Liste der Filmjahre
◄◄2018201920202021Filmjahr 2022 | 2023 | 2024
Weitere Ereignisse

Top 10 der erfolgreichsten Filme

Weltweit

Die weltweit erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis sind (Stand: 22. August 2023).[1]

Platz Filmtitel Einnahmen
1. Avatar: The Way of Water 2.320.250.281 $
2. Top Gun: Maverick 1.495.696.292 $
3. Jurassic World: Ein neues Zeitalter 1.001.978.080 $
4. Doctor Strange in the Multiverse of Madness 955.775.804 $
5. Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss 939.628.210 $
6. Black Panther: Wakanda Forever 859.208.836 $
7. The Batman 770.962.583 $
8. Thor: Love and Thunder 760.928.081 $
9. Water Gate Bridge 626.571.697 $
10. Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch 482.087.841 $

In Deutschland

Die Zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 29. Oktober 2023).[2]

Platz Filmtitel Besucher Einnahmen
1. Avatar: The Way of Water 10.202.132 138.813.102 €
2. Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss 4.141.424 35.414.909 €
3. Top Gun: Maverick 3.748.283 37.857.092 €
4. Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse 3.009.507 30.018.668 €
5. Die Schule der magischen Tiere 2 2.868.345 20.766.766 €
6. Doctor Strange in the Multiverse of Madness 2.192.115 23.175.625 €
7. Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch 2.176.292 18.096.531 €
8. Jurassic World: Ein neues Zeitalter 2.168.885 23.858.877 €
9. Thor: Love and Thunder 1.893.820 19.383.827 €
10. The Batman 1.748.224 18.308.841 €

In Österreich

Die erfolgreichsten Filme an den österreichischen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: März 2023):*[3]

Platz Filmtitel Besucher
1. Avatar: The Way of Water 1.133.655
2. Top Gun: Maverick 592.749
3. Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss 537.774
4. Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch 301.731
5. Rotzbub – Willkommen in Siegheilkirchen 101.785
6. Geschichten vom Franz 85.700

*Es sind nur Filme aufgeführt, die das Austrian Ticket für österreichische Produktionen mit mehr als 75.000 Zuschauern, das Golden Ticket (ab 300.000 Besucher) oder das Diamond Ticket (ab 1.000.000 Besucher) erhielten.

Jahrestage

Personen

Werke

Weitere Jubiläen

Auszeichnungen

Filmfestivals

Berlinale

Die 72. Berlinale fand vom 10. bis 20. Februar 2022 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Cannes

Die 75. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 17. bis zum 28. Mai 2022 statt.

Locarno

Das 75. Locarno Film Festival fand vom 3. bis 13. August 2022 statt.

Sundance

Das 38. Sundance Film Festival fand vom 20. bis 30. Januar 2022 statt.

Toronto

Das 47. Toronto International Film Festival fand vom 8. bis 18. September 2022 statt.

Venedig

Die 79. Filmfestspiele von Venedig fanden vom 31. August bis 10. September 2022 statt.

Filmpreise

British Academy Film Award

Die Verleihung der 75. British Academy Film Awards fand am 13. März 2022 statt.[4]

Vollständige Liste der Preisträger

Deutscher Filmpreis

Die 72. Verleihung des Deutschen Filmpreises fand am 24. Juni statt.[5]

Filmpreis in Gold: Lieber Thomas – Regie: Andreas Kleinert
Filmpreis in Silber: Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush – Regie: Andreas Dresen
Filmpreis in Bronze: Große Freiheit – Regie: Sebastian Meise

Vollständige Liste der Preisträger

Golden Globe Award

Die Verleihung der 79. Golden Globe Awards fand am 9. Januar 2022 statt[6]

Goldene Himbeere

Die Preisträger der Goldenen Himbeere 2022 wurden am 26. März 2022 bekanntgegeben.

Österreichischer Filmpreis

Die Verleihung des Österreichischen Filmpreises fand am 30. Juni statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Oscar

Die 94. Verleihung der Oscars fand am 27. März 2022 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Termine / Preisverleihungen / Filmfestivals

Die Verleihung des Bayerischen Filmpreises fand am 20. Mai 2022 statt.[7]

2022 verstorben

Peter Bogdanovich (1939–2022)
Sidney Poitier (1927–2022)
Jean-Jacques Beineix (1946–2022)
Yvette Mimieux (1942–2022)
Hardy Krüger (1928–2022)
Meat Loaf (1947–2022)
Monica Vitti (1931–2022)
Douglas Trumbull (1942–2022)
Ivan Reitman (1946–2022)
Sally Kellerman (1937–2022)
Ned Eisenberg (1957–2022)
William Hurt (1950–2022)
Estelle Harris (1928–2022)
Uwe Bohm (1962–2022)
Michael Degen (1928–2022)
Catherine Spaak (1945–2022)
Robert Morse (1931–2022)
Dennis Waterman (1948–2022)
Rainer Basedow (1938–2022)
Vangelis (1943–2022)
Ray Liotta (1954–2022)
Bo Hopkins (1938–2022)
Jean-Louis Trintignant (1930–2022)
Robert Hoffmann (1939–2022)
James Caan (1940–2022)
Dieter Wedel (1939–2022)
David Warner (1941–2022)
Paul Sorvino (1939–2022)
Nichelle Nichols (1932–2022)
Roger E. Mosley (1938–2022)
Olivia Newton-John (1948–2022)
Anne Heche (1969–2022)
Wolfgang Petersen (1941–2022)
Jean-Luc Godard (1930–2022)
Irene Papas (1926–2022)
Louise Fletcher (1934–2022)
Günter Lamprecht (1930–2022)
Angela Lansbury (1925–2022)
Robbie Coltrane (1950–2022)
Andrew Prine (1936–2022)
Kevin Conroy (1955–2022)
John Aniston (1933–2022)
Christiane Hörbiger (1938–2022)
Mylene Demongeot (1935–2022)
Kirstie Alley (1951–2022)
Hans Peter Hallwachs (1938–2022)
Lando Buzzanca (1935–2022)
Eduard Artemjew (1937–2022)
Ruggero Deodato (1939–2022)

Januar bis März

Januar:

Februar:

März:

April bis Juni

April:

Mai:

Juni:

Juli bis September

Juli:

August:

September:

Oktober bis Dezember

Oktober:

November:

Dezember:

Genaues Todesdatum unbekannt

Siehe auch

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film

Einzelnachweise

  1. 2022 Worldwide Box Office. Abgerufen am 1. Januar 2023.
  2. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 2022. Abgerufen am 1. März 2023.
  3. diamond-super-golden-austria-tickets-2022.pdf. In: wko.at. Abgerufen am 14. März 2023.
  4. BAFTA publishes rules and timeline for the EE British Academy Film Awards in 2022. In: bafta.org, 10. September 2021.
  5. Save the Date: Der Deutsche Filmpreis wird am 24. Juni 2022 verliehen! In: deutscher-filmpreis.de, 15. Oktober 2021.
  6. Cynthia Littleton: Golden Globe Awards Set for Jan. 9 as Hollywood Foreign Press Assn. Unveils 2022 Calendar. In: Variety, 15. Oktober 2021.
  7. Barbara Schuster: Bayerischer Filmpreis 2022 auf Mai verschoben. In: Blickpunkt:Film, 17. November 2021.