Friedrich Delitzsch

Friedrich Delitzsch (* 3. September 1850 in Erlangen; † 19. Dezember 1922 in Langenschwalbach bei Wiesbaden) war ein deutscher Assyriologe. Er war einer der Begründer der altorientalischen Philologie in Deutschland, lehrte als Professor an den Universitäten Leipzig (1877–1893), Breslau (1893–1899) und Berlin (1899–1920). Von 1899 bis 1918 war er der erste Direktor des Vorderasiatischen Museums Berlin.

Leben

Delitzsch wurde als Sohn des lutherischen Alttestamentlers und Hebraisten Franz Delitzsch geboren. Er studierte ab 1868 zunächst in Leipzig bei Franz Delitzsch, Heinrich Leberecht Fleischer und Ludolf Krehl orientalische, und bei Herrmann Brockhaus, Georg Curtius und Ernst Windisch indogermanische Sprachen; ab 1871 in Berlin Äthiopisch bei August Dillmann und Sanskrit bei Albrecht Weber und schloss das Studium mit Studien über indogermanisch-semitische Wurzelverwandtschaft ab.

Den Plan, sich für Sanskrit zu habilitieren, gab er nach einer schicksalhaften Begegnung mit dem Alttestamentler Eberhard Schrader in Jena, der ihn in das kurz zuvor neu erschlossene Assyrische einführte, auf. Stattdessen habilitierte er sich kurz darauf (1874) für Semitische Sprachen und Assyriologie in Leipzig, wo er 1877 zum ersten außerordentlichen Professor für Assyriologie, 1885 zum ordentlichen Honorarprofessor ernannt wurde. 1893 wurde er als ordentlicher Professor für Assyriologie und Orientalische Philologie nach Breslau und 1899 als Nachfolger seines einstigen assyriologischen Lehrers Schrader nach Berlin an die Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin berufen. Im Zuge einer Untersuchung der kappadokischen Keilschrifttafeln war ihm 1893 im Auftrag von Ernest Chantre die Identifizierung des türkischen Fundortes Bogazköy mit der hethitischen Hauptstadt Hattusa gelungen.[1][2]

Er war Mitbegründer und Förderer der Deutschen Orientgesellschaft und seit 1899 Direktor der Vorderasiatischen Abteilung der Königlichen Museen zu Berlin. Seine besonderen Verdienste liegen in der Erforschung der alten vorderasiatischen Sprachen (Assyrisch/Akkadisch), wofür er im Laufe seines Lebens eine Reihe grundlegender Hilfsmittel schuf, und der Förderung der alttestamentlichen Textkritik. Weiteren Kreisen wurde er bekannt durch seine in zahlreichen veränderten Fassungen und Übersetzungen erschienenen Vorträge über Babel und Bibel[3] (1902–1905), die den Babel-Bibel-Streit auslösten. 1902 wurde Delitzsch in die American Academy of Arts and Sciences und 1904 in die American Philosophical Society gewählt. Seit 1891 war er Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.

In der Folge des Babel-Bibel-Streites nahm er im Laufe seines Lebens zunehmend eine kritische Haltung gegenüber dem Alten Testament ein. Sehr weit in dieser Hinsicht geht sein Werk Die große Täuschung (siehe unten), in dem er unter anderem fordert, das Alte Testament aus dem christlichen Kanon zu entfernen, und schließlich im Anschluss an Paul Haupt und andere sogar eine arische Herkunft Jesu Christi vermutete. Dabei verwendete er in der Auseinandersetzung mit seinen Gegnern im Babel-Bibel-Streit ab 1903 zunehmend Argumentationsmuster, die auch in der antijüdischen Polemik seiner Zeit Verwendung fanden. Jedoch bestritt Delitzsch selber bis zu seinem Tod mit Vehemenz jede antisemitische Haltung.[4][5]

Tatsächlich zeigt die biographisch-wissenschaftliche Aufarbeitung seiner Aussagen zum Alten Testament,[6] dass bei ihm subjektiv kein rassistischer Antisemitismus vorlag, sondern ein zunehmender theologischer Antijudaismus. Die Ablehnung des Alten Testaments als Teil der Heiligen Schrift beruhte ganz wesentlich auf Delitzschs philologischen Erkenntnissen und weniger auf theologisch fundierten Kriterien. Dies brachte ihn zwangsläufig in Konflikt mit theologisch geschulten Kollegen.[7]

Delitzsch war ab 1880 mit Margarethe Delitzsch geb. Hoffmann, Tochter des Reichsgerichtsrats Moritz Hoffmann, verheiratet. Das Paar hatte vier Söhne und zwei Töchter. Ein Sohn war der Jurist Kurt Delitzsch.[8]

Schriften

Literatur

Anmerkungen

  1. Ernest Chantre: Mission en Cappadoce: 1893-1894. Ernest Leroux, Paris 1898, S. 45–48 (Digitalisat).
  2. Friedrich Delitzsch: Beiträge zur Entzifferung und Erklärung der kappadokischen Keilschrifttafeln. (= Abhandlungen der philologisch-historischen Classe der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. Band XIV. 4). Hirzel, Leipzig 1894, S. 204–270.
  3. Reinhard G. Lehmann: Friedrich Delitzsch und der Babel-Bibel-Streit. 1994, S. 50–55, 80–103, 170–191, 250–256, 280–281.
  4. Friedrich Delitzsch: Mein Lebenslauf. Reclams Universum, 36, Heft 47, 1920, S. 241–246.
  5. Auf den Trümmern des Panbabylonismus
  6. Reinhard G. Lehmann: Friedrich Delitzsch und der Babel-Bibel-Streit. 1994, S. 59–79
  7. Reinhard G. Lehmann: Friedrich Delitzsch und der Babel-Bibel-Streit. 1994, S. 256–271.
  8. Enno Littmann: Delitzsch, Friedrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, ISBN 3-428-00184-2, S. 582 (Digitalisat).