikiwelt. Ich wünsche dir auch dort und beim deinem Konzertbesuch viel Spaß. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:23, 21. Aug. 2012 (CEST)
  • Denkst du es wäre eine gute Idee mal im MP nachzufragen, oder bei den Administratoren, ob irgendjemand da eine Idee hat. Natürlich sollte man dann wohl zuerst einmal mit den JWP´s reden, ehe man über sie redet. :-) Vielleicht habe ich ja nur einen falschen Eindruck von der Lage dort.
Ach übrigens habe ich da neulich so einen Spiegel gefunden, ich denke jetzt habe ich wirklich verstanden, was du damals gemeint hattest. Und erklärst du mir bei Zeiten kurz mal wie das hier funktioniert? Ich meine, weil ich mich da auch eingetragen habe, aber wie läuft das genau ab? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:55, 23. Aug. 2012 (CEST)
Nein, ich halte es für keine gute Idee, damit zum MP oder zu den Admins zu laufen. Einerseits glaube ich nicht, dass die dort helfen können/wollen. Andererseits bergen solche Aktionen immer die Gefahr, die höhere Wellen zu schlagen als nötig. Vielleicht regelt sich das Ganze ja doch noch von selbst.
Bei WP:PB kannst du Leute bestätigen, denen du im persönlichen Leben begegnet bist. Wurde ein Benutzer von vielen anderen bestätigt, kann man mit relativer Sicherheit sagen, dass es sich nicht um eine Sockenpuppe handelt – das ist Sinn und Zweck der Geschichte. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 15:04, 23. Aug. 2012 (CEST)
Oh ja danke für … warum denkst du wohl habe ich gefragt? Genau aus dem Grunde, weil ich natürlich nicht noch einmal so eine Dummheit machen möchte.
Also das habe schon verstanden bzw. die Seite angesehen, aber wenn ich z.B. wie in meinem Eintrag da stehen habe Rückbestätigt nein wie könnte ich das dann tun. Da stand es geht erst nach drei Einträgen, das verwirrt mich ein wenig. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:22, 23. Aug. 2012 (CEST)
Lindchen, wieder mal bete ich das alte Gebet: Einfach lesen, was Dir verlinkt wird. Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften, Abschnitt Funktionsweise, Zweiter und dritter Satz... Da Du es eh nicht lesen wirst, hier doch die Antwort: Du kannst erst ab drei erhaltenen Bestätigungen rückbestätigen. ;o) LG, --Martin1978 /± WPVB 11:04, 24. Aug. 2012 (CEST)
Ich … ähm ja … habe es doch … gelesen. Vielen Dank Martin. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:41, 24. Aug. 2012 (CEST)

Ehe du jetzt irgendetwas dazu sagst, möchte ich dir das nur noch mal erklären.

Also nochmals vielen Dank, dass du mir immer so geduldig zuhörst und Ratschläge erteilst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:17, 24. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Adminkandidaten: Yellowcard
Meinungsbilder: Listen von Stolpersteinen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweisen von Berlin, Schriftzüge (Logos) in den Infoboxen von Filmartikeln
Kurier – linke Spalte: Patt bei Stolpersteinen?, [[WP:K#miniatur übertrifft thumb|miniatur übertrifft thumb]], Online-Zeitungsarchive: Ein Jammertal mit Ausnahmen, Programmplanung beendet – WikiCon in der Zielgeraden
Kurier – rechte Spalte: Sue Gardner auf der Forbes-Liste, Einen nach Meinung interessierter Autoren unverzichtbaren Beitrag, Lange Nacht der Museen in Berlin, Release Candidate der Signpost-App ist da, Wahl der Jury des Schreibwettbewerbs
Projektneuheiten:

Experimentierfreudige Benutzer können in pt:Categoria:!Subpáginas de Schnark das Verhalten testen.

GiftBot (Diskussion) 00:44, 27. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Wiederwahlen: DaB.
Benutzersperrung: Sperrverfahren Schwarze Feder
Kurier – linke Spalte: Juroren gesucht, ... so verlaufen mittlerweile Adminkandidaturen ..., Vor Olympia
Kurier – rechte Spalte: Warten, warten und nochmal warten, Verteilung der 10 Mio. Spendendollar, Wählt das Wikidata-Logo, Das wäre doch gelacht, Schatzsuche mit Wikipedia, EM-Fußballwette und die Holländer
Projektneuheiten:

Allgemeines

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:44, 9. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Adminkandidaten: Fröhlicher Türke
Meinungsbilder in Vorbereitung: E-Mail-Adresse bei Anmeldung verpflichtend, Einstellung des WikiCups
Kurier – linke Spalte: CPB – die dritte Antragsrunde beginnt am 18. Juli, Startseiten-Wettbewerb in en.wp
Kurier – rechte Spalte: Deutsche Wikipedia mit 4 Millionen, Mitglieder für das Funds Dissemination Committee gesucht, Neu auf Wikisource: Februar–Juli, Bildfilter im Eimer?
Projektneuheiten:

Allgemeines

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:44, 23. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Umfragen: Lemmafindung für Aurora-Artikel, Antrieb
Meinungsbilder: Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Meinungsbilder in Vorbereitung: Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
Kurier – linke Spalte: Aus der Reihe: Aufgepiekst & kontrovers
Kurier – rechte Spalte: Wikikina - Wikipedia auf der Photokina, Rückblick auf die Wikimania, Karten für Campus Party Europe zu gewinnen, Wikimedia Österreich sucht Fotografen
Projektneuheiten:

Allgemeines

API

GiftBot (Diskussion) 00:44, 6. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Wiederwahlen: Jón
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verwaiste Benutzer-Unterseiten
Kurier – linke Spalte: Wo Wiki draufsteht …, Wikipedia meets Wacken
Kurier – rechte Spalte: Gesucht: Kandidaten für die Jury des Schreibwettbewerbs, in Sachen: Öffentlichkeitsarbeit, Wikisource:E-Books, Olympia komplett
Projektneuheiten:

Allgemeines

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:44, 20. Aug. 2012 (CEST)

kl. Bitte

Hallo Nirakka,
würdest du dir bitte meine kleine Ergänzung dort ansehen, ist das so o.k.? Ich mag das kleine Gespenst übrigens. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:57, 27. Aug. 2012 (CEST)

Hi, ich hatte die Änderung bereits gesehen, ist okay. Schön, dass es dir gefällt – ich selbst benutze es ja gar nicht. ;) --Nirakka Disk. Bew. 22:38, 27. Aug. 2012 (CEST)
Ja nee schon klar du hast ganz andere Möglichkeiten. Mir reicht aber so ein kleines Programm, ich glaube ich möchte gar nicht wissen wer oder was da noch so alles jeden meiner Schritte verfolgt. :-) Ich würde wahrscheinlich nie wieder den PC einschalten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:59, 28. Aug. 2012 (CEST)

neue Bestätigungen am 1.9.2012

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Hoo man und bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:25, 2. Sep. 2012 (CEST)