Guido [ˈɡiːdo], süddeutsch, österreichisch und italienisch auch [ˈɡu̯iːdo] ist ein italienischer und deutscher männlicher Vorname.[1]

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name ist in den romanischen Sprachen im Laufe der Völkerwanderung aus dem germanischen Namen Withold entstanden. Das althochdeutsche Wort Wit (oder auch Wid oder Widu wie in Widukind) bedeutet Wald, hold heißt so viel wie Mann oder Kerl (also ein Waldmann in altem Deutsch).

Namenstag (katholisch)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stereotyp

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den USA, vor allem in der Gegend von New York, stand der Name Guido lange als Synonym für junge italo-amerikanische Männer, denen ein besonderes Macho-Gehabe nachgesagt wurde. Der Name wurde so auch zum Klischeebegriff für einen Stil, der sich durch enge Hosen, aufgeknöpfte Hemden, Schnurrbart und pomadisierte Frisur kennzeichnete.[2] Mittlerweile wird der Name eher als Stereotyp für männliche Club-Besucher gebraucht.[3]

Varianten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Namensträger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Monarchen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorname

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

J

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

K

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

L

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

P

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

R

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

T

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

U

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

V

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Z

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Familienname

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunstfiguren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Guido – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Guido auf behindthename.com (engl.)
  2. Urban Dictionary
  3. The Washington Post vom 6. Juli 2003
  4. Profil auf Cagematch